Fast jedes Anhängersteuergerät benötigt einen Dauerplusanschluss.
Dieser sorgt für die permanente Anhängerbeleuchtung, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Dazu müssen im Normalfall aus Sicherheitsgründen zwei Leitungen angeschlossen werden, damit die linke sowie die rechte Beleuchtungsseite einzeln abgesichert sind.
Ist die Dauerplusleitung nicht oder fehlerhaft angeschlossen, kommt es zu Fehlern.
Willst du einen Wohnwagen ziehen, ist der Dauerplus Anschluss also unerlässlich.
Was du alles über Dauerplus Anhängerkupplung wissen solltest, habe ich in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.
Wofür wird Dauerplus bei der Anhängerkupplung benötigt?
Wenn du mit deinem Wohnwagen in den Urlaub fährst, ist es ideal, wenn der Kühlschrank schon deine Lebensmittel während der Fahrt kühlt.
Ist die Stromverbindung deines Wohnwagens an die Fahrzeugbatterie angeklemmt, ist dies möglich.
Dazu benötigst du allerdings die richtige Kabelverbindung. Hier gibt es drei Varianten. Diese unterscheiden sich nicht nur preislich sondern auch in der Funktion.
Basisversorgung
Hierbei handelt es sich um die Grundversorgung, welche nur dafür ausgelegt ist, dass die gesetzlich vorgeschriebene Wohnwagenbeleuchtung funktioniert.
Diese Variante reicht aus, wenn du beispielsweise einen Anhänger fährst oder den Wohnwagen nur über kleine Strecken von A nach B bewegst.
Dauerplusversorgung
Diese Variante verfügt über eine Dauerplusversorgung. Diese sorgt dafür, dass deine 12V Wohnwagenbeleuchtung auch unterwegs funktionsfähig ist.
Der Kühlschrank funktioniert bei dieser Variante allerdings nicht.
Zündungsplus
Hierbei handelt es sich um die kostenintensivste Variante, welche eine separate Verbindung zu deiner Fahrzeugbatterie schaltet.
Hier liegt auf Pin 10 nur Spannung, wenn der Motor läuft oder die Zündung deines Zugfahrzeuges an ist.
Der Grund ist plausibel. Ist der Motor oder die Zündung aus, schalten sich der Kühlschrank sowie Ladebooster aus, wodurch deine Batterie nicht entleert wird.
Entleert deine Batterie sich dadurch, hätte das gleich mehrere Nachteile. In erster Linie springt dein Fahrzeug natürlich nicht mehr an.
Wird die Batterie aber sogar tiefen entleert, kannst du dich erfahrungsgemäß nach einer neuen Batterie umsehen, da dies oft den Tod bedeutet.
Hier habe ich auch einen interessanten Beitrag für dich zum Thema, wie du deinen Wohnwagen Lack ausbessern kannst.
Tip: Wenn das Steuergerät der Anhängerkupplung defekt ist, haben wir auch eine schnelle Lösung für dich parat👍
Wie funktioniert die Elektrik der Anhängerkupplung?
Bei dem Stecker deiner Anhängerkupplung hat jeder Pin eine Belegung. Diese sind bei 13-poligen Steckern wie folgt aus:
- Pin 1 – linker Blinker
- Pin 2 – Nebelschlussleuchte
- Pin 3 – Minuspol Pin 1,2,4 und 8
- Pin 4 – rechter Blinker
- Pin 5 – rechte Schlussleuchte
- Pin 6 – Bremslicht
- Pin 7 – linke Schlussleuchte
- Pin 8 – Rückfahrlicht
- Pin 9 – Stromversorgung 10
- Pin 10 – Stromversorgung 11
- Pin 11 – Minuspol Pin 10 und 12
- Pin 12 – frei
- Pin 13 – Minuspol Pin 9
Dauerplus und Zündungsplus nachrüsten
Für das Nachrüsten von Dauer- und Zündungsplus gibt es genaue Vorgaben, welche sich nach der Anschlussnorm EN 1648-1 richten.
Diese erfordert, dass die Dauerplusleitung auf Pin 9 geschaltet sein muss.
Ebenso müssen die zündungsgeschaltete Plusleitung auf Pin 10 sowie entsprechende Masseanschlüsse auf Pin 11 und 13 geschaltet sein.
Die beiden Pluskontakte werden für einen ordnungsgemäßen Betrieb des 12V-Betriebs des Kühlschranks während der Fahrt benötigt.
Ein Problem besteht allerdings darin, dass moderne Wohnwagen die Kühlschränke oft so verkabelt sind, dass die elektronische Steuerung über Pin 9 und 13 funktionsfähig ist, aber nicht die Heizpatrone.
Diese benötigt deutlich mehr Strom und müsste daher an Pin 10 und 11 abgeschlossen werden.
So ist es laut Anschlussnorm auch vorgegeben.
Tip für Bastler: Wie du Wohnwagen Löcher abdichten kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Was sollte bei der Verkabelung der Anhängerkupplung am PKW beachtet werden?
Die meisten Hersteller verkabeln die Anschlussdosen der AHK komplett, aber eben nicht alle.
Ist beispielsweise die Anhängerkupplung nachträglich installiert oder handelt es sich um Importfahrzeuge, kann es sein, dass nur günstige E-Sätze vorhanden sind, bei denen Pin 9 bis 13 nicht belegt sind.
Zudem gibt es Automobilhersteller, welche sich die notwendige Caravanleitung extra bezahlen lassen.
Daher solltest du beim Kauf auf eine vollständige Verkabelung achten und nicht am falschen Ende sparen.
Wie erkenne ich, ob die Anhängerkupplung mit Dauerplus ausgestattet ist?
Um zu testen, ob deine Anhängerkupplung Dauerplus verbaut hat, gibt es einen einfachen Trick.
Du benötigst lediglich einen Multimeter.
Damit machst du eine Messung zwischen Pin 9 und 13. Werden hier 12 V angezeigt, hast du ein Dauerplus auf der Steckdose deiner Anhängerkupplung.
Alternativ kannst du auch eine 12 V Birne zum Testen nutzen.
Dazu musst du einfach einen Draht an die Masse und das andere Ende an Pin 9 halten.
Auch der Beitrag über historische Wohnwagen könnte dich vielleicht interessieren.
Dauerplus nachrüsten
Wie bereits erwähnt, ist nicht jede AHK mit einem Dauerplus Anschluss ausgestattet.
Dennoch musst du nicht darauf verzichten, einen Wohnwagen zu ziehen oder einen Fahrradträger anzubringen.
Mit einem entsprechenden Zusatzkabel (Verlängerungskit) kannst du Dauerplus an deinem 13-Poligen stecker nachrüsten.
Wenn du technisch etwas begabt bist, kannst du dir den Einbau selber zutrauen. Eine Anleitung liegt in der Regel dabei.
Ansonsten kannst du beim Fachmann mit Kosten zwischen 100 und 150 Euro einkalkulieren.
Wichtig:
Unbedingt darauf achten, dass sich die Batterie durch Kühlschranknutzung nicht entleert.
Fazit
Damit du ohne Probleme mit deinem Wohnwagen reisen kannst, benötigst du einen Dauerplus Anschluss an deiner Anhängerkupplung.
Viele Fahrzeuge sind bereits mit einer entsprechenden AHK ausgestattet. Ist dies nicht der Fall, kannst du die Dauerplus Leitung aber auch nachrüsten.
Ob die Dauerplus verbaut ist, kannst du einfach mit einer Birne oder dem Multimeter testen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Titelfoto: Belegungsplan und Farbzuordnung der Anhänger Elektrik (Rechte: Wikipedia/Kinclli – canva.com)