7 Tipps “Kederschiene Kleben Sikaflex” (vom CAMPER)


Am Wohnwagen findest du umlaufend eine Kederschiene, die beim Wohnmobil in der Regel fehlt. 

Willst du nun eine Markise oder ein Vorzelt anbringen, benötigst du also eine Kederschiene. 

In der Regel werden Kederschienen in die Karosserie gebohrt, was natürlich einige Risiken birgt, wenn du nicht professionell vorgehst. 

In Foren wird immer wieder empfohlen, die Kederschienen mit Sikaflex zu kleben. 

Doch was muss beim Thema Kederschienen kleben mit Sikaflex beachtet werden?

Kederschienen kleben mit Sikaflex bombenfest und bietet eine gute Alternative, um nicht in die Karosserie bohren zu müssen. Da Sikaflex jedoch keine Anfangshaftung besitzt, sollte die Kederschiene für mindestens 24 Stunden fixiert werden. 

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du die Kederschiene mit Sikaflex befestigen kannst und auf was zu achten solltest. 

1.Welches Sikaflex für Kederschiene?

Möchtest du deine Kederschiene mit Sikaflex befestigen, wirst du schnell feststellen, dass es hier unzählige Produkte gibt. Hier das Passende zu finden, kann für den Laien schnell zur Herausforderung werden. 

Ich habe mich daher für dich ein wenig umgesehen und herausgefunden, welches Sikaflex für Kederschienen geeignet ist. 

Die meisten Camper konnten mit zwei Produkten von Sikaflex sehr gute Erfahrungen machen. 

  • Sikaflex 221

Die Kederschiene konnte ohne zusätzliche Verschraubungen geklebt werden und hält bereits seit vielen Jahren bombenfest, laut Erfahrungsberichten. 

Die Frage Dekalin oder Sikaflex sollte sich übrigens nichts stellen. Dekalin dient hauptsächlich zum Abdichten am Camper, während Sikaflex überwiegend für Verklebungen verwendet wird. 

Beides wird jedoch als Klebe- und Dichtmittel im Handel angeboten und führt zur Verwirrung.

2.Kederschiene kleben und schrauben 

Hast du die Kederschiene mit Sikaflex geklebt, wird ein zusätzliches Verschrauben nicht nötig, da Sikaflex eine sehr hohe Klebekraft besitzt. 

Einen kleinen Nachteil gibt es dennoch – Sikaflex verfügt über keine Anfangshaftung. Daher sollte die Schiene für mindestens 24 Stunden zusätzlich fixiert werden. 

Hierzu hast du zwei Möglichkeiten. 

3.Kederschiene fixieren

Willst du eine Kederschiene am Camper befestigen, musst du diese zusätzlich fixieren, bis Sikaflex seine Klebekraft entfaltet hat. 

Vor allem, wenn du die Kederschiene biegen musstest, kann sie anfangs noch sehr unter Spannung stehen. 

Um die Kederschiene zusätzlich zu fixieren, hast du nun zwei Möglichkeiten.    

Bei Variante 1 wird die Kederschiene zusätzlich mit drei kleinen Schrauben fixiert. 

Die Schrauben dienen ausschließlich als Fixierung und werden nicht benötigt, um die Kederschiene zusätzlich zu befestigen. 

Da wir aber so gut es geht, versuchen wollen, nicht zu bohren, habe ich natürlich auch noch eine Variante für dich, wo du nicht bohren musst. 

4.Kederschiene ohne Bohren fixieren  

Um die Kederschiene bis zur Aushärtung von Sikaflex zu fixieren, benötigst du eigentlich nur eine Wand sowie Holz. 

Der Camper sollte so abgestellt werden, dass sich gegenüber der Kederschiene eine Wand befindet.

Nun kannst du die Kederschiene mit den Hölzern und der Wand zusätzlich abstützen. So wird verhindert, dass du zusätzlich in die Karosserie bohren musst. 

Doch Vorsicht

Die Kederschiene sollte nicht zu stark mit den Hölzern verkeilt werden, da sonst der ganze Kleber an den Seiten herausquillt. Getrocknete Sikaflex Reste bekommst du nur sehr mühevoll wieder entfernt. 

Willst du Kederschienen auf Gfk kleben mit Sikaflex, habe ich hier noch einen interessanten Beitrag für dich. 

Hast du keine Hölzer zur Hand, reicht es auch aus, wenn du ein paar Streifen Panzerband über die Kederschiene klebst, bis das Sikaflex ausgehärtet ist. 

Tipp: Sikaflex an den Händen bekommst du am besten wieder mit Verdünnung ab. 

5.Kederschiene mit Sikaflex kleben

Damit du die Kederschiene mit Sikaflex kleben kannst, muss die Klebefläche absolut sauber, fettfrei und staubfrei sein. 

Eine einfache Reinigung mit Wasser reicht hier nicht aus. 

Am besten säuberst du die Fläche mit Terpentin oder Spiritus. 

Außerdem sollte die Klebefläche mit Sikaflex Primer behandelt werden, um die Klebekraft zu verstärken. 

Die Untergrundvorbehandlung bekommst du hier!

Alternativ kannst du auch den Sikaflex Aktivator nutzen. 

Zudem empfiehlt es sich, die betroffene Stelle vorher leicht anzurauhen, aber hier gehen die Meinungen stark auseinander. 

6.Kederschiene zum Kleben

Anbei habe ich noch eine passende Kederschiene für dich herausgesucht, welche du festkleben als auch festbohren kannst. 

Wird die Kederschiene nicht schwer belastet, reicht es aus, wenn du diese mit klassischem Montagekleber befestigst. 

Bei schwereren Lasten empfiehlt sich eine zusätzliche Befestigung mit Schrauben und Blindnieten. 

Wird die Schiene wie oben mit Sikaflex geklebt, reicht es aus, wenn die Schiene für 24 Stunden zusätzlich fixiert wird. 

Die Schiene ist einen Meter lang und kostet knapp 10 Euro. 

7.Wie Kederschiene befestigen?

Um eine Kederschiene zu befestigen, hast du zwei beziehungsweise drei Möglichkeiten. 

  • Kederschiene kleben
  • Kederschiene schrauben
  • Kederschiene kleben und schrauben

Eine geklebte Kederschiene verhindert, dass du in die Karosserie bohren musst. Allerdings solltest du dir auch darüber im Klaren sein, dass eine mit Sikaflex geklebte Kederschiene sich nur sehr mühevoll wieder entfernen lässt.

Die Rückstände von Sikaflex zu entfernen, hat schon den einen oder anderen Camper zur Verzweiflung gebracht. 

Schraubst du die Kederschiene fest, musst du allerdings Löcher in die Karosserie bohren. Werden diese nicht richtig abgedichtet, besteht immer die Gefahr, dass Feuchtigkeit zwischen die Außenhaut und Dämmung oder gar in den Camper dringen kann. 

Möchtest du die Kederschiene später wieder entfernen, hast du außerdem Löcher in der Karosserie, welche sich nur sehr schwer wieder schließen lassen. 

Beides hat also seine Vorteile und Nachteile und es hängt ein wenig von den handwerklichen Fähigkeiten ab, welche Variante für dich die Beste ist. 

Nach Möglichkeit sollte jedoch immer verhindert werden, in die Karosserie zu bohren, da die Gefahr für Feuchtigkeit und Rost einfach zu groß ist. 

Fazit

Eine mit Sikaflex geklebte Kederschiene hält bombenfest. 

Voraussetzung ist jedoch, dass du gewissenhaft gearbeitet hast. 

So ist eine gründliche Vorbereitung der Klebefläche unerlässlich. 

Außerdem muss die Kederschiene zusätzlich fixiert werden, bis das Sikaflex vollständig ausgehärtet ist. 

Zum Kleben der Kederschiene eignet sich am besten Sikaflex 252, wobei einige Camper auch gute Erfahrungen mit Sikaflex 221 gemacht haben. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich würde mich sehr freuen, dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Kederschiene am Camper Van mit Sikaflex kleben (quelle: camperessentials)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge