Gas ODER Kohle Camping Grill? (Brutzler klärt auf!)


Hallo ihr Lieben, die Grill- und Campingsaison beginnt!

Camping Grill Gas oder Kohle? Ein unverzichtbarer Begleiter beim Camping ist der Camping Grill. Dabei ist es egal, ob Gas- oder Kohlegrill, denn beide haben ihre Vor- und Nachteile. Am Ende entscheiden deine Vorlieben für Kohle oder Gas. Wichtig ist, dass das Gebrutzelte schmeckt und alle satt werden. Gerade in Deutschland verbieten manche Campingplätze das Grillen mit Holzkohle, da wäre eine Kombination aus Kohle oder Gas ideal.

In unserem Beitrag Camping Grill Gas oder Kohle klären wir dich über die Vor- und Nachteile beider Varianten auf und stellen dir einen “geilen Typen” vor.

Der Camping Grill

Ein unverzichtbarer Begleiter beim Camping ist der Camping Grill. Dabei ist es egal, ob Gas- oder Kohlegrill, denn beide haben ihre Vor- und Nachteile.  

Am Ende entscheiden deine Vorlieben für Kohle oder Gas. Wichtig ist, dass das Gebrutzelte schmeckt und alle satt werden. Dazu passt Camping Geschirr ohne Schadstoffe.

Gerade in Deutschland verbieten manche Campingplätze das Grillen mit Holzkohle, da wäre eine Kombination aus Kohle oder Gas ideal.      

Da gibt es den  “geilen Typ”, denn ich schon in der Einleitung erwähnt habe.

Jetzt bist du sicherlich super neugierig, aber leider musst du noch etwas Geduld haben, denn zu den “geilen Typen” komme ich später.

Schnelle Zubereitung und unkomplizierter Aufbau – der Gasgrill

Immerhin ist der Gasgrill bei Campern am beliebtesten. Zudem ist auf manchen Campingplätzen ein Holzkohlegrill nicht erlaubt. 

Somit bist du mit einem Gasgrill besser bedient. Ein weiterer Aspekt liegt auf der Hand. 

Holzkohle hast du nicht selbstverständlich dabei aber Gas immer, außer du hast ein Wohnmobil ohne Gas.

Auch geht die Zubereitung der Speisen deutlich zügiger, weil der Gasgrill schnell die gewünschte Temperatur erlangt.  

Anders sieht das beim Holzkohlegrill aus. Hier musst du warten bis die benötigte Temperatur erreicht ist.

Ein Gasgrill verursacht keinen lästigen Rauch, deshalb werden deine Nachbarn nicht belästigt, außer sie bekommen Hunger vom leckeren Würstchenduft.

Oder sie setzen sich zu dir und luchsen dir ein saftiges Steak ab. Und siehe da, eine neue Freundschaft ist entstanden. 

Ich würde sagen mehr Vorteile als Nachteile.

Grill Geschmack mit dem Holzkohlegrill

Möchtest du auch im Campingurlaub nicht auf den typischen Grill Geschmack verzichten, dann ist der Holzkohlegrill dein Ding.

Zwar dauert das Grillen deutlich länger als auf einem Gasgrill. Dafür ist aber der Geschmack besonders und kreiert ein besonderes Camping Feeling.

Ein heißer Tipp von mir: möchtest du dem Fleisch ein holzig-rauchiges Aroma verleihen, dann solltest du Räucher Holz oder Räucherchips verwenden. 

Denn nur Holz und nicht die Holzkohle bringt den Geschmack.

Bedeutender Nachteil: wohin mit der Asche?

Vor- und Nachteile Kohle- oder Gasgrill im Überblick

GasgrillHolzkohlegrill
VorteileAufbau ist unkompliziert
Schnelle Zubereitung
Temperatur flexibel einstellbar
Keine Kohle notwendig
Fast überall erlaubt
Der Grillgeschmack ist rauchig
Geselliges Beisammensitzen am Grill
Besonderes Camping Gefühl
NachteileGasflasche muss immer vorhanden sein
Nicht die klassische Grillvariante
Holzkohle muss immer vorhanden sein
Entsorgung der Asche
Zubereitungszeit dauert länger
Nicht überall erlaubt
Stärkere Brandgefahr und Rauchentwicklung

Worauf muss beim Grillen am Campingplatz geachtet werden?

  • Du benötigst einen soliden Windschutz.
  • Wähle ein Modell, dass du ohne Werkzeug aufbauen kannst.
  • Achte auf ein solides, verzugsfreies Material.

  • Wichtig ist die Standfestigkeit.
  • Verwende ein Modell mit ausreichend Platz auf dem Grillrost.

An dieser Stell werde ich dir zwei coole Camping Grills vorstellen. Los gehts.

Darf ich vorstellen? – SKOTTI der mobile Gasgrill  

Der leichte und handliche SKOTTI wiegt drei Kilogramm und passt in jeden Rucksack, Fahrradtasche oder in jedes Wohnmobil.    

SKOTTI ist flach wie ein Laptop und seine Transporttasche ist gleichzeitig eine Unterlage.

Mit SKOTTI kannst du alles Grillen, denn mit seinen 2,5 kW hat er genauso viel Power wie ein großer Grill.

Durch seine stufenlose Temperaturregelung ist so gar vegetarisches Essen möglich. 

Das clevere SKOTTI Zubehör ermöglicht dir mit dem Gasgrill zu Grillen, Braten, Kochen, Backen, Räuchern usw., genauso wie mit dem Cadac Brötchen aufbacken.

Kosten 159,00 € bei Zefix Flyfishing.

Das war aber noch nicht der “geile Typ”, denn der kommt jetzt.

KNISTER – Der Grill mit Kohle oder Gas

Den KNISTER habe ich deswegen den “geilen Typ” getauft, weil du dich mit ihm frei entscheiden kannst, ob du mit Holzkohle oder Gas Grillen möchtest.

Leider verbieten die meisten Campingplätze in Deutschland das Grillen mit Kohle.  

Aber mit dem KNISTER Camping-Gas-Grill darfst du das, denn diese kannst du auch mit Holzkohle betreiben.

Aber wie funktioniert das? Ganz einfach. Der KNISTER Gasgrill hat im Inneren eine Gas-Brenneinheit. Diese kannst du mit nur zwei Handgriffen ganz easy entfernen. 

An diese Stelle füllst du dann Holzkohle ein, um mit Holzkohle zu grillen.

Mein Geheimtipp: Mit Holz kannst du den Grill auch als Feuerschale benutzen.

Nach dem Grillen kannst du den KNISTER bequem in ein Seitenfach verstauen. Direkt im Korpus kann die Holzkohle und die Gasflasche mittransportiert werden.

Der Grillrost besteht aus 100 Prozent Edelstahl, sodass dieser einfach gereinigt werden kann.

Es gibt zwei Arten KNISTER Gasgrills, eine aus Edelstahl und eine lackierte Variante.

Ich empfehle dir den KNISTER Edelstahl-Grill Hero. Bei diesem ist nicht nur der Rost aus Edelstahl, sondern auch das Korpus.    

Deshalb verträgt der KNISTER Hero härteste Scheuermittel und Stahlwolle beim Reinigen.  

Tipp: Zu Hause darf der ganze Grill in die Spülmaschine.

Der KNISTER hat standardmäßig einen Anschluss für eine kleine EAN 417 Kartusche.    

Mit einem Adapter-Gasschlauch kannst du den KNISTER Gasgrill auch an eine große Gasflasche (5 – 11 Liter) anschließen.

Beachte: Ein direkter Anschluss an den Wohnmobil Außen-Gasanschluss ist nicht möglich.

Den KNISTER Gasgrill Hero bekommst Du für knapp unter 250 € bei Amazon.

Hier kannst du dir ein Video zum KNISTER Gasgrill Hero ansehen:

Knister Gas Hero Grill 

Zusammenfassung

Ein Campingurlaub ohne einen gemütlichen Grillabend mit Freunden darf nicht fehlen. Die Frage, ob ein Kohle- oder Gasgrill besser ist, lässt sich nicht so einfach beantworten.

Denn das hängt von deinen Vorlieben ab. Der eine mag es schnell und der andere mag den typischen rauchigen Geschmack, wie er beim Holzkohlegrill entsteht.

Da auf vielen Campingplätzen in Deutschland die Verwendung von Holzkohlegrills nicht erlaubt ist, bleibt nur ein Gasgrill übrig.     

Es gibt aber doch eine Möglichkeit einen Kohlegrill zu verwenden.

Mit dem KNISTER Camping-Gas-Grill darfst du das, denn diesen kannst du auch mit Holzkohle betreiben. Mein Favorit ist der KNISTER Edelstahl-Grill Hero.

Ich hoffe, du hattest Spaß beim Lesen unseres Beitrags Camping Grill Gas oder Kohle und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto:  Camping Grill  – Gas vs Kohle (Rechte: Canva)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge