Ford Transit Markise Nachrüsten (Hilfe vom CAMPER)


An schwülen Sommertagen kann ein kurzer Regenschauer herbeigesehnte Abkühlung mit sich bringen. 

Blöderweise kannst du bei einem Ford Transit die Schiebetür zum Durchlüften nicht offen stehen lassen, da es sonst in den Wohnraum hineinregnet. 

Abhilfe schafft hier eine Markise, welche nicht nur vor Regen schützt, sondern im Sommer auch Schatten spendet. 

Viele Camper wissen zwar, dass sie eine Ford Transit Markise nachrüsten können, scheuen sich aber vor dem Aufwand. 

Dabei ist das Nachrüsten einer Markise nicht mal so schwer. 

Ich verrate dir, wie es geht und wünsche dir jetzt viel Spaß beim Lesen. 

Welche Markise für Ford Transit?

Im Handel werden verschiedene Markisen angeboten und für Einsteiger ist es schwierig, das passende Modell zu finden. Ganz oben an der Spitze stehen die Modelle von Thule. 

Gerade, wenn du die Markise selber nachrüsten willst, solltest du dich für ein Modell entscheiden, das ohne Anpassungsarbeiten angebracht werden kann. 

Besonders beliebt für den Transit sind hier die Modelle von Fiamma. 

Sollte die Markise fest verbaut werden, empfehle ich dir die Markise Fiamma F45 S

Eine rückstandslose Entfernung ist anschließend nicht mehr möglich, weshalb sich die Variante nur eignet, wenn die Markise dauerhaft am Fahrzeug bleiben soll. 

Noch besser eignet sich jedoch die Fiamma F40 Van Markise. 

Diese wird einfach in den originalen Aufnahmepunkten der Dachträger verschraubt und kann später wieder rückstandslos entfernt werden. 

Nachteil: 

Leider kann die Markise F40 Pro Deep Black nur genutzt werden, wenn kein original Dachträger am Dach montiert ist. Hier heißt es also entweder, oder. 

Ford Transit Markise selber anbringen

Wie bereits erwähnt, eignet sich die Fiamma F40 Van am besten, wenn du eine Markise selbst nachrüsten willst. 

Doch Vorsicht: 

Die Fiamma F40 eignet sich ausschließlich für den Ford Transit Custom und Ford Tourneo mit kurzem Radstand. Auch ein Nachrüsten am Ford 4 x 4 Transit ist möglich.

Eine Anbringung am Fahrzeug mit Aufstelldach oder am Ford Nugget ist nicht möglich. Beim Ford Transit mit Aufstelldach werden meistens andere Adapter benötigt, welche nicht immer im Lieferumfang enthalten sind. 

Angebracht wird die Markise einfach an den vorgesehenen Befestigungspunkten. Somit sind zusätzliche Bohrarbeiten nicht notwendig. Dennoch solltest du die Löcher richtig abdichten. Womit, verrate ich dir weiter unten. 

Das Montagekit ist in den meisten Fällen bereits im Lieferumfang enthalten. 

Wer rüstet Ford Transit Markise nach? 

In manchen Fällen gestaltet sich die Anbringung etwas schwieriger, da beispielsweise Anpassungsarbeiten durchgeführt werden müssen. 

Das ist zum Beispiel der Fall bei der Reimo Multirail Markise. 

Hier kann es sinnvoll sein, einen Fachmann aufzusuchen, der sich auf das Thema spezialisiert hat und dir die Markise richtig anpassen und anbringen kann. 

Ein guter Ansprechpartner ist hier die Firma Movovan

Vom Tüv muss eine Markise übrigens nicht eingetragen werden. In diesem Fall bist du dafür verantwortlich, die Markise gut und sicher zu befestigen.

Ford Transit Markise kleben oder dichten?

Am besten eignet sich eine Markise, die in den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten im Dach angebracht wird. Weitere Bohrarbeiten werden so nicht notwendig.

Zusätzlich sollten die Schraublöcher mit einem zusätzlichen Dichtmittel abgedichtet werden. 

Ein uv-beständiges Dichtmittel ist besser geeignet als Kleber. 

Die meisten Camper schwören auf Sikaflex 521. Hier kosten 300 ml knapp 15 Euro. 

Tipp: Eine Markise bringt natürlich auch einiges an Gewicht mit sich. Gerade beim Ford Transit ist die Zuladung immer sehr begrenzt, weshalb du vielleicht auch mal über eine Auflastung fürs Ford Transit Wohnmobil nachdenken solltest. 

Ford Transit Markise nachrüsten – welche Kosten fallen an?

Die Kosten sind für viele Camper natürlich nicht uninteressant, weshalb ich auf das Thema eingehen möchte. 

Einiges an Geld kannst du natürlich sparen, wenn du die Markise selbst nachrüstet. 

Die Anbringung ist wirklich nicht schwer und es fallen somit lediglich Kosten für die Markise und das Dichtmaterial an. Diese liegen je nach Modell zwischen 1.300 und 2.000 Euro. 

Je nach Anbringungsvariante benötigst du vielleicht noch einen Adapter. 

Traust du dir die Arbeit nicht zu, kannst du natürlich auch einen Fachmann damit beauftragen. 

Die Kosten für die Montage liegen bei etwa 300 Euro bis 400 Euro.

Außerdem fallen noch Kosten für die Anfahrt an. 

Einige Händler bieten auch einen etwas günstigeren Montageservice an, wenn du die Markise bei ihnen erworben hast. Hier lohnt es sich also vorher nachzufragen, ob der Service angeboten wird.

Camping Outdoorshop bietet einen Markise Montageservice für 260 Euro an zzgl. Anfahrtskosten. Mehr dazu erfährst du hier!

Wenn du gerne an deinem Fahrzeug schraubst, ist es vielleicht auch interessant für dich, wie du den Ford Transit Wagenheber ansetzen solltest. 

Kederschiene für Ford Transit nachrüsten

Neben den oben genannten Varianten besteht auch die Möglichkeit, eine Markise mittels Kederschiene zu befestigen. Diese eignet sich übrigens auch, wenn du ein Sonnensegel oder ein Vorzelt an deinem Ford Transit anbringen willst. 

Auch das Nachrüsten einer Kederschiene ist sehr einfach und erfordert keine großen Kenntnisse.

Welche Kederschiene die Richtige ist, hängt jedoch vom Radstand ab. 

Für einen Ford Transit mit langem Radstand muss die Kederschiene 265 cm lang sein. Beim kurzen Radstand sind es 232 cm. 

Die Kosten für die Kederschiene liegen bei knapp 100 Euro. 

Fazit

Eine Markise bietet Schatten an sonnigen Tagen und verhindert an regnerischen Tagen, dass es bei geöffneter Schiebetür in den Kastenwagen regnet. 

Wer einmal eine Markise verbaut hatte, der will diesen Komfort meistens nicht mehr missen. 

Das Nachrüsten einer Markise ist gar nicht mal so schwer, wenn du dich für das richtige Modell entscheidest und ist relativ schnell erledigt. 

Marktführer für den Ford Transit dürften hier die Hersteller Thule und Fiamma sein. 

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Markise in den bereits vorgebohrten Befestigungspunkten im Dach angebracht werden kann.

So musst du keine weiteren Löcher bohren und es fallen keine weiteren Anpassungsarbeiten an. 

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag viele Tipps geben und würde mich freuen, wenn dir der Beitrag gefallen hat. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, wenn du bald wieder hier vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Markise am Ford Transit nachrüsten (Rechte: fordtransitusaforum/1×1 Speed Craig)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge