Es ist schade, dass Alkoven-Wohnmobile bei den Herstellern Auslaufmodelle sind. Dabei bieten gerade geräumige Alkoven hervorragende Schlafgelegenheiten.
Ein solches sehr schönes Wohnmobil ist das Knaus Sport Traveller 600. Dabei verkörpern gerade Alkoven-Wohnmobile den Flair von geräumigen und geräumigen Wohnmobile.
Neuerdings sind Aerodynamik und Energieeffizienz wichtige Aspekte für moderne Wohnmobile.
Ich will Dir heute hier das Alkoven-Wohnmobil von Knaus ausführlich vorstellen.
Lass uns beginnen.
Wie gut sind Knaus Wohnmobile?
Um diese Frage beantworten zu können, muss man sich die Geschichte der Marke Knaus näher anschauen.
Im Jahre 1961 baute Helmut Knaus den ersten Wohnwagen und nannte ihn “Schwalbennest”. Bereits ein Jahr später kam der geräumige Wohnwagen “Südwind“ auf den Markt.
Beide waren so erfolgreich, dass das Unternehmen 1970 eine neue Produktionshalle benötigte. Jetzt konnten die Wohnwagen in großer Stückzahl gebaut werden.
1988 kam das erste Reisemobil der Serie “Traveller“ auf den Markt. Damit beginnt die Ära der Wohnmobile. Knaus baut weiterhin Wohnwagen und Wohnmobile.
In der Zeit von 2003 bis 2018 kommen viele neue Modelle auf den Markt, Reisemobile werden immer beliebter, somit liegt der Schwerpunkt bei Knaus auch in diesem Segment.
2018 feiert man das 30-jährige Jubiläum der Reisemobile. Knaus ist heute einer der führenden Anbieter von Wohnmobilen und Wohnwagen.
Diese Geschichte des Unternehmens zeigt, dass man stets Wert auf eine gute Qualität und eine hohe Praxistauglichkeit gelegt hat.
Der Camper mit all seinen Wünschen und Ansprüchen stand bei allen Model Entwicklungen stets im Mittelpunkt. Design und Komfort dürfen nicht vernachlässigt werden.
All dies zeichnet heute die Wohnmobile von Knaus aus. Die Modellserie bietet für jede Kundengruppe das passende Modell.
Insgesamt können die Wohnmobile von Knaus als hervorragend beurteilt werden.
Du willst wissen, welche Wohnmobiltypen es gibt, dann bist Du hier richtig.
Die Markteinführung vom Knaus Sport Traveller
Knaus hat die Traveller Modelle ab 2002 eingeführt, neben dem Traveller 600 gibt es das kleinere Modell, der Traveller 500.
Damals waren Alkoven-Wohnmobile sehr beliebt, boten sie doch Schlafplätze für 4 bis 5 Personen. Das war ideal für junge Familien mit Kindern.
Im Laufe der Zeit wurden die Modelle immer wieder überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Sowohl innen als auch außen änderte sich das Design.
Insgesamt waren die Alkoven-Wohnmobile sehr beliebt und wurden dementsprechend oft verkauft.
Technische Daten – Knaus Sport Traveller 600
Um ein Wohnmobil beurteilen zu können, muss man die technischen Daten sowie die Aufteilung kennen. Dies werde ich hier darstellen.
Technische Daten:
- Länge: 6,53 m
- Breite: 2,3 m
- Höhe: 3,15 m
- Radstand 3,45 m
- zulässiges Gesamtgewicht 3.500 Kg
- Schlafplätze für 4 Personen
- Alkovenbett 160 x 210 cm mit Lattenrost
- Heckbett 137 x 210 cm mit Lattenrost
- Alternativ zwei Etagenbetten
- Motor: Fiat 2,3 L Multijet
- Leistung: 96 KW/131 PS
- Schaltgetriebe alternativ Automatikgetriebe
- geräumige Garage im Heckteil
- Truma Heizung
Aufteilung im Innenraum
Über dem Fahrerhaus befindet sich der Alkoven mit dem geräumigen Bett. Er ist über eine Leiter zugänglich.
Hinter dem Fahrerhaus steht die Dinette. Sie besteht aus einem Tisch sowie einer Sitzbank für 2 Personen. Fahrer- und Beifahrersitz sind drehbar, somit bietet die Dinette Platz für 4 Personen.
Hinter der Dinette befindet sich das Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Die Dusche ist mit einem Vorhang abtrennbar. Das Bad insgesamt ist sehr geräumig und gut aufgeteilt.
Gegenüber dem Bad befindet sich die Küche mit dem Spülbecken sowie den drei Gaskochfeldern. Beide sind mit einem Deckel abgedeckt, somit hat man eine geräumige Arbeitsfläche.
Schränke unter der Arbeitsfläche sowie geräumige Hängeschränke bieten viel Platz für Kochutensilien und Lebensmittel. Ergänzt wird die Küche durch einen geräumigen Kühlschrank, eventuell mit Gefrierfach.
Im Heckbereich befindet sich ein geräumiges Doppelbett mit den Maßen 160 × 210 cm. Alternativ können 2 Etagenbetten angebracht sein.
Du interessierst Dich für den Hymer Camp C 524, dann lies hier weiter.
Für wen ist ein Alkoven Knaus Sport Traveller 600 geeignet?
Das Wohnmobil eignet sich sowohl für Paare als auch für Familien mit 2 Kindern. Paare benötigen das hintere Bett nicht, hier könnten Schränke angebracht werden, oder es dient als Ablagemöglichkeiten.
Für Familien mit Kindern eignen sich eher Etagenbetten. Somit hat jedes Kind ein eigenes Bett.
Da das Wohnmobil nicht allzu lang ist, eignet es sich auch für Fahrten in Innenstädte. Wegen der Höhe sollte man Acht geben bei Parkhäusern. Die Einfahrten haben oftmals nur eine beschränkte Höhe.
Das Wohnmobil ist somit für viele Möglichkeiten geeignet. Dies ist für viele mobile Camper sehr wichtig.
Knaus Sport Traveller 600 gebraucht kaufen oder Alternativen suchen?
Wer sich ein Alkoven-Wohnmobil kaufen möchte, findet auf dem Neuwagenmarkt nicht mehr allzu viele. Der Trend geht klar Richtung vollintegrierte Wohnmobile oder hin zu Wohnmobilen ohne Alkoven.
Damit auch dort 4 Schlafplätze vorhanden sind, sind diese mit einem Hubbett ausgestattet. Diese lassen sich bequem runter- und hochfahren. Der Einstieg ist somit bequemer als bei einem Alkoven.
Der große Vorteil dieser Fahrzeuge ist allerdings, dass sie durch ihre Form aerodynamischer sind. Durch den geringeren Windwiderstand verbrauchen sie weniger Treibstoff.
Energieeffizienz wird immer wichtiger, insbesondere bei den hohen Preisen. Auch die Klima-diskussion findet dort ihren Niederschlag.
Somit bleibt also nur noch der Gebrauchtwagenmarkt. Hier werden noch sehr viele Alkoven-Wohnmobile angeboten, allerdings muss man dann nehmen, was angeboten wird. Noch ist das Angebot sehr groß, es wird im Laufe der Zeit allerdings immer geringer werden.
Einige Firmen bauen allerdings weiterhin Alkoven-Wohnmobile, unter anderem Weinsberg mit seinen CaraHome Modellen. Diese gibt es in den Varianten M, L, und XL. Hier findet jeder etwas für seinen Geschmack und Bedarf.
Im Gegenteil zu einem gebrauchten Alkoven-Wohnmobil kann man hier die Innenausstattung frei wählen. Auch die Motorisierung und die Getriebeart können bestimmt werden.
Die Abwägung, was günstiger ist, ist sehr schwer. Wer weniger individuelle Ansprüche hat, wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig. Die angebotenen Wohnmobile von Knaus Sport Traveller sind im Gegensatz zu einem neuen Wohnmobil deutlich günstiger.
Wer dagegen Wert auf eine individuelle Gestaltung legt, kauft sich besser ein neues Alkoven-Wohnmobil.
Du willst alles über schmale Wohnmobile wissen, dann erfährst Du hier mehr.
Zusammenfassung
Insgesamt ist der Knaus Sport Traveller 600 ein sehr schönes und geräumiges Alkoven-Wohnmobil. Gerade deshalb war es bei den Campern so beliebt.
Ich hoffe, ich konnte Dir das Wohnmobil ausreichend vorstellen und würde mich freuen, Dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu können.
Titelfoto: Wohnmobil Knaus Sport Traveller 600 (Rechte: Camperland)