Hobby 750 – Kult Wohnmobil Günstig Zu Haben?


Auf der Suche nach einem guten Wohnmobil hast du die Qual der Wahl, hast aber vielleicht auch schon ein bestimmtes Modell im Auge.

Liebst du kultige Fahrzeuge, weil diese einfach einen gewissen Charme haben, so könnte der Hobby 750 genau Dein neuer Partner für den nächsten Campingurlaub werden.

Da Du aber nicht die Katze im Sack kaufen sollst, stellen wir Dir diesen jetzt vor.

Die Geschichte von Hobby Wohnmobilen

Die Firma Hobby steht für in Deutschland gefertigte Freizeitfahrzeuge mit höchster Qualität und mit bester Sorgfalt hergestellt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Schleswig-Holstein und baut pro Jahr über 15.000 Fahrzeuge.

Die Geschichte von Hobby beginnt mit der Firmengründung im Jahr 1967. Bereits 1972 ging der 5000. Wohnwagen auf den Markt.

Die Fahrzeuge boomen auf dem Markt und 1984 erblickte der Hobby 600 das Licht der Welt, während 1994 schon 250.000 Wohnwagen von Hobby produziert wurden.

1998 kaufte Hobby von der Xaver Fendt GmbH den Unternehmensbereich Caravan und Reisemobile. Die Mobile aus diesem Bereich laufen unter dem Namen Fendt Caravan GmbH.

2007 wird der Van von Hobby eingeführt und 2009 waren bereits 500.000 Wohnwagen von Hobby produziert worden. Die Meilensteine des Unternehmens lassen sich bis zur Neuzeit weiterverfolgen und so ist es auch kein Wunder, dass die Freizeitmobile so beliebt sind.

Derzeit ist die Wartezeit auf ein Freizeitmobil etwas länger, weshalb manche Kunden nun auch gerne ein gebrauchtes Modell wählen.

Hiermit liegst Du nicht falsch, doch die Preise sind zum Teil etwas überteuert, da die Nachfrage einfach so sehr gestiegen ist. Deshalb solltest Du hier aufpassen, damit Du nicht zu viel bezahlst.

Markteinführung vom Wohnmobil Hobby 750

Den Hobby 750 gab es bis etwa 2011 noch als teilintegriertes Wohnmobil und Alkoven. Ab 2012 war dann das Modell Toskana bei den Campern sehr beliebt.

Seinen guten Ruf hat es wegen der Robustheit und dem Komfort, den es bietet. Bisher basieren alle Modelle auf Basis des Fiat Ducato und bieten Platz für 3 bis 4 Personen.

Was beim Hobby 750 überzeugt ist der geräumige Platz, den der Hobby 500 und der Hobby Siesta 650 eben nicht so bieten. Auch der Hobby Vantana on Tour hat eher beengte Platzverhältnisse.

Auch jetzt kommen vom Hobby immer neuere Nachfolger heraus, die schon sehr an die Luxusklasse der Wohnmobile erinnern.

An der Basis ändert sich immer noch nicht viel, denn so wie der Hobby 750 damals gebaut wurde, hat er sich bewährt. Lediglich die Innenausstattung ändert sich.

Dich erwartet mittlerweile schon viel Luxus und oftmals lassen sich manche Dinge wie die Heizung oder Klimaanalage mit einer App steuern. Entscheid, ob Du das auch alles brauchst.

Gehst Du auch gerne im Winter zum Campen, so solltest Du auf jeden Fall ein Augenmerk auf eine leistungsstarke Heizung legen.

Wohnmobil Hobby 750 – Modellübersicht

Von der Hobby-Baureihe gibt es verschiedene Modelle, die sich nicht nur in der Ausstattung, sondern auch ein wenig in der Größe unterschieden.

Den Hobby 750 gab es auch als 750 TLM Landhaus und 750 TFM Landhaus. Beide sind aber Wohnwagen und keine Wohnmobile.

Du bekommst von Hobby aber auch andere Modelle als Wohnmobil. So zum Beispile den Optima Ontour Edition, Optima Ontour, Optima Ontour Alkoven, Optima De Luxe, Vantana Ontour oder Vantana De Luxe.

Die Auswahl kann sich sehen lassen und du hast bei diesen Modellen sogar noch eine große Auswahl an Extras die du dazubestellen kannst.

Entscheidest Du Dich dagegen für ein älteres und gebrauchtes Modell, kannst Du diesen zum Teil noch mit Extras nachrüsten lassen, sofern Du das möchtest.

Tip: Eine interessante Alternative könnte auch der Dethleffs Esprit RT sein, der bereits 2004 auf den Markt kam.

Technische Daten – Hobby Exclusive 750

Dieses Modell verfügt über ein festes Doppelbett sowie ein zusätzliches Doppelbett, das aus der Essgruppe gebaut werden kann. Er bietet zudem großzügige Platzverhältnisse und ein Bad mit Waschbecken, WC und Dusche.

Das Bad ist sogar relativ groß und Du hast ausreichend Bewegungsfreiheit beim Duschen. Das ist perfekt, wenn du mit kleineren Kindern auf Reisen bist.

Die Küche bietet ausreichend Arbeitsfläche sowie einen Gasherd, Backofen und Waschbecken. In den Ober- und Unterschränken findet man allerlei Platz für seine Utensilien.

Über Unordnung kann man sich hier nicht beklagen, bieten doch manch anderen Wohnmobile wesentlich weniger Schränke an.

  • Länge: 805 cm
  • Breite: 231 cm
  • Höhe 297 cm 
  • Max. zul. Gesamtgewicht: 4,5 t

Zum Wohnmobil gehören ein 100 Liter Frischwassertank und ein Abwassertank mit knapp dem gleichen Volumen. Die Ausstattung selbst ist hochwertig und edel verarbeitet.

Für ein gebrauchtes Modell musst du ab etwa 13.000 Euro aufwärts einplanen. Bedenke hier aber auch, dass dein Kult-Wohnmobil schon ein gewisses Alter hat.

Hier lohnt es sich, genau zu schauen. Gerade der Hobby 750 neigt nämlich zu Wassereinbrüchen, weil hier beim Bau immer noch viele Holzlatten verwendet werden.

Lege auch ein Augenmerk auf die Ausstattung, denn diese kann unterschiedlich sein. So haben manche Käufer damals noch viele Extras einbauen lassen, während andere die Basisversion gewählt haben.

Ausstattung muss nicht sein, doch Du sollst für Dein Geld natürlich auch das beste mögliche Modell bekommen.

Für wen eignet sich der teilintegrierte Hobby 750?

Sofern Du mit Familie unterwegs bist, bietet der Hobby 750 ausreichend Platz. Dank der großzügigen Sitzecke könnt Ihr auch bei schlechtem Wetter den Tag bequem im Wohnmobil verbringen.

Offiziell dürfen bis zu vier Personen transportiert werden und eben diesen Platz bieten auch die Betten.

Dich erwartet ein hochwertiges Wohnmobil und bei guter Pflege wird er Dich auch lange Zeit begleiten, denn die Freizeitfahrzuge von Hobby sind sehr robust und alles andere als zimperlich.

Allerdings muß man bei diesem Gewicht auch die entsprechende Führerscheinklasse besitzen!

Fazit

Mit Hobby kann man eigentlich nicht viele falsch machen, besonders man man an die robuste Bauweise dieser Zeit denkt. Man hört ja bekanntlich immer mehr Kunden von Neufahrzeugen, daß neben der langen Wartezeit auch mal die Mängelliste etwas länger als gewgnlich ausfällt🥲

Also von daher kann ein “älteres Schätzchen” für einige Camper durchaus Sinn machen.

Herzlichen Dank, daß Du Dir den Beitrag Hobby 750 hier auf CAMPERWELTEN angeschaut hast😍

Titelfoto: Wohnmobil Hobby 750 FML Baujahr 2004 (Rechte: richardo.ch/Rironman)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge