Wohnmobile OHNE Gas (für jeden Camper)


Wohnmobile gibt es mittlerweile in einer schlicht unüberschaubaren Anzahl, ob ein umgebauter Kastenwagen oder ein Alkovenmodell – alle haben gemeinsam, dass diese mit Gas betrieben werden, ob zum Kochen oder zum Heizen.

Wir haben uns allerdings auf die Suche gemacht ,um euch Wohnmobile ohne Gas präsentieren zu können und gehen dabei auch auf die Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeiten ein. Viel Spaß beim Lesen.

Warum ein Wohnmobil ohne Gas sinnvoll sein kann

Die meisten Camping begeisterten kennen das, vor der Abfahrt zuerst einmal die Gasflasche checken. Hierbei stellen sich die Camper dann auch unweigerlich Fragen wie:

  • Ist noch genug Gas vorhanden?
  • Wo kann ich meine Gasflasche umtauschen?
  • Wie viel Gas benötige ich überhaupt?
  • Benötige ich für Gasflaschen aus dem Ausland spezielle Adapter?

Doch auch Neucamper haben zumindest erst einmal Respekt vor Gas (den sollte man immer haben) und das ist selbstverständlich auch mit einigen Unsicherheiten verbunden, denn man möchte nichts falsch machen.

Genau in diesen Fällen kann ein Wohnmobil als auch ein Wohnwagen ohne Gas Sinn ergeben, da diese eben kein Gas benötigen und beispielsweise durch Induktionsfelder das Kochen ermöglichen. Beim Thema Heizen gibt es mehrere Möglichkeiten, die auch in Kombination eingesetzt werden können.

So besitzen einige Wohnmobile eine Diesel-Standheizung oder auch mehrere Infrarotheizungen, die sich optisch dem Wohnmobil anpassen.

Diese Möglichkeiten eines gasfreien Wohnmobils gibt es

Neben der Möglichkeit sich ein gasfreies Wohnmobil zu kaufen, gibt es auch die Möglichkeit entweder einen Kastenwagen auszubauen oder ein Wohnmobil umzurüsten. Bei einem Umbau solltet ihr daher unbedingt darauf achten, dass ihr genug Stromspeicher in Form von einer Batterie besitzt.

Darüber hinaus kann in diesem Hinblick auch eine Solaranlage nicht schaden, um die Speicher schnell wieder aufzufüllen. Ist das nicht der Fall, könntet ihr beispielsweise auch ein Dieselkochfeld verbauen.

Ebenfalls wichtig ist die Heizung, diese kann entweder eine Diesel-Standheizung sein oder aus Infrarotheizflächen bestehen, ebenso ist eine Kombination aus beiden möglich. Daneben gibt es selbstverständlich auch eine rein elektrische Alternative.

Die Vor- und Nachteile im Überblick

Im Vergleich zum konventionellen Gas, besitzen die gasfreien Varianten sowohl Vorteile als auch Nachteile, die wir für euch einmal übersichtlich zusammengefasst haben.

VorteileNachteile
es werden keine Gasflaschen benötigthoher Strombedarf bei Induktionsfeld
Adapteranschlüsse entfallenInfrarotheizungen liefern eine andere Wärme
Gasprüfung entfälltNachrüstung einer Dieselheizung recht umfangreich

Gasfreies Wohnmobil – Roller Team Zefiro 265 TL

Nachdem das Thema bisher recht allgemein gehalten wurde, wollen wir euch hier jetzt ein gasfreies Wohnmobil vorstellen, das von dem Unternehmen Roller Team produziert wird. Äußerlich sieht der Camper dabei aus, wie jeder andere auch, aber im Inneren wird dann einiges ersichtlich.

Dieses autarke Wohnmobil besitzt zur Stromversorgung sowohl einen Dieselgenerator, als auch mehrere Solarpaneele. Diese versorgen unter anderem das Glas-Keramik-Kochfeld mit Strom.

Geheizt wird ebenfalls über eine Diesel-Standheizung, die für wohlige Wärme im Innenraum sorgt. Für mehr Licht im Innenraum sorgt ein Skyroof, das zudem sehr gut verarbeitet wurde.

Insgesamt bietet der Zefiro Platz für fünf Personen, wobei zwei davon in den Stockbetten Platz nehmen können. Darüber hinaus kann auch die Dinette umgebaut werden und es gibt auch noch ein großes Heckbett.

Darüber hinaus glänzt der Camper mit seiner offenen Raumgestaltung und seiner hellen Farbgebung, durch die eine wohnliche Atmosphäre entsteht. Das Badezimmer ist dabei eher funktional gehalten, bietet allerdings alles für die tägliche Routine.

Technische Daten – Roller Team Zefiro 265 TL

  • Gesamtlänge: 745 cm
  • Gesamtbreite: 235 cm
  • Gesamthöhe: 295 cm
  • zGG: 3.500 KG

  • Zuladung: 485 KG
  • Bettmaße: 190 x 128 cm ; 190 x 107 cm ; 212 x 54 cm und 190 x 150 cm
  • Schlafplätze: 5
  • Preis ab: 49.900 Euro

VR Citroen Jumper – Gasfreies Wohnmobil

Der nächste Camper, den wir euch vorstellen möchten, hört auf den Namen VR Citroen Jumper und ist, wie der Name es vermuten lässt, ein Umbaufahrzeug. Dabei wurde besonders viel Luxus verbaut und so besitzt der VR eine Heckgarage, mit der Fahr- oder Motorräder sowie E-Bikes mitgenommen werden können.

Selbstverständlich besitzt der VR auch ein Elektrokochfeld für Wohnmobile, das mit Induktion arbeitet. Darüber hinaus gibt es auch noch einen 70 Liter (optional 90 Liter) fassenden Kühlschrank. Selbstverständlich gibt es auch eine Dusche mitsamt WC.

Interessant ist auch Doppelbett, das einen Klappmechanismus besitzt. Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Klappbetten, sodass insgesamt vier Personen Platz finden.

Das weitere Interieur überrascht mit seinen hellen Farben, durch die eine gemütliche und geräumige Atmosphäre entsteht. Dabei sind Fahrer- und Beifahrersitz drehbar, sodass diese mehr Platz an der Halbdinette bieten.

Technische Daten – VR Citroen Jumper

  • Gesamtlänge: 636 cm
  • Gesamtbreite: 205 cm
  • Gesamthöhe: 290 cm
  • zGG: 3.500 KG

  • Zuladung: 300 KG
  • Bettmaße: 215 x 170 cm und 2x 189 x 85 cm
  • Schlafplätze: 4
  • Preis ab: 54.000 Euro

Erfahrungsbericht: darauf muss man bei einem gasfreien Wohnmobil achten

Die Erfahrungen bezüglich der gasfreien Alternative fallen insgesamt positiv auf. Die meisten Campingfreunde, die ihr Wohnmobil vor allem im Ausland bewegen, freuen sich darüber, dass keine Adapter für andere Gasflaschen benötigt wird.

Wichtig ist dabei allerdings eine ausreichend starke Stromversorgung zu besitzen, die sowohl Herd, als auch Elektrik und Elektronik speißen kann. Aus diesem Grund wurde der Camper entweder mit einem Dieselgenerator ausgerüstet oder aber besitzt leistungsstarke Lithium-Ionen Akkus. 

Für längere Reisen, mit nur kurzen Stopps loben die meisten Camper die Vorzüge der Solarpaneele. Insgesamt kann der Umstieg vom Gas daher sehr gut gelingen und ist mittlerweile zu einer echten Alternative geworden.

ZUSAMMENFASSUNG

Auch wenn Wohnmobile ohne Gas aktuell noch keine große Rolle spielen, kann sich das in der Zukunft schnell ändern. Vor allem das durchaus lästige schleppen der Gasflaschen entfällt komplett.

Ebenso strahlen Infrarotheizungen eine andere Art Wärme aus, als beispielsweise eine Gasheizung und sorgt tatsächlich für eine andere Art Wärme. Wer mit einem solchen Wohnmobil zudem noch weitere Kosten sparen möchte, der sucht sich am besten Campingplätze, wo der Strom pauschal berechnet wird.

Wer hingegen nicht rein elektrisch heizen und kochen will, der bekommt mit einem Dieselkochfeld sowie einer Diesel-Standheizung eine passende Alternative. Wer einen Kastenwagen dabei nicht selbst umbauen möchte, der findet mit dem Roller Team Zefiro 265 TL oder VR Citroen Jumper einen treuen Begleiter.

Euch hat der Artikel gefallen und ihr wollt jetzt mehr über das Thema Skyroof nachrüsten erfahren? Dann klickt unbedingt dort rein!

Titelfoto: Wohnmobil OHNE Gas (Rechte: Canva.com)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge