Was macht der Elektroblock (EBL) im Wohnmobil so eigentlich? So ziemlich viel, was mit der Elektrik im Wohnmobil zu tun hat.
Er ist Verteilerkasten mit einer Menge Sicherungen für das 12V-Netz, Ladegerät für die Aufbaubatterie und ein automatischer Umschalter.
Was ein EBL ist, wie er funktioniert und was zu tun ist, wenn der Elektroblock eine Macke hat erklären wir dir in unserem Beitrag Elektroblock Wohnmobil reparieren.
Grundlegendes, was du über die Stromversorgung im Wohnmobil wissen musst.
Über die Stromversorgung im Wohnmobil wird viel diskutiert, denn Erweiterungen und Umbauten der Grundausstattung sind immer möglich.
Ganz vorn anstehen die Diskussionen in den Internetforen, aber Vorsicht nicht immer entsprechen die gegebenen Tipps den Regeln der Elektrotechnik.
Trotzdem können Foren sehr hilfreiche Tipps geben, aber du solltest dir eine zweite Meinung vom Fachmann einholen.
Unterschätze bitte nicht die Gefahr, die von einem unsachgemäßen Umgang mit einer Wohnmobil 12V Versorgung ausgehen.
Denn die Hemmschwelle von Hobbybastlern sinkt und dabei werden die Risiken unterschätzt, aufgrund der niedrigen Spannung.
In den Leitungen befinden sich hohe Ströme. Deshalb muss fachlich richtig und sorgfältig daran gearbeitet werden.
Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen, wenn unsachgemäß an der Anlage gearbeitet wurde.
WICHTIG: Merke dir, für Umbauten an der Elektroanlage lass einen Fachmann ran.
Das Grundprinzip der Elektroanlage
Für den Strom, im Wohnmobil sorgen nur wenige Komponenten. An erster Stelle steht der 230V-Landstromanschluss.
An diesen werden mehrere haushaltsübliche Steckdosen und der Kühlschrank angeschlossen.
Des Weiteren wird von der 230V-Installation der Elektroblock des Wohnmobils versorgt.
In Verbindung mit einer Netzspannung funktioniert der Elektroblock wie ein Ladegerät.
Deshalb übernimmt der Elektroblock die Ladung der Wohnmobilbatterie, auch als Aufbaubatterie bekannt.
Abhängig von der Ausstattung wird eventuell die Starterbatterie geringfügig mitgeladen.
Eine zweite Energiequelle ist die Lichtmaschine. Wenn der Motor gestartet wird, verbinden sich die Starterbatterie und die Aufbaubatterie. Dabei sorgt der Motor für die Ladung.
Auch hier erfolgt die Steuerung über den EBL. Allerdings sorgt in den meisten Fahrzeugen der Elektroblock nur für die Verbindung der Geräte und der Strom wird zur Aufbaubatterie weitergeleitet.
Über den Elektroblock sind alle 12V Verbraucher an die Batterie angeschlossen. Genau genommen ist der Elektroblock ein Verteiler- und Sicherungskasten.
Vom Elektroblock gehen alle 12V Leitungen im Wohnbereich des Wohnmobil aus und du kannst einen Solarregler am EBL anschließen.
Was ist der Elektroblock?
In unseren Wohnmobilen dient der Elektroblock als Zentrale der Stromversorgung. Der EBL mit den unendlich vielen Kabeln sitzt entweder in der Heckgarage oder der Sitzkonsole.
Das ist abhängig vom Fahrzeughersteller.
Die Aufgaben des Elektroblock:
- Er ist Verteilerkasten mit Sicherungen für das 12V-Netz im Wohnmobil.
- Dient als Ladegerät für die Wohnraumbatterie.
- Als automatischer Umschalter.
Der Aufbau der Technik ist einfach und robust konstruiert. Über Relais verrichtet er seine Umschaltaufgaben. Dabei beschränkt sich die Elektronik auf wenige Komponenten.
Wenn du mehr Einblicke in die Technik des Wohnmobils benötigst, bekommst du in der Regel Schaltpläne und Bedienungsanleitungen der Firma Schaudt, dem Marktführer für Elektroblöcke.
In den meisten Wohnmobilen ist ein Elektroblock der Firma Schaudt verbaut, so eventuell auch der Schaudt EBL 119 Ladebooster.
Kann ich einen Elektroblock selbst reparieren?
Wenn ein Elektroblock defekt ist, solltest du aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall selbst daran herumschrauben.
Die Firma Schaudt bietet in dieser Hinsicht einen tollen Reparaturservice an. Wenn du ein Schaudt EBL verbaut hast, bist du dort an der richtigen Adresse.
Aber nicht immer ist gleich der Elektroblock defekt. Wie weiter oben schon erwähnt befinden sich eine Menge Sicherungen im EBL.
Als Erstes solltest du diese überprüfen und notfalls auswechseln. Zusätzlich solltest du auch die Relais überprüfen, weil damit der EBL seine Umschaltaufgabe verrichtet.
Meistens ist das Problem dann schon gelöst.
Welche Probleme können von dem EBL ausgehen und wo liegen die Ursachen?
Ein Komplettausfall des 12V-Systems im Wohnmobil
Bei einem solchen Ausfall sind als Erstes die beiden Sicherungen und deren Verbindungen an der Aufbaubatterie zu prüfen.
Im nächsten Schritt musst du die Sicherungen im Motorraum überprüfen. Das betrifft jene Sicherungen, die die Leitungen zum Elektroblock für Kühlschrank, D+ und Ladung absichern.
Sicherungen für die Verbraucherkreise am EBL können auch einzelne Bereiche der 12V-Versorgung im Wohnmobil lahmlegen.
Tausche eine defekte Sicherung nach der anderen aus. Sobald eine Sicherung erneut rausfliegt, musst du auf Fehlersuche gehen.
Ein Tipp von mir: Erwirbst du ein Wohnmobil, schau dich bei Gelegenheit im Wohnmobil um wo sich die Sicherungen befinden. Somit findest du im Ernstfall den Übeltäter schneller.
Denn manchmal sind diese gut im Wohnmobil versteckt.
Überbrücke aber niemals Sicherungen mit Metallgegenständen und setze immer Sicherungen mit dem entsprechenden Wert ein.
Eine defekte Sicherung hat immer eine Ursache!
Auf 12V funktioniert der Kühlschrank nicht…
Sieh nach, ob das D+/- Signal am EBL anliegt und im Bereich der Starterbatterie die Sicherung intakt ist. In der Regel ist dort der Kühlschrank mit 15 oder 20A abgesichert.
Arbeitet der Kühlschrank auch nicht mit Gas, sind eventuell am EBL Sicherungen defekt.
Wo kann ich einen Elektroblock reparieren lassen?
Der erste Ansprechpartner ist immer erst der Wohnmobilhersteller, denn dieser verbaut den Elektroblock in das Wohnmobil.
Meistens sind Elektroblöcke von Schaudt verbaut. In diesen Fall kannst du den EBL auch direkt zu Schaudt zur Reparatur schicken.
Schaudt bietet in dieser Hinsicht einen exzellenten Service an.
Zusammenfassung
Einen Elektroblock selbst zu reparieren ist nicht zu empfehlen, weil die Funktion eines EBL schon sehr komplex ist.
Im Elektroblock befinden sich eine Menge Sicherungen für das 12V Netz im Wohnmobil. Deshalb ist er auch der Verteilerkasten.
Gleichzeitig ist der EBL ein Ladegerät für die Aufbaubatterie und ein automatischer Umschalter.
Außerdem ist der Elektroblock in der Regel selten defekt, sondern werden meistens die Sicherungen ausgelöst. Was darauf hindeutet, dass etwas anderes im Wohnmobil faul ist.
Deshalb solltest du immer erst die Sicherungen überprüfen und notfalls auf Fehlersuche gehen.
Sollte dennoch der Elektroblock defekt sein, hilft nur eine Reparatur durch einen Fachmann.
Hierfür ist die Firma Schaudt der perfekte Ansprechpartner.
Ich hoffe, ich konnte dir in unserem Beitrag Elektroblock Wohnmobil reparieren, die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.
Titelfoto: Reparatur Elektroblock im Wohnmobil (Quelle: motorhomedoctor)