Willkommen lieber Besucher! Schön, dass Du da bist.
Wir wollen uns wieder mit einem Reisemobil beschäftigen. Dieses Mal ist es das Dethleffs Esprit RT Wohnmobil.
Es ist schon etwas älter, doch sehr beliebt. Warum Dethleffs damit viele Campingfans glücklich macht, sollst Du jetzt erfahren.
Wie gut sind Dethleffs Wohnmobile?
Wie in allen Freizeitfahrzeugen von Dethleffs erkennst Du auch in den Reisemobilen klar das Familienfeeling, was den Hersteller auszeichnet. Familienfreundlichkeit wird in Dethleffs Campingbussen ebenso großgeschrieben wie in den teil- und vollintegrierten Wohnmobilen.
Die drei Baureihen „Globebus“, „Trend“ und „Esprit“ verkörpern die Vielseitigkeit und Flexibilität eines Dethleffs-Campers. Es wird kaum jemanden geben, der nicht sein Wunschmodell gefunden hat.
Die Fahrzeuge sind stabil, geräumig, komfortabel ausgestattet und allen denkbaren Straßenverhältnissen gewachsen.
Die Markteinführung des Dethleffs Esprit RT
Im Jahre 2004 wurde Dethleffs auf einen starken Boom seiner teilintegrierten Reisemobile aufmerksam. Der Marktführer reagierte darauf mit der Fertigung einer Baureihe auf Basis des Renault Master.
Sie erschien unter der Bezeichnung „Esprit RT” und wurde in vier Grundrissen herausgegeben. Der Newcomer reihte sich schnell in die bereits marktführende Rubrik der teilintegrierten Motorcaravans ein.
Nur ein Jahr nach Markteinführung gab es eine Überraschung. Auf dem Caravan Salon 2005 präsentierte Dethleffs eine neue Version seines Esprit RT Wohnmobils.
Das Design war überarbeitet- und die Modellpalette um zwei neue Grundrisse erweitert worden. Der Dethleffs Esprit RT 2005 präsentierte sich nun in einem unverwechselbaren Formel 1-Look.
Das Fahrzeug glich nicht nur dem Formel 1 Boliden R25. Auch die beiden erfolgreichen Formel 1 Piloten Fisichella und Alonso prangten auf den Türen.
Tip: Falls Renault für Dich in Frage kommt – siehe auch kleine Wohnmobile auf Renault…
Dethleffs Esprit RT: Die Modellübersicht bis heute
Sieht man sich die Entwicklung dieser Reisemobile an, lässt sich feststellen, dass sich im Laufe der Jahre einiges getan hat. Sie sind im Laufe der Zeit um attraktive Zusatzfeatures erweitert worden.
Zu den Modellen der ersten Stunde gehört der Esprit RT 7014. Er ist für Paare gebaut, welche ein besonders geräumiges Fahrzeug suchen.
Bei dieser Einzelbettvariante fällt auf, dass der Sanitärbereich im Heck besonders groß ausfällt. Er erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite.
Eines der neuen Modelle von 2005 war der Esprit RT 6874. Hierbei handelte es sich um eine klassische Garagen-Variante mit Querbett.
Als eines der größten Highlights ist der besonders große Stauraum im Heck zu nennen. Freigesetzt wurde dieser durch eine Heck-Absenkung.
Eine dritte Variante des Esprit RT ist ein Reisemobil mit vier Schlafplätzen, was über ein französisches Bett und ein Alkoven-Hubbett verfügt. Es stammt ebenfalls aus 2005 und nennt sich „Esprit RT 6844“. Zu seinen Besonderheiten gehört eine Motor-Klimaanlage, eine Vorzeltleuchte und eine Rückfahrkamera.
Zwei Jahre später erschien der RT 2017, ebenfalls ein Esprit für Paare.
Zu seinen Attraktionen gehörten Extras wie die separate Dusche, das Elektro-Komfort-Paket und das Winter Komfort-Paket.
Tip: Du kannst die Esprit RT Modelle von Dethleffs bei Händlern erstehen, die auch gebrauchte Wohnmobile anbieten. Zum Beispiel bei Ebay, Caraworld oder Caravan-Wendt.
Mitunter werden sie auch auf Kleinanzeigen-Portalen angeboten. Falls Du noch einen Produktkatalog suchst, kannst Du auf der Internetseite „Dethleffs-Produkte-24“ einen von 2007 finden.
Technische Daten des Dethleffs Esprit RT 7014
Dieser Esprit Camper bekam im Jahre 2009 noch einen Kollegen: den RT 7014 Automatik.
Der Unterschied zwischen den beiden besteht in der Getriebe-Art. Während das 2004 erschienene Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, besitzt das 2009er Modell ein Automatik-Getriebe. Hier siehst Du nun die wichtigsten Eckdaten vom Dethleffs Esprit RT 7014 Automatik:
Maße (gesamt):
Länge: 727 cm, Breite: 232 cm, Höhe: 264 cm.
Kapazitäten:
zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg, Schlafplätze: 2.
Fahrzeug-technische Daten:
Kategorie: teilintegriert, Achsen: 2, Motor: Dieselmotor, Leistung: 107 KW, 145 PS. Lenkung: Servolenkung.
Technische Besonderheiten:
Motor- bzw. Stand-Klimaanlage, Zentralverriegelung, Fahrer- und Beifahrer-Air-back, Funkzentralverriegelung für Fahrerhaus, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Truma C 6002 Gasheizung.
Ausstattungsmerkmale:
Dach/Boden:
Seitz HEKI-Hebekippdach mit aufstellbarem Dachfenster, Chassis Renault Master Flachboden DCI150.
Innenausstattung:
Wohn- und Schlafbereich:
Sitzgruppe: Seiten-Dinette (in L-Sitzbank umbaufähig). Bettenvariante: Einzelbett.
Sanitärbereich:
großzügiger Waschraum mit separater Dusche; Kassettentoilette mit Füllstandsanzeige.
Kochstelle:
Küchenzeile mit Dometic Kühl-Gefrier-Kombi, Dreiflammkocher und Dunstabzugshaube.
Besonderheiten:
komfortables Vorzelt mit Vorzeltleuchte und Markise, automatisches Energiewahlsystem (AES), Fahrerhaus mit Wurzelholz-Applikation, drehbarer Fahrersitz, Vorrichtung für Solaranlage, Dach-Klimaanlage, Sat-TV und Großbildschirm.
Noch ein Wort zu den Preisen: Momentan bewegen sich die Verkaufspreise etwa zwischen 34.000 und 57.000 Euro.
Warum solltest Du ein Esprit Wohnmobil kaufen?
Ich weiß, dass Dethleffs nicht als einziger gute Wohnmobile produziert. Deshalb stehen Campingfans nicht selten zwischen den Stühlen. Siehe dazu unseren Beitrag: „Dethleffs oder Eura Mobil?“
Ein Dethleffs Esprit Wohnmobil zeichnet sich jedoch gegenüber den anderen durch einige Besonderheiten aus. Eine von diesen zeigt sich im Niveau.
Obwohl die Wohnmobile dieser Baureihe zur oberen Mittelklasse gehören, gibt es nichts, was Du in Deinem Campingurlaub vermissen wirst. Beim Dethleffs Esprit handelt es sich um eine Kombination von Oberklassekomfort und modernem Design.
Du wirst darin nicht nur schön wohnen, sondern auch ausreichend Platz haben. Denn seine hohe Stauraumkapazität erlaubt Dir eine ordentliche Unterbringung vieler kleiner und großer Dinge. Das Plus an Stauraum erzeugt der hohe beladbare Doppelboden.
Ein Esprit Reisemobil überzeugt auch fahrtechnisch. Nennenswert sind beispielsweise die Premium-Breitspur-Chassis mit Tierrahmen und einer Absenkung von 145 mm.
Das Interieur sprüht eine leicht nordische Briese aus. Wenn Du den skandinavischen Stil liebst, ist Dir ein Campingurlaub mit bestem Wohlfühl-Effekt garantiert.
Entscheidest Du Dich zudem für eine Ausstattung mit Winter Komfort-Paket, kannst Du mit einem Esprit das ganze Jahr über unbeschwert campen. Auch wenn Du ein Reisemobil ohne Hubbett suchst, wirst Du nicht enttäuscht werden.
Fazit
Bevor ich mich von Dir verabschiede, sollst Du wissen, dass ich mir auch die anderen Reisemobile von Dethleffs angeschaut habe. Dabei entdeckte ich Modelle, die mir mehr als interessant erschienen.
Zum Beispiel hat Dethleffs auf Mercedes Sprinter einen Luxusliner Namens „Globeline“ gebaut. Eine überraschende Entdeckung war ebenfalls der Globetrotter XXL-Alkoven, bei dem Iveco als Basisfahrzeug verwendet hat.
Die meisten Reisemobile basieren auf dem Fiat Ducato. Die anderen wie der Citroen Jumper oder wie beim Esprit RT der Renault kommen selten oder gar nicht mehr zum Einsatz.
Zurückgekehrt zum Dethleffs Esprit RT kam ich zu folgendem Schluss:
Zweifellos haben wir hier eines der attraktivsten Reisemobile, welche im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts das Licht der Camper-Welt erblickten. Es versprüht einen Scharm, wie sonst keines.
Teilst Du meine Meinung? Wenn ja, freue ich mich. Wenn nicht, hat Dich mein Beitrag vielleicht zu einer Quelle geführt, die Dir zusagt?
In diesem Sinne sage ich: „Danke für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN!“ Wir freuen uns, wenn viele weitere folgen.
Titelfoto: Wohnmobil Dethleffs Esprit RT 6844 Baujahr 2005 (Rechte: bytbil.com)