Kondenswasserablauf Truma – Was Camper Wissen Müssen!


Heute befasse ich mich mit einem leidigen Thema, das viele Camper kennen. 

In diesem Beitrag geht es um den braunen Kondensstreifen, welcher an der Außenwand unter dem Heizungsschacht der Truma Heizung entsteht. 

Dieser sieht in erster Linie natürlich unschön aus und ist darüber hinaus aber auch schädlich für das Plastik, da es mit den Jahren brüchig und porös werden kann. 

Schlimmstenfalls muss es irgendwann sogar ausgetauscht werden. 

Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es eine einfache und günstige Lösung, nämlich den Kondenswasserablauf für Truma Heizungen. 

Selbstbauer müssen bei diesem Thema allerdings aufpassen. Außerdem hast du dich sicherlich schon gefragt, wie es zu diesen Streifen überhaupt kommt. 

Was es damit auf sich hat, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Truma Kondenswasser Streifen an Außenwand

Du entdeckst immer wieder braune Streifen an der Außenwand unter dem Heizungsschacht und fragst dich, wodurch diese entstehen?

Die Antwort ist ganz einfach:

Über den Kamin wird warme Heizungsluft abgeleitet und kondensiert, wodurch Kondenswassertropfen aus dem Kamin kommen. 

Diese laufen anschließend an der Außenwand herunter und es kommt zu den unschönen, braunen Streifen. 

Wird das Problem nicht behoben, kann das Plastik mit der Zeit porös werden und leicht reißen. Im schlimmsten Fall kann es also sogar passieren, das Bauteile erneuert werden müssen, was hohe Kosten verursachen kann. 

Und genau hier kommt der Kondenswasserablauf ins Spiel. Doch wie funktioniert der Kondenswasserablauf und bringt er noch weitere Vorteile mit sich? 

Truma Kondenswasserablauf für Heizung kaufen

Mit der Montage des Truma Kondenswasserablaufs hat sich das Problem sofort erledigt. 

Das Beste ist, der Kondenswasserablauf kostet gerade mal 12 bis 15 Euro. 

Auch für Wintercamper gibt es einen  nicht zu vernachlässigenden Vorteil. 

Das Wasser tropft nicht mehr auf den Boden, sondern wird direkt abgeleitet. Der Kamindeckel kann somit nicht mehr festfrieren. Klingt gut oder?

Kondenswasserablauf Truma Montage 

Die Montage des Kondenswasserablauf ist super einfach und innerhalb von 5 Minuten erledigt. 

Als erstes musst du die Kaminabdeckung entfernen, indem du die zwei Schrauben entfernst. 

Anschließend musst du die Löcher vom Kondenswasserablauf auf die Bolzen der Schrauben setzen. Der Ablauf muss dann vorne weg zum Fahrzeug gerichtet sein. 

Zum Schluss musst du die Kaminabdeckung inklusive Kondenswasserablauf wieder aufsetzen und mit den beiden Schrauben fixieren. 

Noch die Abgasfunktion und den korrekten Sitz des Kondenswasserablaufs überprüfen und das war schon alles. 

Der Abgaskamin darf niemals verdeckt oder verschlossen sein, ansonsten besteht eine Vergiftungsgefahr. 

Anbei habe ich noch eine tolle Anleitung mit Bildern für dich gefunden. 

Welchen Kondenswasserablauf für Wohnmobil Heizung?

Im Wohnwagen oder Wohnmobil werden verschiedene Truma Heizungen verbaut. So kann eine alte Truma Heizung einen anderen Befestigungslochabstand haben als ein neueres Modell. 

Der oben gezeigte Kondenswasserablauf ist für einen Kamindeckel mit einem Befestigungslochabstand von 96 mm geeignet. 

Darüber hinaus gibt es aber auch Kamindeckel, wo der Lochabstand nur 72 mm beträgt. 

Den Befestigungslochabstand kannst du einfach ermitteln, indem du einfach von Schraubenmitte zu Schraubenmitte misst. 

Farblich bleibt dir freigestellt, für welchen Ablauf du dich entscheidest. Hier gibt es weiße, schwarze und graue Kondenswasserabläufe. 

Sinnvoll erscheint es, sich für eine Farbe zu entscheiden, die gut in das Gesamtbild von deinem Wohnmobil passt. 

Truma Kondenswasserablauf 3D Druck

Im Internet werden immer wieder Anleitungen erstellt, wie du verschiedene Bauteile mit einem 3D Drucker erstellen kannst. 

Das kann sinnvoll sein, wenn das Bauteil recht teuer ist oder nicht mehr hergestellt wird und somit nicht erhältlich ist.

Besonders stark ist hier der oben genannte Kondenswasserablauf vertreten, was seltsam erscheint, da keiner der oben genannten Punkte zutrifft. Warum die Nachfrage für einen 3D Druck in diesem Fall so hoch erscheint, bleibt also ein Rätsel. 

Darüber hinaus gibt es sogar nachvollziehbare Gründe, die dagegen sprechen, den Kondenswasserablauf für Camper selber zu bauen. 

Truma warnt ausdrücklich davor, ein Truma Abtropfblech selbst zu bauen.

Da es sich um ein nicht geprüftes Bauteil handelt, erlischt nicht nur die Gewährleistung, sondern auch die Betriebserlaubnis, da es sich beim Seitenwandkamin und dessen Bauteile um sicherheitsrelevante Teile handelt. 

Außerdem kann es schlimmstenfalls sogar zu Fehlermeldungen im Heizbetrieb kommen. Auch Schäden am Fahrzeug können entstehen, wenn das verwendete Material nicht für die entstehenden Temperaturen ausgelegt ist. 

Hast du Truma Aventa Comfort Probleme, kann es also tatsächlich schon an einem nicht zulässigen Kondenswasserablauf liegen. 

Natürlich denken sicherlich jetzt einige Camper, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber ist es dir Wert, Schäden an deinem Fahrzeug zu riskieren, für ein Bauteil, das nicht mal 15 Euro kostet?

Kondenswasserablauf Wohnmobil selber machen

Wie oben bereits erwähnt wurde, raten wir dringend davon ab, ein Abtropfblech für Wohnmobilheizungen selber zu machen. 

Das Abtropfblech muss aus temperaturbeständigem Material bestehen und so konzipiert werden, dass es nicht die unteren Lufteinlässe versperrt. 

Truma Kondenswasserabläufe kosten gerade mal 12 Euro, wurden mehreren Prüfungen unterzogen und erfüllen genau diese Anforderungen. 

Auch wenn wir gerne Tipps bieten, wo du Geld sparen und viel an deinem Wohnmobil selber machen kannst, empfehlen wir dir in diesem Fall, den kleinen Betrag zu investieren. 

Falls dich das Thema trotz aller Gegenargumente nicht loslässt, habe ich hier eine Anleitung für dich verlinkt. 

Außerdem habe ich hier noch eine Anleitung für den Kondenswasserablauf 3D Druck für dich gefunden. 

Der Einbau erfolgt hier natürlich auf eigene Gefahr. 

Hier habe ich noch einen interessanten Beitrag zum Thema Truma Combi 4 Diesel oder Gas für dich.

Fazit

Der Truma Kondenswasserablauf ist ein günstiges Gadget, um lästige und schädliche Kondenswasser Streifen an der Kamin Seitenwand zu verhindern. 

Das Teil lässt sich innerhalb von 5 Minuten nachrüsten und kostet gerade mal 12 Euro. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. 

Liebhaber von DIY Projekten müssen wir dieses Mal leider enttäuschen, denn Truma rät dringend davon ab, einen Kondenswasserablauf für die Heizung selbst zu bauen. 

Wie du in diesem Beitrag erfahren hast, gibt es auch nachvollziehbare Gründe dafür. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir das Wichtigste zum Thema Kondenswasserablauf näherbringen. 

Vielleicht hast du einiges davon noch nicht gewusst. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Truma Kondenswasserablauf (Quelle: camperprotect.de)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge