LMC T 692: Teilintegriertes Womo – Fakten & Erfahrungen


Lieber Leser! Schön, Dich begrüßen zu dürfen.

Ich möchte Dich gern zu einer Runde mit dem teilintegrierten LMC T 692 Wohnmobil aus der Cruiser Comfort Baureihe einladen. Dabei darfst Du auch den Hersteller kennenlernen. 

Bist Du eingestiegen? Dann lass uns jetzt starten.

Der Hersteller LMC

Die Lord Münsterland Caravan GmbH (LMC) gründete sich im Jahre 1981. Ansässig ist sie in Sassenberg (NRW). 

Als Teil der Erwin Hymer Group fertigt sie hochwertige Caravans und Reisemobile für die europäische Region an. Die ersten LMC Modelle hießen „Münsterland-Luxus, Dominant, Lord sowie Lord Exquisit.

Seit 1986 wurden vermehrt Fahrzeuge ins Ausland exportiert. In jenem Jahr begann auch die Produktion von Alkoven Mobilen. 

Zu dieser Zeit gehörte LMC noch nicht zu Hymer. Die Fusion fand erst 1991 statt. Zwei Jahre später (1993) wurden die Wohnwagen von T.E.C mit ins Programm genommen.

Das neue Jahrtausend begann mit umfangreichen Modernisierungen und Erweiterungen. Ein neues Kundendienst-Zentrum entstand. Die Produktion bekam durch eine neue Anlage und neue Maschinen die besten technischen Bedingungen für gute Produktionsergebnisse.

Als klar wurde, dass die Aktionen erfolgreich waren, begann LMC 2005 mit der Herstellung von Alkoven und teilintegrierten Wohnmobilen auf Ford Transit Chassis Basis.

Heute gehört LMC zu den Namenhaften Caravan und Reisemobil-Herstellern. Nach einem verheerenden Korona-Ausbruch unter der Belegschaft im vorigen Jahr konnte das Unternehmen nun wieder Fuß fassen.

LMC T 692 – Markteinführung 

Zur Saison 2009-2010 richtete LMC sein Produktionsprogramm zunehmend auf teilintegrierte Wohnmobile aus. In jener Zeit erschien auch der T 692. Vorerst noch bei den Liberty-Modellen, später in der Comfort Baureihe. 

Bis 2017 hielt sich der Erfolg in Grenzen. Als jedoch 2018 die Comfort Baureihe optimiert wurde, wendete sich das Blatt.

Der T 692 hatte Luxus-Status angenommen, und die Nachfrage stieg. Leider wurde die Cruiser Comfort Baureihe im vorigen Jahr zu Gunsten der neuen Cruiser-Reihe eingestellt.

Modellübersicht – LMC teilintegrierte Wohnmobile

Wenn Du ein teilintegriertes Reisemobil suchst, kannst Du in folgenden Baureihen fündig werden:

Liberty, Cruiser Liberty, Cruiser Comfort und Cruiser.

Hier siehst Du nun einen Auszug aus dem Modellangebot bis 2019.      

Liberty Modelle:

  1. Breezer 654 G: Kleines Wohnmobil mit zwei Schlafplätzen; geeignet für Singles und Paare. Ausgestattet mit einer Halb-Dinette, einer Längs-Bank und zwei Einzelbetten. Weitere Highlights sind: eine beidseitig zugängliche Heck-Garage, große Fenster über Sitzgruppe und Fahrerhaus sowie dreh- und verstellbare Fahrersitze.
  2. Liberty 6600 TI: Teilintegrierter mit Mittelsitzgruppe für zwei Personen und einzelbetten im Heck. Ähnlich ausgestattet wie der Breezer. Zusätzlich besitzt er eine praktische Motoradbühne für den Transport von Motorrädern.
  3. Liberty Finish 7205 TI: Flottes Reisemobil für vier Personen. mit neuem Glanz in strahlendweißem Design. Sitz und Schlafgelegenheiten: vier Sitze mit Gurt, ein umbaubares Seitensofa und ein Einzelbett über der Garage.

Cruiser Comfort Modelle:

  1. Comfort Line T 683: Komplett ausgestattetes Zwei Personen-Mobil. Beifahrer-Airbag, Dach-Klima-Heizanlage, Regensensor und Markise gehören bereits zur Grundausstattung.
  2. Comfort T 692: Wohnmobil für kleine Familien mit komfortabler Ausstattung. Erhältlich mit Hub- oder Queensbett.
  3. Comfort 712: Großräumiges Wohnmobil mit hohem Aufbau, Doppelboden und jede Menge Stauraum. Es gibt vier gegurtete Sitzplätze, jedoch nur zwei Schlafplätze.
  4. Zu den absoluten Highlights gehört ein besonders guter Schlafkomfort sowie ein extra großes und exquisites Bad. Ebenso attraktiv gestaltet sich die Küche mit viel Platz für Kochgeschirr, einem dreiflammigen Gaskocher, einem 145 Liter Kühlschrank und einer großen Spüle.     

LMC T 692 – technische Daten

Diesen Camper wollen wir nun genauer unter die Lupe nehmen. Schauen wir, was in ihm steckt:

Allgemeine Infos:

Hersteller: LMC. Typ: Wohnmobil. Bauart: teilintegriert. Basisfahrzeug: Fiat Ducato.

Maße, Gewicht, Kapazitäten:

Gesamtlänge: 699 cm. Gesamtbreite: 232 cm. Gesamthöhe: 296 cm. Leergewicht: 2756 kg. Masse in fahrbereitem Zustand: 2924 kg. Technisch zulässige Gesamtmasse: 3500 kg. Belastungskapazität für Wohnmobil Anhänger: 2000 kg. Schlafplätze: 4.

Fahrzeugtechnische Daten:

Motor: 2,3 Multi Jet. Leistung: 109 KW, 150 PS. Getriebe: Schaltgetriebe. Batterie: 95 AH. Kraftstoff: Diesel. Tank: 90 l.

Exterieur/Interieur:

Dach: 

GFK, automatische Klimaanlage (optional), Fahrradträger für vier Fahrräder (optional)

Wohn/Schlafbereich:

Sitze: vier mit Gurt standardmäßig – 1 zusätzlich (optional). Sitzgruppe: Dinette. Betten: zwei Varianten möglich; zwei doppelte Hubbetten oder 1 höhenverstellbares Queensbett und 1 Hubbett. 

Küche: 

gut ausgestattete Kücheneinrichtung mit Dreiflammkocher, Dunst-Abzugshaube und 142 Liter Kühlschrank.

Bad: 

geräumiges Badezimmer mit WC und separater Dusche.

Besonderes und optionales:

Truma Kombi 6 Heizung, Beifahrer Airbag, elektrischer Außenspiegel, Multifunktionslenkrad, Ambiente- und Led-Beleuchtung, Fahrerhaus Verdunklungssystem, Bluetooth Fahrerhaus, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Multimediasystem.

LMC T 672 – Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden

Zum Abschluss unseres Rundgangs schauen wir uns an, was Kunden und Experten zu einem der anderen LMC Cruiser T Modelle sagen:

Der T 672 ist ähnlich ausgestattet wie der T 692. 

Long Life Technologie und 12 Jahre Dichtigkeitsgarantie! Das sind Fakten, die eine überzeugende Wirkung haben und für einen großen Kundenkreis sorgen. Bei LMC sind das keine leeren Versprechen. 

Auch die Ausstattung kann sich sehenlassen. Wer mag das nicht, mit einem komplett ausgestatteten Camper in die Ferien zu fahren, der praktisch keine Wünsche offenlässt?

Beim Design wird die große Farbauswahl ohne Aufpreis gelobt. Es kann zwischen insgesamt sechs Farbmustern gewählt werden. Punkte gibt es auch für die 70 cm breite Aufbautür, die 2,06 m Stehhöhe, die 2,18 m Innenbreite und den beheizbaren Doppelboden.   

Die meisten Käufer sind zufrieden. Doch ein Test des Magazins „Computerbild“ von 2018 hat die Medaille einmal umgedreht und eine dunkle Seite entdeckt.

All die schönen Sachen, die das Camping luxuriös- und das Fahrzeug langlebig machen sind an Bedingungen geknüpft. Zum Ärgernis vieler sind diese mit Kilometerbegrenzungen, Folgekosten und beträchtlichen Aufpreisen verbunden.

Fazit

Egal welche Wohnmobil Typen Du Dir von LMC anschaust: Der Hersteller macht Nägel mit Köpfen. 

Du kannst Dich in den Reisemobilen rundum wohlfühlen. Allerdings musst Du nach Modellen wie dem hier vorgestellten T 692 ein bisschen suchen. Doch es gibt ähnliche aus der Cruiser Comfort Baureihe, welche ihm gleichkommen. Vielleicht tut es auch eine Alternative wie der Sunlight T 68?

Hat Dir mein Beitrag gefallen? Wenn ja, habe ich noch einen Tipp für Dich:

Die drei Modelle der neuen LMC Cruiser Baureihe kannst Du Dir schon anschauen und erwerben. Du findest sie direkt auf der Herstellerseite. Auch eine Beschreibung ist dabei. 

Mit dieser Empfehlung bedanke ich mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN und freue mich, wenn Du wieder vorbeischaust.      

Titelfoto: Teilintegriertes Wohnmobil LMC T 692 (Rechte: Niese Caravan)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge