Duscharmatur Wohnmobil Undicht (Soforthilfe vom CAMPER)


Wasserschäden im Wohnmobil sind keine Kleinigkeit. Stehendes Wasser an der falschen Stelle kann Schimmel oder Korrosion verursachen.

Es gilt also in jedem Fall, die Ursache zu beheben, um keine Folgeschäden zu riskieren.

Wenn die Duscharmatur im Wohnmobil undicht ist, kann das verschiedene Auslöser haben. Wir zeigen dir, wie du Schäden vermeiden kannst und was zu tun ist, wenn Wasser austritt.

Schauen wir uns jedoch zunächst einmal den Aufbau einer Duscharmatur an.

Wie ist eine Duscharmatur aufgebaut?

Duscharmaturen von Wohnmobilen sind in der Regel in der Badwand montiert. Dabei führen Schläuche vom Frischwassertank zur Mischbatterie.

Aus der Mischbatterie führt dann der Duschschlauch, an dessen Ende sich die Brause befindet.

Auch wenn die Armaturen optisch dem Edelstahl nachempfunden sind, bestehen sie in der Substanz meist aus Hartplastik. Da Kunststoff als Material weniger robust ist als Metall, besteht bereits durch das Material eine mögliche Ursache für ein Leck.

Die verschiedenen Anschlüsse sind durch Dichtungsringe abgesichert, sodass kein Wasser austreten kann.

Wenn die Duscharmatur im Wohnmobil undicht ist, dann gibt es mindestens ein defektes Teil in diesem Aufbau. Wenn Wasser austritt, beginnt für dich die Ursachenforschung.

Doch zunächst wollen wir uns darüber Gedanken machen, wie du einer undichten Stelle vorbeugen kannst.

Lecks vermeiden

Ein Wasserschaden im Wohnmobil ist immer ärgerlich. Mit einigen Verhaltensregeln kannst du jedoch dafür sorgen, die Wahrscheinlichkeit eines Wassereinbruchs zu minimieren.

Wasserleitungen winterfest machen

Sorge dafür, deine Wasserleitungen im Wohnmobil winterfest zu machen. Das bedeutet, insbesondere sämtliche Tanks und Leistungen abzulassen.

Wenn über den Winter Wasser in den Leitungen oder den Armaturen steht, können diese während der Frostzeiten platzen und halten in der Folge nicht mehr dicht.

Achte auf die Wasserqualität

Hat das Wasser in deinem Tank einen sehr hohen Kalkgehalt, setzen sich entsprechende Rückstände in den Leitungen ab. Außerdem werden Dichtungen dann schneller porös.

Achte also auf gute Wasserqualität. 

Achte auf gutes Material

Wenn du Armaturen in deinem Wohnmobil verbaust, achte auf gute Qualität.

Vom günstigsten Modell aus dem Baumarkt kannst du nicht die gleichen Qualitätsstandards erwarten, wie von einer Armatur, die gezielt auf die Anforderungen von Campern abgestimmt ist.

Für qualitativ hochwertige Armaturen zu einem akzeptablen Preis, empfehle ich dir einen Blick auf das Sortiment der Firma Reich zu werfen.

Duscharmatur undicht: Was tun?

Auch wenn du die oben genannten Punkte beachtest, kann es dennoch dazu kommen, dass Wasser an der falschen Stelle deiner Duscharmatur austritt.

Wir schauen uns im Folgenden einige Schadensbilder und deren mögliche Ursachen an.

Obendrein zeige ich dir, was du tun kannst, um den Schaden zu beheben.

  1. Wasser tropft aus den Anschlüssen von Duschschlauch/Brause

Zunächst solltest du prüfen, ob die Anschlüsse fest zugedreht sind. Gerade beim Duschschlauch kann es über die Zeit passieren, dass sich die Anschlüsse lockern.

Der Schlauch wird bewegt, was die Schraubgewinde durch kleine Mikrobewegungen aufdrehen kann. Eventuell sitzen die Anschlüsse auch nicht gut aufeinander.

Sollte trotz korrektem Anschluss dennoch Wasser austreten, sind entweder die Dichtungsringe porös oder es gibt einen Haarriss im Anschluss.

In beiden Fällen musst du die defekten Teile austauschen.

  1. Wasser spritzt aus der Mischbatterie

Wenn dir das Wasser beim Duschen kreuz und quer aus der Mischbatterie schießt, dann hat diese wohl einen Riss.

In einem solchen Fall hilft nur noch der Ersatz des defekten Reglers. 

Meist befindet sich ein Haarriss im Kunststoff. Dieser Schaden kann nicht mehr dicht verschlossen werden.

  1. Wasser läuft aus der Badwand

Es kann auch passieren, dass Wasser hinter der Verkleidung des Duschraums austritt. Das deutet darauf hin, dass die Leitungen, die vom Frischwassertank zur Duscharmatur führen, defekt sind.

Hier ist die Reparatur etwas aufwändiger, da du den Defekt erst lokalisieren musst. Dafür musst du die Verkleidung abschrauben.

Wie du ein solches Projekt bewältigen kannst, zeigt dir Thomas vom YouTube-Kanal Rita & Thomas – Reisemobil statt Reisetabletten in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Grundsätzliches bei der Reparatur der Duscharmatur

Bei jedem Wasserschaden solltest du genau prüfen, wo dein Wohnmobil feucht geworden ist. Wenn das Wasser von der Armatur nur in die Duschwanne getropft ist, hast du kein Problem.

Wenn allerdings Wasser auch in andere Bereiche gelaufen ist, solltest du die betroffenen Stellen vollständig trocknen.

Feuchtigkeit kann zur Schimmelbildung führen. Und Schimmel im Wohnwagen oder im Wohnmobil ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch zur Gesundheitsgefahr werden oder die Bauelemente des Innenraums massiv schädigen. 

Um vor der Reparatur zu verhindern, dass weiterhin Wasser austritt, solltest du die Frischwasserpumpe am Controlpanel ausschalten. Bei Bedarf kannst du auch den Tank über das Ablassventil entleeren. 

So verhinderst du, dass durch den vorhandenen Druck in den Leitungen weiter Wasser nachläuft.

Wenn du das defekte Teil (zum Beispiel die Mischbatterie) austauschst, kann immer noch etwas Sammelwasser herauslaufen. Halte also einen Eimer oder ein paar Handtücher bereit.

Anschlüsse sollten immer fest zugedreht sein. Eine Rohrzange hilft dir dabei.

Wenn du Dichtungen auswechselst, sollten diese geschmeidig sein. Ist das Gummi porös oder brüchig, kaufe die Teile lieber neu.

Nachdem du defekte Teile ersetzt hast, prüfe die komplette Anlage. Das Wasser sollte aus sämtlichen Hähnen deines Wohnmobils normal fließen.

Außerdem sollte die Armatur dicht sein und kein Wasser austreten. Erst wenn du den einwandfreien Zustand deiner Duscharmatur verifiziert hast, ist deine Reparatur beendet und dein Fahrzeug wieder einsatzbereit.

Zusammenfassung

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Artikel Hilfestellungen und Anregungen geben, was du tun kannst, wenn die Duscharmatur deines Wohnmobils undicht geworden ist.

Je nach Schadensbild ist die Reparatur recht schnell erledigt.

Doch solltest du dringend darauf achten, dass du keinen weiteren Wasserschaden im Wohnmobil hast. Das könnte am Ende nämlich teuer werden.

Wie überall gilt aber auch in diesem Fall, dass Vorsorgen besser als Nachsorgen ist. Wenn du die drei Tipps zur Vermeidung von Lecks beachtest, solltest du recht selten mit undichten Stellen in der Armatur konfrontiert sein.

Und falls du als Leser nun denkst: “Schön wär`s, ich hätte auch gern ein Bad in meinem Wohnmobil”, habe ich eine Empfehlung für dich. Auf unserer Website erfährst du nämlich auch, wie du auch als Einsteiger eine Wohnmobil-Dusche ausbauen kannst.

In jedem Fall würde ich mich freuen, wenn du uns auf CAMPERWELTEN bald wieder besuchst.

Titelfoto: Duscharmatur im Wohnmobil undicht (Rechte: Canva.com)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge