Wohnwagen Fahrgestellnummer – Regeln & Tipps (sehr Wichtig)


Wie jedes Fahrzeug hat auch jeder Wohnwagen eine Fahrgestellnummer.

Diese findest du meistens auf einem Deichselholm oder dem Alko Chassis. Ausserdem ist sie in den Papieren deines Wohnwagens eingetragen.

Mit den Jahren kann es jedoch passieren, dass die Fahrgestellnummer unlesbar wird. Mit kleinen Tricks lässt sich das Problem jedoch oft beheben.

Warum die Fahrgestellnummer so wichtig ist und was du sonst noch darüber wissen musst, verrate ich dir in dem Beitrag Fahrgestellnummer Wohnwagen.

Wo finde ich die Fahrgestellnummer vom Wohnwagen?

Die meisten Wohnwagen haben ein Alko Chassis verbaut, wo die Fahrgestellnummer eingestanzt ist.

Bei Puck oder Faun Modellen sieht es anders aus.

Hier befindet sich die Fahrgestellnummer in den meisten Fällen am in Fahrtrichtung rechten Längsträger, wo ein Querblech angebracht ist. 

An dem Querblech befindet sich die Deichsel, wo du die Fahrgestellnummer ablesen kannst.

Wofür ist die Fahrgestellnummer wichtig?

Die Fahrgestellnummer ist für viele Faktoren wichtig.

So benötigst du sie, wenn du ein Überführungskennzeichen für den Wohnwagen beantragen willst, die Tüv-Prüfung durchführen willst oder du ihn anmelden willst.

Jeder Wohnwagen kann anhand der Fahrgestellnummer identifiziert werden.

Wird der Wohnwagen also geklaut, kann er über diese Nummer identifiziert werden. Darüber hinaus steht die Fahrgestellnummer auf in den Papieren deines Wohnwagens.

Wohnwagen Fahrgestellnummer nicht mehr lesbar

Wenn du einen gebrauchten Wohnwagen kaufst, kann die Fahrgestellnummer auch für dich wichtig sein.

So solltest du kontrollieren, ob die Fahrgestellnummer am Fahrgestell mit der Nummer in den Fahrzeugpapieren übereinstimmt.

Über die Jahre kann die Nummer jedoch anlaufen oder verschmutzen und ist nicht mehr vollständig bis gar nicht lesbar.

Hier kannst du in vielen Fällen ein wenig nachhelfen.

Du benötigst:

Alternativ kannst du auch einen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine nutzen.

Zu Beginn musst du mit der Drahtbürste den Rost und Schmutz entfernen. 

Sobald die Zahlen sichtbar werden, kannst du die Vertiefungen mit einer Reißnadel auskratzen.

Anschließend sprühst du weißen Lack über die Fläche und kratzt die Zahlen erneut aus. Dadurch werden die Zahlen wieder sichtbar und bleiben auch in Zukunft wieder für einige Zeit gut zu erkennen.

Tip: Alles zum Thema Antischlingerkupplung Aufbau erfährst du in diesem Beitrag.

Darf ich die Fahrgestellnummer am Wohnwagen selber nachschlagen?

Ist die Fahrgestellnummer nicht mehr lesbar, kommt der ein oder andere Camper auf die Idee, die Fahrgestellnummer aus den Papieren einfach neu einzuschlagen.

Dazu gibt es spezielle Schlagzahlen (etwa 35 Euro) im Handel.

Doch ist das erlaubt?

Die Antwort ist leider nein, da es sich hierbei um Urkundenfälschung handelt.

Was tun wenn Fahrgestellnummer nicht mehr vorhanden oder lesbar ist?

Ist deine Fahrgestellnummer nicht mehr lesbar, hast du dennoch eine Möglichkeit, diese nachschlagen zu lassen.

Auch wenn der Aufwand dafür etwas groß erscheint, ist er dennoch notwendig.

Und so funktioniert es:

Als Erstes musst du zur Polizei fahren und dir bestätigen lassen, dass dein Wohnwagen nicht als gestohlen gemeldet ist.

Anschließend gehst du aufs Straßenverkehrsamt und lässt dir, nachdem das Straßenverkehrsamt sich mit der Polizei kurz geschlossen hat, eine Bescheinigung für den Tüv ausstellen.

Mit dieser Bescheinigung kannst du dir die Fahrgestellnummer vom Tüv-Prüfer nachschlagen lassen und bekommst eine Bescheinigung, in der der Grund vermerkt ist, warum die Nummer nachgeschlagen wurde – wie zum Beispiel “nicht mehr lesbar”.

Die Kosten dafür halten sich im Rahmen und liegen bei 25 bis 30 Euro.

Tipps zum Thema Wohnwagen Löcher abdichten erfährst du in diesem Beitrag.

Fahrgestellnummer stimmt nicht mit der in den Papieren überein

Zum Glück kommt es nicht oft vor, aber es gibt Situationen, in denen der Camper bei der Tüv-Prüfung darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Fahrgestellnummer nicht mit der Nummer in den Papieren übereinstimmt.

Kurz gesagt: Du hast den falschen Wohnwagen zu den Papieren.

In diesem Fall hast du nur die Möglichkeit, neue Papiere für die eingeschlagene Fahrzeugnummer zu beantragen.

Das ist aber mit viel Aufwand und Prüferei verbunden, schließlich muss nachvollziehbar sein, dass es sich nicht um einen gestohlenen Wohnwagen / Hehlerware handelt.

Bevor du diesen Aufwand in Kauf nimmst, kann es sinnvoll sein, wenn du dich mit dem Hersteller in Verbindung setzt.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist – aber es gab tatsächlich schon Fälle, wo die Papiere von zwei Wohnwagen vertauscht wurden.

In diesem Fall kannst du dich dann mit dem anderen Wohnwagenbesitzer in Verbindung setzen, die Papiere tauschen und die Wohnwagen ummelden.

Kann ich einen Wohnwagen ohne Fahrgestellnummer oder Papiere nutzen?

Hast du einen Wohnwagen ohne Papiere oder Fahrgestellnummer erworben, ist die Nutzung nur bedingt möglich.

Für den Straßenverkehr ist dieser nicht mehr zugelassen. Möchtest du dich dennoch nicht von deinem Camper trennen, kannst du ihn unfunktionieren.

So kannst du den Wohnwagen auf einer Campingparzelle abstellen oder als Gartenhäuschen nutzen.

Der Transport von A nach B ist jedoch nur noch auf einem Anhänger erlaubt. Bevor du einen Wohnwagen kaufst, solltest du also unbedingt die in den Papieren eingetragene Nummer, mit der Fahrgestellnummer vergleichen.

Fazit

Die Fahrgestellnummer deines Wohnwagens muss mit der Nummer übereinstimmen, die in den Papieren eingetragen ist.

Ist die Nummer nicht mehr lesbar, kannst du sie mit einer Drahtbürste in vielen Fällen wieder lesbar machen.

Auch das Nachstanzen ist unter bestimmten Voraussetzungen durch einen Fachmann möglich.

Bevor du dir also einen gebrauchten Wohnwagen zulegst, solltest du die Fahrgestellnummer immer erst abgleichen.

Zum Schluss habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Zugfahrzeug Wohnwagen für dich.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag Fahrgestellnummer Wohnwagen gefallen und ich konnte dir für dein Problem hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.

Es würde mich freuen, wenn du bald wieder hereinschaust.

Titelfoto:Wohnwagen Fahrgestellnummer(Rechte: caravantalk.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge