Peugeot Rifter Mittelkonsole Ausbauen – Geht Das?


Der Peugeot Rifter ist ein wahrer Allrounder. Egal ob als Transportfahrzeug, Mini-Wohnmobil oder Familien-Van. 

Erhältlich ist der Rifter in verschiedenen Ausstattungsvarianten. 

Das Active Pack zählt praktisch zur einfachen Ausstattung und ist ohne Mittelkonsole ausgestattet. 

Das bedeutet mehr Beinfreiheit, aber weniger Stauraum. 

Doch gibt es eine Möglichkeit, wie du die Peugeot Rifter eine Mittelkonsole ausbauen kannst. Falls nicht, gibt es vielleicht eine Alternative?

Ich habe mich mit diesem Thema genauer befasst und einiges für dich herausgefunden. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir weiterhelfen. 

Welche Peugeot Rifter Ausstattung gibt es?

Den Peugeot Rifter gibt es in 5 verschiedenen Ausstattungsvarianten. 

  • Active
  • Active Pack
  • Allure
  • Allure Pack
  • GT

Legst du großen Wert auf Beinfreiheit und Beweglichkeit im Schalthebelbereich, dann sind die Ausstattungslinien Active und Active Pack genau richtig für dich, da hier keine Mittelkonsole vorhanden ist. 

Diese Linien eignen sich besonders gut, wenn du deinen Rifter hauptsächlich als Daily nutzen willst und wenig Wert auf Komfort legst. 

Komfortabler wird es ab der Allure Ausstattung. Die hier integrierte Mittelarmkonsole sorgt für mehr Stauraum und besseren Komfort. 

Die Ausstattung ist besonders reizend, wenn du den Peugeot Rifter auch als Camper nutzen willst. 

Deine Ansprüche und Vorlieben entscheiden, welche Ausstattung für dich die Beste ist und sollte am besten schon vor dem Kauf bedacht werden. 

Ein weiterer Unterschied ist natürlich der Preis bei den verschiedenen Ausstattungslinien. Die günstigste ist somit die Active Ausstattung.

Peugeot Rifter Mittelkonsole ausbauen – geht das?

Sicher hast du dich für die bessere Ausstattung entschieden, um mehr Komfort und Stauraum zu bekommen. 

Bei den ersten Fahrten stellst du jedoch fest, dass die Mittelkonsole auch ihre Nachteile hat. 

Liebst du Beinfreiheit, wird es dich sicher schnell stören, mit den Knien immer gegen die harte Mittelkonsole zu kommen. Hier kann schnell das Gefühl der Beklemmung entstehen. 

Was also tun?

Hier habe ich eine schlechte, aber auch eine gute Nachricht für dich. Kommen wir zuerst nach der schlechten Nachricht, damit du dich danach vielleicht doch noch freuen kannst. 😉

Zum Thema Mittelkonsole ausbauen konnte ich leider keine Lösung für dich finden. 

Tatsächlich haben sich Rifter Besitzer damit befasst, aber auch noch keine Lösung gefunden, wie die Mittelkonsole entfernt werden kann. 

Auch in der Bedienungsanleitung des Rifters konnte ich keine Angaben zu dem Thema finden. 

Es sieht also schlecht aus, wenn du die Mittelkonsole ausbauen willst. 

Aber ich habe eine Lösung gefunden, wie du verhindern kannst, dass deine Knie am harten Kunststoff der Mittelkonsole anliegen. 

Hier gibt es zum Beispiel tolle Polster, die einfach seitlich angebracht werden können. 

Zwei Polster bekommst du hier für ca. 17 Euro.

Löst zwar nicht das Problem mit der Beinfreiheit, aber zumindest lässt es sich so deutlich bequemer fahren – also ein kleines Trostpflaster. 

Peugeot Rifter Mittelkonsole nachrüsten 

Nun kommen wir zum genau umgekehrten Fall.

Du hast den Rifter mit der Active Ausstattung, aber wünschst du dir eine Mittelkonsole für mehr Komfort und mehr Staufächern?

Kein Problem, denn für den Rifter gibt es eine Mittelkonsole, die du einfach nachrüsten kannst. 

Die Mittelkonsole inklusive Armlehne kostet zwischen 70 und 90 Euro. 

Warum also so viel Aufpreis für eine bessere Ausstattung hinlegen, wenn du eine Mittelkonsole so einfach nachrüsten kannst, oder? 😉

Vielleicht interessierst du dich auch für das Thema Toyota Proace City Verso Camper, ein Fahrzeug auch in dieser Kategorie.

Peugeot Rifter Mittelarmlehne mit USB Anschluss

Noch komfortabler aber auch ein weniger kostspieliger wird es, wenn du eine Mittelarmlehne mit USB Anschluss nachrüstest. 

Das ist besonders sinnvoll, wenn du deinen Rifter als Campingfahrzeug nutzen willst, da du so die Möglichkeit hast, Handys oder Tablets während der Fahrt zu laden. 

Im Staufach findest du zudem Platz für Kleingeld, Kaugummis und vieles mehr. 

Der Spaß kostet dich dann ungefähr 250 Euro und hier bekommst du die Armlehne. 

Der Einbau ist einfach und auch von unerfahrenen Schraubern schnell zu erledigen. Eine Einbauanleitung liegt in den meisten Fällen dabei. 

Kann man im Peugeot Rifter schlafen?

Du willst den Peugeot Rifter als Camper nutzen? Dann interessiert dich sicherlich die Frage, ob du in einem Rifter schlafen kannst. 

Die Frage kann definitiv mit JA beantwortet werden. 

Beim Rifter Campingausbau ist eine Liegefläche von 115 x 195 cm ideal für 1 bis 2 Personen geeignet. 

Die Liegefläche lässt sich mit wenigen Handgriffen ausbauen. 

Somit eignet sich der Van nicht nur als Alltagsfahrzeug, sondern auch als Mini Camper. Einem Urlaub steht also nichts mehr im Wege. 

Darüber hinaus dürfte auch das Thema Peugeot Expert Wohnmobil Ausbau für dich interessant sein. 

Peugeot Rifter als Camper 

Wie oben bereits erwähnt wurde, ist der Rifter ideal als Camper geeignet und bietet Schlafgelegenheiten für 1 bis 2 Personen. 

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den Rifter weiter ausbauen und ihn an deine Bedürfnisse anpassen. 

Hast du vor, nicht nur auf Campingplätzen dein Lager aufzuschlagen, solltest du dich auch mit dem Begriff Camping ohne Toilette befassen.

Hier gibt es einige Möglichkeiten. 

Übrigens: Als Hochdachkombi ist der Rifter baugleich mit dem Berlingo und Combo von Opel. 

Mehr Fahrzeughöhe und Schlafplatz kannst du übrigens auch erreichen, wenn du an deinem Peugeot Rifter ein Aufstelldach nachrüstest. 

Die Kosten für so ein Dach liegen etwa bei 6.300 Euro. 

Nicht ganz günstig, aber dafür kannst du deinen Camper so auch als Familien Camper nutzen und liegst noch deutlich unter dem Preis von einem Wohnmobil

Hier habe ich mal ein Schlafdach für den Peugeot Rifter für dich verlinkt. 

Fazit

Der Peugeot Rifter kann tatsächlich als Allrounder bezeichnet werden. 

Egal ob als Daily, Familienvan, Transportfahrzeug oder Camper. 

In Sachen Ausstattung gehen die Meinungen stark auseinander. 

Einige bevorzugen den Komfort und wünschen sich eine Mittelarmlehne mit USB Anschluss, andere möchten lieber mehr Beinfreiheit. 

Vor dem Kauf solltest du dir also am besten schon Gedanken darüber machen, wo deine Prioritäten liegen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps und Inspirationen für den Peugeot Rifter mit auf den Weg geben. 

Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Mittelkonsole Peugeot Rifter (Rechte: Wikimedia/Vauxford)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge