Hobby Siesta 650 – Teilintegriertes Womo Mit Qualität?


Suchst Du nach einem kleinen Wohnmobil, so wirst Du auch über den Hobby Siesta 650 stolpern. Der Kleine mit dem Fahrgestell eines Transits ist immer noch sehr gefragt und bietet trotz seiner kleinen Größe ein gutes Platzangebot. Doch sehen wir uns den Hobby einmal näher an.

Wie gut sind Hobby Wohnmobile?

Obwohl er etwas behäbig wirkt, lässt sich der Hobby erstaunlich wendig fahren, was schlichtweg an seinem Tiefrahmenschassis liegt. Der Diesel-Motor, den auch Ford nutzt, konnte dagegen nicht ganz so überzeugen.

Zwar leistet er gute Arbeit, kommt aber in den niedrigen Gängen nur schwer auf Drehzahl. Geht es dann bergauf, merkst Du schnell, wie ihm die Puste ausgeht, doch am Ende erreicht er natürlich sein Ziel.

Das Innere dagegen überzeugt voll und ganz. Obwohl er mit einer Länge von etwa 6,90 Metern kleiner als der Chausson 640 und der Sunlight T68 ist bietet er viel Platz.

Grund dafür ist die sinnvolle Raumaufteilung, bei der wirklich jede Ecke sinnvoll genutzt wird.

Innen gibt es neben einer Sitzgruppe für vier Personen auch noch Platz zum Schlafen. Wird das untere Bett weggeräumt, bietet sich hier Platz für das Gepäck und sogar Fahrräder.

Selbstverständlich sind die zwei Sitze im Wohnraum mit Gurten versehen, damit auch die Kinder während der Fahrt gesichert sind. Der Beifahrer- und Fahrersitz lassen sich drehen und werden so zum Sitz für den Esstisch umfunktioniert.

Die Küche wiederum lässt kaum Wünsche offen und ist zweckmäßig, aber dennoch groß genug. Sie hat sogar Platz für einen Kühlschrank mit 90 Liter.

Du findest in der Küche alles, was Du zum Kochen brauchst. Angefangen bei dem Kochfeld bis hin zum Spülbecken und einem Schrank zum Verstauen Deiner Sachen.

Ein Luxusbad kannst Du hier nicht erwarten, doch auch dieses erfüllt seinen Zweck und bietet Waschbecken, Toilette und Dusche. Zusätzlich findest du einige Ablagen, damit der Sanitärraum ordentlich bleibt.

Suchst Du den großen Luxus, wirst Du ihn beim Hobby Siesta 650 nicht finden, doch dafür hat er auch einen relativ erschwinglichen Preis. Laut verschiedenen Testberichten bietet er eine bessere Qualität als erwartet.

Die Markteinführung vom Hobby Siesta 650

Das Ur-Modell des Hobby Siesta 600 kam im August 1982 auf den Markt und hat sich stetig weiterentwickelt. Bereits 1987 wurden zwei weitere Wohnmobiltypen eingeführt, der 550AK und der 620AK.

Somit hat das Wohnmobil nicht nur an Größe gewonnen, auch die Ausstattung wurde erweitert. Die Hersteller merkten schnell, dass das kleine Raumwunder sehr beliebt war, weshalb der Hobby sogar in den Export ging.

Hobby ist einer der großen Hersteller für Wohnmobile, Kastenwagen und Wohnwagen und heute noch so erfolgreich wie damals zur Einführung des Hobby Siesta 650.

Wohnmobil Hobby Siesta 650 – Modellübersicht

Den Hobby Siesta gibt es in verschiedenen Modellen und somit auch Größen. Das bietet Dir den Vorteil, dass Du ganz nach Wunsch auswählen kannst.

  • Alkoven mit Schlafplätzen für bis zu vier Personen
  • Limited Edition mit hochwertiger Ausstattung als Van oder Alkofenmobil
  • Van Exclusive mit elektronischen Features

Somit bietet Dir der Hobby Siesta auf jeden Fall eine Auswahl, falls Du etwas höhere Ansprüche an dein Wohnmobil stellst.

Je nach Modell kann der Hobby dann aber auch schnell teuer werden. Brauchst Du den Luxus auf Reisen nicht, so ist das Basismodell für Dich durchaus tauglich.

Kann man den Hobby Siesta 650 auflasten?

Bist Du mit schwerem Gepäck unterwegs und hast Bedenken, dass nun alles den Rahmen übersteigt, kannst Du dein Wohnmobil auch auf 3,85 Tonnen auflasten.

Hierfür benötigst du aber eine Luftfederung, welche in der Regel Sonderausstattung ist, sich aber nachrüsten lässt.

Sofern Du einen neuen Hobby kaufen möchtest, kannst Du die Auflastung gleich mitbestellen, was Dir spätere Kosten für einen Umbau erspart.

Dies mag dann sinnvoll sein, wenn Du das Wohnmobil wirklich mit der vollen Personenzahl auslastest und auch noch viel Gepäck dabei hast. Auch wenn es oft nicht so scheint, so ist schnell das Ladegewicht überschritten, denn alleine die Gasflaschen wiegen schon einiges.

Technische Daten – Hobby Siesta 650

Das Wohnmobil hat eine Länge von 692 cm, eine Breit von 228 cm und eine Höhe von 294 cm. Somit kann auch ein erwachsener Mensch darin bequem stehen, auch ist die Größe angemessen, um regnerische Tage im Wohnmobil verbringen zu können.

Die Gesamtmasse liegt bei 3,5 kg welche von einem Ford 2,2 Liter Motor bewegt werden. Mit seinen 140 PS hat er eine annehmbare Leistung.

Wo findet man einen gebrauchten Hobby Siesta 650?

Suchst Du nach einem Hobby Siesta 650 so kannst Du im Gebrauchtwagenmarkt im Internet oder in Zeitungen nachsehen. Je nach alter des Fahrzeugs musst Du aber immer noch mit einem Preis um 30.000 Euro rechnen.

Bei den Neuwagen dagegen musst Du mit relativ hohen Einstiegspreisen rechnen, die sehr schnell in die Höhe gehen, wenn noch Extras gewünscht werden.

Somit ist hier gut zu überlegen, ob Du so viel Geld investieren möchtest, sofern Du den Wohnwagen nur ein paar Mal im Jahr nutzt.

Sieh Dir bei einem Gebrauchtwagen den Zustand des Fahrzeugs gut an, denn sonst können teure Folgekosten an Reparaturen entstehen.

Hier lohnt es sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten zu lassen.

Fazit

Der Hobby Siesta 650 lohnt sich auf jeden Fall, wenn du für wenig Geld ein Wohnmobil für Dich oder die Familie suchst. Auch wenn er nicht so viel Luxus bieten mag, so gibt er doch das volle Camperfeeling. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Teilintegriertes Wohnmobil Hobby Siesta 650 Baujahr 2007 (Rechte: motorhomedepot.com – ID 00898)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge