6 Hobby Wohnwagen Bis 1.200 KG (alt & neu)


Das 1967 gegründete Hobby Wohnwagenwerk ist wohl eine der bekanntesten Marken, wenn es um einen Caravan geht. Dabei bietet der Hersteller viele unterschiedliche Modelle, je nach Geschmack und Verwendungszweck.

Im folgenden Blogartikel widmen wir uns Hobby Wohnwagen bis 1200 kg und zeigen dabei sowohl neue wie auch ältere Modelle, damit ebenfalls für jeden Geschmack etwas dabei ist.

1. Hobby Beachy 450 (2022)

Auf einer Innenhöhe von gerade einmal 2,07 Metern hat der Hobby Beachy 450 einiges zu bieten. Insgesamt bietet der Beachy 450 Platz für acht Personen, wobei vier Personen auch dauerhaft im Camper schlafen können.

Zur weiteren Wohlfühlatmosphäre verhelfen auch die hellen Polster, welche “Beachy” genannt werden. Ein wahres Highlight sind allerdings der begehbare Kleiderschrank und die vielen Staufächer, sodass genug Stauraum zur Verfügung steht.

Die Küche hingegen fällt etwas klein aus und bietet auch nur eine 38 Liter große Kühlbox, welche als Kühlschrank dient. Ebenso gering sind auch die Frisch- beziehungsweise Abwassertanks, welche gerade einmal 13 Liter fassen.

Technische Daten – Hobby Beachy 450 (2022)

  • Aufbaulänge: 456 cm
  • Gesamtbreite: 217 cm
  • Gesamthöhe: 265 cm
  • Leergewicht: 822 KG
  • zGG: 1.000 KG

  • Zuladung: 378 KG
  • Sitzplätze: 8
  • Schlafplätze: 4
  • Kühlschrank: 38 Liter 
  • Grundpreis: ab 14.930 Euro

Tip: Lies auch den Beitrag “Hobby Connect nachrüsten“…

2. Hobby Classic Light Hylander 400 (1994)

Das nächste Modell, welches wir uns einmal anschauen wollen ist, schon etwas älter, genauer von 1994 und damit der älteste Caravan in diesem Artikel. Trotz seines Alters muss sich der Wohnwagen nicht vor der Konkurrenz verstecken.

Der Innenraum besticht hierbei durch helle Buchenoptik sowie einem hellen Teppichboden. Sehr gut gelungen ist dabei die Küche, welche neben einem Kühlschrank samt Eisfach auch einen vierflammigen Herd samt Spüle und Ablagefläche bietet.

Damit können in der Küche auch große Gerichte gekocht werden. Ähnlich gut gelungen ist auch das Badezimmer, welches zwar klein ist, aber dank WC, Waschbecken und Duschwanne alles bietet. 

Sollte es einmal kalt werden, so steht auch eine Gasheizung zur Verfügung, welche im Innenraum für wohlige Wärme sorgt. Gut schlafen und sitzen lässt sich auf den Federkernpolstern und Matratzen.

Technische Daten – Hobby Classic Light Hylander 400 (1994)

  • Aufbaulänge: 586 cm
  • Gesamtbreite: 212 cm
  • Gesamthöhe: 260 cm
  • Leergewicht: 728 KG
  • zGG: 1.000 KG
  • Zuladung: 272 KG
  • Sitzplätze: 3
  • Schlafplätze: 3
  • Kühlschrank: k.A.
  • Grundpreis: Gebraucht ab 4.950 Euro

3. Hobby Classic Light Baily Ranger 470 (1997)

Ein weiteres älteres Modell ist der Hobby Classic Light Baily Ranger 470, wobei dieser ein moderneres Interieur besitzt als der Hylander 400. Im Innenraum wird hierbei schon die modernisierte Optik deutlich, welche die späteren Baureihen aufweisen.

Somit legt der Baily Ranger bereits den Hobby Wohnwagen Farbcode für die späteren Modelle fest. Als Beispiel sei hier die helle Holzoptik genannt, welche in neuen Baureihen mit der Farbe Weiß abgesetzt wird.

Geschlafen wird dabei auf weichen Federkernmatratzen, wobei insgesamt maximal drei Personen mitreisen können. Geheizt wird dabei auf Wunsch über eine Gasheizung und für eine gute Temperierung bei warmem Wetter sorgt die Umluftanlage für Abkühlung.

In der Küche hingegen können sich (Hobby)-Köche einmal so richtig austoben, dank des vierflammigen Gaskochers. Ein Gericht braucht selbstverständlich Zutaten, welche im Kühlschrank samt Froster gelagert werden können.

Ein weiteres Highlight ist das Badezimmer, welche alle modernen Annehmlichkeiten bietet, wobei die Dusche sogar noch einmal separat erreichbar ist.

Technische Daten – Hobby Classic Light Baily Ranger 470 (1997)

  • Aufbaulänge: 613 cm
  • Gesamtbreite: 219 cm
  • Gesamthöhe: 265 cm
  • Leergewicht: 835 KG
  • zGG: 1.100 KG

  • Zuladung: 265 KG
  • Sitzplätze: 3
  • Schlafplätze: 3
  • Kühlschrank: k.A.
  • Grundpreis: Gebraucht ab 5.950 Euro

4. Hobby OnTour 390 SF (2022)

Von der Vergangenheit wieder in die Moderne, und zwar mit dem Hobby OnTour 390 SF. Wer sich die Frage stellt, ob der Wohnwagen Adria oder Hobby sein soll, der könnte mit dem OnTour 390 SF glücklich werden.

Bereits das äußere moderne Design weiß hierbei zu überzeugen, wobei es dabei auch den Charakter des Innenraums widerspiegelt. Im Inneren winken weiße Möbel, welche mit hellem Holz abgesetzt sind.

Die Küche ist zwar kompakt, bietet allerdings alles was das Herz begehrt. Neben dem dreiflammigen Gaskocher gibt es auch etwas Ablagefläche sowie einen 98 Liter fassenden Kühlschrank mit Gefrierfach.

Das Bad ist funktional und bietet alles, was man benötigt. Das Waschbecken ist klappbar über der Toilette angebracht, wobei diese wiederum in der Duschwanne steht.

Technische Daten – Hobby OnTour 390 SF (2022)

  • Aufbaulänge: 459 cm
  • Gesamtbreite: 220 cm
  • Gesamthöhe: 262 cm
  • Leergewicht: 1.014 KG
  • zGG: 1.200 KG

  • Zuladung: 186 KG
  • Sitzplätze: 4
  • Schlafplätze: 4
  • Kühlschrank: 98 Liter und 12 Liter Eisfach
  • Grundpreis: 18.399 Euro

5. Hobby OnTour 460 HL Mover (2017)

Etwas größer als der OnTour 390 ist der 460 HL, wobei die Größe selbstverständlich in mehr Komfort geflossen ist. Neben einer SAT-Anlage samt schwenkbaren TV bietet der 460 HL auch weiche Federkernmatratzen, damit alles für einen gemütlichen Abend vorhanden ist.

Die Küche besteht aus einem dreiflammigen Gaskocher, einer Spüle sowie etwas Ablagefläche. Der Innenraum glänzt dabei durch die weißen Materialien, welche mit hellem Holz kombiniert wurden.

Der Kühlschrank besitzt dabei ein Volumen von etwa 98 Liter, wobei dieser zusätzlich auch noch ein Gefrierfach besitzt. Das Badezimmer wirkt dabei ebenfalls hell und bietet viel Ablagefläche.

Zusätzlich dazu gibt es neben der Toilette und dem Waschbecken auch noch eine Dusche, welche auch Warmwasser bietet. Ablagefläche ist hierbei ein gutes Stichwort, denn auch außerhalb des Badezimmers bietet der 460 HL reichlich davon.

Technische Daten – Hobby OnTour 460 HL Mover (2017)

  • Aufbaulänge: 533 cm
  • Gesamtbreite: 210 cm
  • Gesamthöhe: 262 cm
  • Leergewicht: 1.038 KG
  • zGG: 1.200 KG

  • Zuladung: 162 KG
  • Sitzplätze: 3
  • Schlafplätze: 3
  • Kühlschrank: 98 Liter und 12 Liter Gefrierfach
  • Grundpreis: Gebraucht ab 19.900 Euro

6. Hobby Beachy 420 (2022)

Unseren Ausflug in die Welt der Hobbywohnwagen komplettieren wir wieder mit einem Beachy-Modell, wobei uns hier den Beachy 420 einmal genauer anschauen. Im Inneren wirkt der Beachy sehr luftig und bringt mit den hellen Materialien einen optisch helleren Innenraum.

Ob Dein Wohnwagen von Fendt oder Hobby sein soll, hängt hierbei vom persönlichen Geschmack ab, dank der luftigen Optik findet der Beachy 420 aber bestimmt seine Liebhaber. Hierbei besitzt der Beachy angenehme Federkernpolster.

Die Küche ist zwar klein, bietet allerdings einen zweiflammigen Kocher mitsamt Spüle und einem kleinen Kühlschrank. Ähnlich klein ist auch das Badezimmer, welches allerdings alles Notwendige bietet.

In die vielen Staufächern und Schubladen können zudem alle wichtigen Dinge und Sachen verstaut werden.

Technische Daten – Hobby Beachy 420 (2022)

  • Aufbaulänge: 426 cm
  • Gesamtbreite: 217 cm
  • Gesamthöhe: 266 cm
  • Leergewicht: 950 KG
  • zGG: 1.150 KG

  • Zuladung: 151 KG
  • Sitzplätze: 3
  • Schlafplätze: 3
  • Kühlschrank: 38 Liter
  • Grundpreis: ab 13.860 Euro

ZUSAMMENFASSUNG

Wer einen Hobby Wohnwagen bis 1200 kg sucht, für den gibt es eine Vielzahl an Modellen. Welcher das richtige Modell ist, hängt dabei eindeutig von den eigenen Vorlieben ab.

Für Paare beziehungsweise Personen mit einem leichten Zugfahrzeug sind die Beachymodelle interessant, da diese im Innenraum besonders offen gestaltet wurden. Ein weiteres Plus sind die weichen Federkernpolster. 

Nachteilig an diesen Modellen ist allerdings der kleine Kühlschrank, welcher im Grunde nur eine Kühlbox ist, wobei diese für zwei Personen völlig ausreichend ist.

Mehr Komfort bieten die Classic Light und OnTour Modelle, welche unter anderem eine voll ausgestattete Küche besitzen. Bei den Classic Light Modellen hingegen muss man allerdings mit älteren Materialien leben können, während der OnTour ein passendes Zugfahrzeug benötigt.

Titelfoto: Wohnwagen Hobby Ontour 390 SF (Rechte: Ceneo)

Andy Kempinski

Andy ist Texter mit Leib und Seele. Neben Themen rund um Wirtschaft und Unterhaltungselektronik, interessiert er sich seit seiner Tour im Hymer 550 BS auch für den Bereich Camping und nutzt das Wochenende meist für kleinere Touren mit seiner Lebensgefährtin.

Letzte Beiträge