Campingbusse kannst du in verschiedenen Ausführungen kaufen.
Für den Alltag eignen sie sich jedoch weniger.
Während Campingbusse als Alltagsfahrzeug oft zu groß sind, bieten viele Minicamper dagegen nicht ausreichend Platz zum Campen.
Die Lösung bietet ein Nissan NV200 Camper Ausbau.
Mit etwas Eigenleistung, intelligenten Lösungen und etwas Geld kannst du dir so deinen eigenen Mini Camper kreieren, den du auch im Alltag problemlos benutzen kannst.
Ich verrate dir, wie.
Nissan NV200 Ausbau zum Camper – Vorteile und Nachteile
Bevor du dich für den Umbau entscheidest, möchte ich dir erst einmal die jeweiligen Vorteile als auch die Nachteile näherbringen.
So kannst du herausfinden, ob der Umbau auch wirklich deinen Ansprüchen entspricht.
Vorteile
- kann als Alltagsauto genutzt werden
- keine Probleme in Parkhäusern, Tiefgaragen und auf Parkplätzen
- niedriger Spritverbrauch für einen Camper
- Auto wird nicht als Campingfahrzeug erkannt (Wildcampen, Parkplatzgebühren)
- ausreichend Platz für zwei Personen
- durch Vorzelt erweiterbar
- Umbau kann leicht rückgängig gemacht werden
Nachteile
- begrenzter Stauraum
- keine große Zuladung möglich
- an kalten oder regnerischen Tagen wird ein Vorzelt benötigt (da wenig Platz im Auto)
- Kochen funktioniert IM Camper nicht
- kaum Platz für eine Standheizung
Bett im Nissan NV200 ausbauen
Nun komme ich zu einem der wichtigsten Punkte.
Das Bett.
Zugegeben, das Schlafen im Berlingo oder Nissan NV200 ist nicht mit dem komfortablen Bett zu Hause zu vergleichen, aber dennoch lässt sich hier eine bequeme und funktionale Schlafecke einrichten.
Bei der Einteilung solltest du so vorgehen, dass du unter dem Bett ausreichend Stauraum hast, aber auch noch über eine komfortable Schlafhöhe verfügst und keine Platzangst bekommen musst.
Als Matratze kannst du eine 160 x 200 cm Kaltschaummatratze mit einer Höhe von 11 cm nehmen. Natürlich eignet sich auch eine Matratze mit einer Höhe von 9 cm, jedoch lässt hier der Schlafkomfort um einiges nach.
Diese kannst du auf die passenden Masse gut zurechtschneiden.
Die Liegefläche sollte mindestens 2 m sein und über die gesamte Breite genutzt werden. Soll der Camper nur für eine Person genutzt werden, reicht die Hälfte der Breite aus und du kannst die andere Fläche als Stauraum nutzen.
Individualität und Flexibilität ist das Schöne beim Camper Selbstausbau.
Hier habe ich eine geeignete Matratze für dich verlinkt. Den Bezug kannst du einfach abziehen und anschließend wieder auf das passende Maß zusammennähen.
Küche im Nissan NV200 ausbauen
Klapptisch und Stühle kannst du prima im Stauraum unter dem Bett unterbringen.
Da die Zuladung nur begrenzt ist, solltest du zu leichten Modellen greifen, schließlich musst du ja auch noch Gepäck mitnehmen.
Darüber hinaus empfehle ich dir ein schnell aufbaubares Vorzelt für schlechte Tage.
Die Küche wird in zwei ausziehbaren Schubladen unter dem Bett integriert.
Wie du eine Heckküche selbst bauen kannst, erfährst du in diesem Video, an einem Beispiel von einem VW T5.
Natürlich kannst du diese Anleitung auch an einem Nissan oder Ford Transit L4H3 Camper umsetzen.
Da die Küche von aussen genutzt werden muss, empfehle ich dir in jedem Fall ein Vorzelt, damit du an regnerischen Tagen nicht aufs Kochen verzichten musst.
Kühlschrank für Nissan Nv 200 Selbstausbau
Ein Kühlschrank darf beim Campen natürlich nicht fehlen.
Da der Platz in deinem Minicamper nur sehr begrenzt ist, solltest du dich für ein Modell entscheiden, was du zwischen Fahrer/Beifahrersitz und Bett unterbringen kannst.
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel eine Dometic Kompressor Kühlbox.
Frischwasser und Brauchwasser im Nissan Nv 200 Minicamper
Beim Campen benötigst du natürlich auch einen Frischwasser und einen Brauchwassertank.
Für zwei Personen kannst du mit einem täglichen Wasserbedarf von 10 bis 25 Liter rechnen.
Hier kommt noch drauf an, ob du unterwegs auch duschen möchtest.
Somit benötigst du einen 13 Liter Frischwassertank und einen 13 Liter Abwassertank.
Zudem kann es sinnvoll sein, praktische Faltkanister mit an Bord zu haben.
Sie eignen sich zum Beispiel gut zum Händewaschen und können gut verstaut werden.
Duschen ist im Minicamper natürlich nicht möglich.
Alternativ kannst du aber eine Aussendusche mit Solarfunktion nutzen.
Belüftung im Nissan NV Ausbau
Wenn der Nissan als Minicamper umgebaut wird, musst du natürlich auch für eine zusätzliche Belüftungsmöglichkeit sorgen.
Das Schiebefenster bietet eine gute Basis dafür.
Absichern kannst du das Fenster vor Langfingern mit einem Lüftungsgitter.
Zusätzlich kannst du von innen noch ein Moskitonetz anbringen.
Passende Lüftungsgitter für Minicamper bekommst du bei tigerexped.de!
Heizen im Nissan Nv200 Minicamper (Isolierung)
Im Sommer kommst du natürlich gut ohne Heizung zurecht. Aber bereits zum Herbst hin, kann es nachts schon sehr kühl werden und du musst dir Gedanken über eine Heizmöglichkeit machen.
Am besten eignet sich eine Wasser- oder Luftstandheizung.
Die Einbaukosten betragen zwischen 1.500 und 2.000 Euro.
Günstiger wird es natürlich, wenn du die Standheizung selbst einbaust.
Daher habe ich hier mal ein hilfreiches Video für dich verlinkt.
Außerdem solltest du Kältebrücken im Minicamper isolieren.
Armaflex hat sich im Camperausbau als sehr gut erwiesen.
Natürlich gibt es aber auch günstige Alternativen zu Armaflex.
Nissan Nv 200 Selbstausbau – was sagt der Tüv?
Hier gehen die Meinungen und Erfahrungen weit auseinander.
Daher empfehle ich dir, alle umbauten beim Tüv vorzustellen beziehungsweise geplante Änderungen vorher mit deinem Tüv zu besprechen, damit es im Falle eines Unfalls keine Schwierigkeiten gibt.
Außerdem kann dir der Tüv das Bett als Schlafgelegenheit in deinem Fahrzeugschein eintragen.
Fazit
Das Besondere am Nissan NV200 Minicamper ist die Vielseitigkeit.
So bietet er zwei Personen reichlich Platz zum Campen und kann gleichzeitig als Alltagsauto genutzt werden, womit du immer eine Parkmöglichkeit findest.
Schlafen, Kochen und Duschen ist je nach Ausbau wie in einem normalen Camper möglich, somit musst du auf nichts verzichten.
Aber auch die Kosten sollten nicht außer acht gelassen werden.
So ist der Ausbau vergleichsweise günstig und kann jederzeit ohne großen Aufwand auf den Originalzustand zurückgesetzt werden.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einiges an Inspirationen mit auf den Weg geben.
Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust.
Titelfoto: Nissan NV200 Camper Ausbau und großer Markise (Rechte: contravans.com)