Der Citroën Jumper basiert lose auf dem Fiat Ducato und gehört damit zu einem der beliebtesten Campingbusse auf dem Markt.
Dementsprechend häufig werden Defekte und Fehler gemeldet. Heute wollen wir uns den möglichen Fehlern der Elektronik widmen.
Dabei schauen wir uns die Fälle an, die in Verbindung mit dem Pluspol des Citroën Jumper im Motorraum stehen.
Neben einer Anleitung, wo ihr den Verlust wohl findet, schauen wir uns auch an, was zu machen ist, wenn ihr euer Wohnmobil überbrücken wollt.
Weiterhin schauen wir uns an, ob man die Bordbatterie gegen die Starterbatterie tauschen kann und ob es dabei etwas zu beachten gibt.
Wir wünschen euch mit diesem Artikel viel Spaß auf CAMPERWELTEN.
Pluspol beim Citroën Jumper finden: So einfach ist es
Um Fehler an der Elektronik zu beheben, ist es natürlich wichtig zu wissen, wo die Batterie beziehungsweise der Pluspol zu finden ist.
Dieses beim Citroën Jumper im Vergleich zu so manch anderem Wohnmobil relativ einfach.
So öffnet ihr einfach die Motorhaube und vorne rechts befindet sich bereits die Abdeckung für die Batterie und darunter findet ihr dann sowohl den Plus- als auch den Minuspol.
Dieser Pool liegt auf Dauerplus und ist somit passend, um beispielsweise einen Marderschutz zu installieren oder aber das Fahrzeug zu überbrücken.
Hierbei gleich noch einmal eine kurze Anleitung, wie man dabei richtig vorgeht:
- Zuerst einmal wird der rote Pol am Pannenfahrzeug und dann am Spenderfahrzeug angeschlossen.
- Im Anschluss wird selbiges mit dem schwarzen Pol gemacht, wobei man beim Pannenfahrzeug sich einen Massepunkt wie den Motorblock sucht.
Sollte das Fahrzeug dadurch wieder anspringen, schaltet im Anschluss unbedingt ein Verbraucher wie das Gebläse oder die Heizung an.
Nach rund 10 Sekunden klemmt ihr die Kabel wieder ab und fahrt mit dem Pannenfahrzeug eine ordentliche Strecke, um die Batterie wieder aufzuladen.
Ihr interessiert euch für praktische Kastenwagen? Dann solltet ihr unseren Ratgeber zum Citroën Jumper Wohnmobil nicht verpassen.
Wofür man den Pluspol verwenden kann
Ganz klar die wichtigste Funktion des Pluspols ist natürlich die einwandfreie Funktion der Batterie zu gewährleisten.
Darüber hinaus gibt es allerdings auch noch viele weitere und interessante Möglichkeiten, die man mit dem Pluspol anstellen kann.
Wer beispielsweise in bewaldeten Gegenden beheimatet ist, wird häufig Probleme mit Mardern haben.
Da diese gerne Kabel anknabbern, kann die Installation eines Marderschrecks (Preis bei Amazon prüfen) durchaus sinnvoll sein.
Diese Systeme laufen über den Pluspol der Batterie und senden Ultraschallsignale aus, welche die Marder davon abhalten, den Motorraum “zu besuchen”.
Darüber hinaus benötigen auch Radios Dauerplus. Nur so können Sender gespeichert werden, oder aber die sogenannte Coming-Home-Technik genutzt werden.
Ihr seht also, es handelt sich nur um ein schnödes Kabel, das nur für die Batterie gebraucht wird.
Ladebooster an Pluspol Platte in einem Citroën Jumper Bj. 2018 anschließen
Ein anderes interessantes Detail ist, dass über die Pluspol Platte, die im Innenraum zu finden ist, der Ladebooster angeschlossen wird.
Dieses Stück Technik ist dafür verantwortlich, dass moderne Fahrzeuge auch die Bordbatterie laden.
Hintergrund ist, dass diese eine intelligente Lichtmaschine besitzen, die sich dann abschaltet, wenn die Starterbatterie voll geladen ist.
Ein Ladebooster zweigt immer etwas Strom ab und führt diesen in die Bordbatterie des Campers.
Beim Anschluss gibt es allerdings ein paar Punkte zu beachten. Zuerst führt ihr die Kabel des Boosters zur Platte an einen freien Steckplatz.
Diese Plätze sind mit mindestens 150 Ah Sicherungen abgesichert. Beim Festklemmen benötigt ihr allerdings passende Vierkantschrauben mit Auflagefläche.
Findige Camper schleifen eine Sechskantschraube ab und setzen diese mit einer Unterlegscheibe ein.
Leider macht der Jumper auch immer ein paar Probleme. Mit der folgenden Fehlercode Tabelle des Citroën Jumpers seid ihr gut aufgestellt.
Citroën Jumper: Elektronik spinnt: Korrodierte Kabel
Vor allem bei den älteren Baureihen kommt es vor, dass die Massekabel korrodiert sind. Dadurch kommen dann merkwürdige Symptome auf.
Beispielsweise fällt kurzfristig der Tacho aus oder aber der Jumper möchte erst beim zweiten Versuch auch wirklich starten.
Die korrodierten Kabel findet ihr meistens an der Spritzwand oder am Motor- beziehungsweise Getriebeblock.
Zur Reinigung klemmt ihr zuerst einmal die Batterie ab, findet die Halter und schleift sie blank.
Im Anschluss reinigt ihr auch die Kontaktfläche mit etwas WD-40 und baut alles wieder zusammen.
Batterie austauschen: Dann ist es notwendig
Auch die Batterie unterliegt einem natürlichen Verschleiß und mit der Zeit wird es daher notwendig, diese auszutauschen.
Damit es nicht so weit kommt, dass ihr mit eurem Wohnmobil liegen bleibt, ist es besser, diese regelmäßig mit einem Multimeter zu überprüfen.
Bei einem frisch gefahrenen Fahrzeug sollte die Spannung im abgestellten Zustand zwischen 12,4 und 12,7 Volt liegen.
Und wo man gerade schon dabei ist, kann man auch gleich die Lichtmaschine (Neudeutsch: Generator) mit überprüfen.
Dazu wird der Motor gestartet und die Batterie soweit freigelegt, dass man mit einem Multimeter an die beiden Pole gelangt.
Danach wird entsprechend der Multimeter auf Gleichspannung gestellt und das rote Kabel an den Pluspunkt geführt beziehungsweise das schwarze Kabel an den Minuspol geführt.
Die Spannung sollte im Anschluss zwischen 13,4 Volt und 14,8 Volt liegen. Dieser Wert alleine sagt jetzt allerdings noch nicht aus, ob die Lichtmaschine in Ordnung ist.
Eine zweite Person muss in das Fahrzeug steigen und etwas Gas geben (bis 4.000 U/min). Der Wert darf sich in dieser Zeit nicht verändern.
Sollte es trotz allem dazu kommen, so wird sehr wahrscheinlich auch die Lichtmaschinen einen Defekt haben.
Im folgenden Artikel haben wir uns mit der Thematik “Batterie überbrücken beim Citroën Jumper” ausführlicher befasst – wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
ZUSAMMENFASSUNG
In unserem heutigen Beitrag haben wir uns mit dem Pluspol des Citroën Jumpers im Motorraum beschäftigt.
Dieser ist im Vergleich zu so vielen anderen Fahrzeugen ziemlich leicht zu finden, denn er befindet sich auf der rechten Seite (im Motorraum).
Benötigt wird er unter anderem dafür, eine Ladebooster oder einen Marderschreck zu installieren.
Darüber hinaus haben wir uns auch mit der Batterie beschäftigt. So kann diese, wenn Sie eine Spannung unter 12,4 Volt besitzt, entweder tiefentladen oder komplett defekt sein.
Ohne ein passendes Ladegerät bleibt einem nur der Austausch der Batterie. Hier sollte man auf sehr alte Geräte grundsätzlich verzichten.
Ihr interessiert euch mehr für das Schwestermodell, nämlich den Fiat Ducato? Dann schaut euch unbedingt den nachfolgenden Artikel auf CAMPERWELTEN an (neben 2.000 weiteren Artikeln).
Titelfoto: Pluspol vom Citroen Jumper im Motorraum (Quelle: haynes)