Kastenwagen Ohne Sitzbank (Camper redet Klartext)


Der Kastenwagen wird bei vielen Campern immer beliebter als Reisemobil. 

Hier finden nicht nur Paare ausreichend Platz, sondern auch das Verreisen mit der Familie ist kein Problem. 

Je nachdem, wie viele Personen mit an Bord sind, können sich jedoch die Ansprüche ändern. 

So fragen sich vor allem Paare, gibt es eigentlich auch einen Kastenwagen ohne Sitzbank, denn schließlich wird diese bei zwei Personen kaum benötigt und nimmt nur unnötig Platz in Anspruch.

Ich bin der Frage auf den Grund gegangen und beantworte sie dir in diesem Beitrag. 

Viel Spaß beim Lesen. 

Für wen eignet sich ein Kastenwagen ohne Sitzbank?

Erstmal möchte ich der Frage auf den Grund gehen, für wen ein Kastenwagen ohne Sitzbank überhaupt infrage kommt. 

Tatsächlich spielen einige Camper mit dem Gedanken, auf die Sitzbank zu verzichten. Allerdings gibt es nur eine kleine Campergruppe, für die es sich wirklich lohnt, den Gedanken in die Tat umzusetzen.

Streng genommen eignet sich ein Kastenwagen nur, wenn du regelmäßig alleine oder mit maximal einer weiteren Person verreisen willst.

Damit du deinen Kastenwagen aber wie ein Wohnmobil nutzen kannst, sollten Fahrer- und Beifahrersitz drehbar sein und sich in den Wohnraum schwenken lassen. 

Besitzt dein Kastenwagen keine drehbaren Sitze, hast du die Möglichkeit, eine Drehsitzkonsole nachzurüsten. Aber auch hier müssen einige Punkte beachtet werden, weshalb du dich erst genauer darüber informieren solltest.

Warum Kastenwagen ohne Sitzbank nur für maximal zwei Personen?

Ein Kastenwagen ohne Sitzbank hat einige Vorteile. Der größte besteht natürlich darin, dass du den Platz, wo sonst eine Sitzbank platziert ist, sinnvoller nutzen kannst. 

Meistens befindet sich die Sitzbank in zweiter Reihe. So wird zum Beispiel verhindert, dass zwischen Fahrerraum und Wohnraum ein freier Durchgang entstehen kann. 

Zudem kann der zusätzliche Platz im Wohnraum sinnvoller genutzt werden, wenn die Sitzbank fehlt. So lassen sich in einigen Campern zum Beispiel ein Schwenkbad oder mehr Stauraum realisieren. 

Aber wie bei allem, gibt es natürlich auch Nachteile. 

Sollte eine dritte Person mitreisen oder hat sich Nachwuchs angekündigt, kann ein Kastenwagen ohne Sitzecke mit der Zeit unpraktisch werden.

Während bisher der Fahrersitz und der Beifahrersitz ausreichend waren, fehlt für die dritte Person nun eine Sitzgelegenheit. 

Die Anschaffung für einen Kastenwagen ohne Sitzbank sollte somit gut überlegt werden. 

Möchtest du dann nachträglich wieder eine Sitzbank einbauen, muss diese auch vom Tüv abgenommen und eingetragen werden. Alles also nicht so einfach. 

Welcher Kastenwagen ist ohne Sitzbank?

Beim Kastenwagen Selbstausbau kannst du dir den Innenraum selbst ausstatten und gleich auf die Sitzbank verzichten.

Schwieriger wird es, wenn du auf der Suche nach einem Kastenwagen ohne Sitzbank bist, denn die meisten sind mit einer Sitzbank ausgestattet. 

Dennoch habe ich einige Modelle für dich gefunden, die keine Sitzbank haben:

Was die Modelle kosten, erfährst du weiter unten im Beitrag.

Natürlich haben alle Modelle noch ihren stolzen Preis. Warum sind Kastenwagen so teuer? Hier erfährst du es. 

Kastenwagen Sitzbank selber ausbauen – ist das möglich?

Hast du dich für einen gebrauchten Kastenwagen entschieden und möchtest diesen selber zum Camper ausbauen, kannst du das Fahrzeug direkt individuell nach deinem Geschmack ausbauen. 

Während sich die einen Camper fragen, wie sie eine Sitzbank in zweiter Reihe nachrüsten können, beschäftigst du dich vielleicht mit der Frage, ob du eine bereits vorhandene Sitzbank einfach ausbauen kannst, um einen Durchgang im Kastenwagen zu bekommen. 

Theoretisch kannst du alles ausbauen, was nicht sicherheitsrelevant ist.

Allerdings gehen die Meinungen hier stark auseinander, ob die ausgebaute Sitzbank auch in die Papiere eingetragen werden muss, da dein Fahrzeug ja mit einer bestimmten Anzahl an Sitzgelegenheiten zugelassen ist und diese Anzahl sich durch den Ausbau verändert.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du das vorher also mit deinem Tüv-Prüfer besprechen. 

Du willst beim Ausbau gleich den Fahrer und den Beifahrersitz austauschen. Aguti Sitze für Wohnmobile sind hier besonders beliebt. 

Kastenwagen ohne Dinette?

Einige Camper gehen noch einen Schritt weiter und wollen nicht nur auf die Sitzbank, sondern auch die gesamte Dinette verzichten

Zugegeben, hierbei handelt es sich um einen recht exotischen Wunsch, da viele Camper doch gerne eine Essecke im Kastenwagen haben möchten.

Dennoch habe ich ein Modell für dich finden können. 

So gibt es zum Beispiel von Clever City ein Modell, wo auf die Dinette verzichtet wurde. 

Aber auch den Adria Active Base gibt es ohne Dinette. 

Beim Thema Selbstausbau interessiert du dich vielleicht auch für den Beitrag Schnierle Schienensystem selber einbauen

Was kostet ein Kastenwagen ohne Sitzbank?

Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Kastenwagen ohne Sitzbank zu kaufen, um Geld zu sparen, muss ich dich leider enttäuschen, denn alle Modelle ohne Sitzbank haben einen stolzen Preis. 

Beim Pössl kannst du gut um die 55.000 Euro einkalkulieren. 

Auch der Dexter schlägt mit rund 60.000 Euro zu Buche.

Richtig kostspielig wird es, wenn du dich für einen Mooveo entscheidest. Hier liegen die Kosten bei etwa 70.000 Euro. 

Generell würde ich dir nur empfehlen, einen Kastenwagen ohne Sitzbank zu kaufen, wenn feststeht, dass ihr zukünftig maximal nur zu zweit unterwegs seid. 

Für Rentner oder Ehepaare, die sich überwiegend nur zum Schlafen und Fernsehen im Wohnraum aufhalten, lohnt sich ein Kastenwagen oder Wohnmobil ohne Sitzbank auf alle Fälle. 

Den Platz kannst du so sinnvoller nutzen. 

Auf einen Tisch würde ich dennoch nicht verzichten, da es immer wieder Tage gibt, wo lieber im Kastenwagen statt im Vorzelt gegessen wird. 

Fazit

Ein Kastenwagen ohne Sitzbank hat seine Vorteile, aber auch Nachteile. 

Für maximal bis zu zwei Personen eignet sich diese Variante optimal, da der Platz für die fehlende Sitzbank so individuell anders genutzt werden kann. 

Voraussetzung sollten allerdings drehbare Sitze sein, die in den Wohnraum geschwenkt werden können. 

Befinden sich allerdings mehr Personen an Bord, solltest du auf die Sitzbank nicht verzichten, da sonst beim gemütlichen Abendessen schon ein Sitzplatz fehlen wird. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir damit etwas Klarheit zum Thema verschaffen.

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Karman Dexter 600 – Kastenwagen ohne Sitzbank (Rechte: karmann-mobil.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge