Ein Kastenwagen mit großer Heckgarage ist für viele Camper ein Traum.
Ohne ein geeignetes Schubladen- oder Ordnungssystem kann das ganze jedoch schnell in einem riesigen Chaos versinken.
Viele Camper entscheiden sich daher dafür, einen Schwerlastauszug im Kastenwagen einzubauen.
Diese bieten einige Vorteile und das Nachrüsten von Schwerlastauszügen ist auch von unerfahrenen Schraubern einfach umzusetzen.
Was kosten ein Schwerlastauszug für Kastenwagen? Welche Schubladen eignen sich? Wie wird der Schwerlastauszug befestigt? Fragen, mit denen ich mich für dich in diesem Beitrag beschäftigt habe und versuche, dir Antworten zu bieten.
1.Schwerlastauszug Kastenwagen Vorteile
Der Schwerlastauszug bietet einige Vorteile.
Da die Heckgarage von einem Kastenwagen oft sehr in die Tiefe geht, wird es schwierig, im gepackten Zustand an die hintersten Gegenstände zu kommen.
Gelöst wird das Problem mit einem Schwerlastauszug, denn hierbei handelt es sich um ein Schubladensystem, welches du einfach herausziehen kannst und so auch an die hintersten Gegenstände einfach dran kommst.
Optimaler kann der Stauraum eigentlich nicht genutzt werden. Auch schwere Lasten sind für das Schubladensystem kein Problem.
Die angebotenen Systeme sind individuell und bieten für jeden Stauraum eine passende Lösung.
2.Schwerlastauszug Kastenwagen befestigen
Das Schubladensystem für Kastenwagen sollte am Boden, an den Seiten und/ oder oben befestigt werden.
Für die Befestigung am Boden eignen sich Holz Einsatzmuttern oder Holzschrauben sehr gut.
Hier solltest du allerdings vorher nachsehen, wie stark deine Bodenplatte vom Kastenwagen ist.
Zwischen Fahrzeug und Bodenplatte befindet sich eine Dampfsperre, welche unter keinen Umständen durchstochen werden darf. Zudem solltest du darauf achten, ob Leitungen unter dem Boden verlegt sind.
Darüber hinaus sollte der Auszug im Kastenwagen noch über einen weiteren Punkt befestigt werden.
Dazu kannst du entweder die Seitenwand oder das obere Bettgestell benutzen. Befindet sich der Wassertank in der Seitenwand, empfiehlt sich die Befestigung am Bettgestell.
3.Schwerlastauszug im Kastenwagen nachrüsten – Kosten
Die Preise variieren hier sehr stark und hängen von einigen Faktoren ab.
- Möchtest du den Schwerlastauszug selber nachrüsten oder vom Profi
- welcher Hersteller wird verwendet
- wie viele Ebenen und Stauraum sind erwünscht
Günstiger wird es natürlich, wenn du den Schwerlastauszug selber einbaust.
Für den Einbau beim Profi kannst du je nach System mit 1.000 Euro aufwärts rechnen.
Dennoch versuche ich dir hier eine grobe Übersicht zu geben – angefangen beim Systemprofil.
1 Paar Schwerlastauszüge bekommst du ab 65 Euro
Als Boxen kannst du Euroboxen in verschiedenen Größen nehmen. Diese bekommst du zwischen 40 und 80 Euro.
Passende Deckel dazu gibt es ab 15 Euro. Ob du diese benötigst, musst du selber entscheiden.
Hinzu kommen dann natürlich noch die Kosten für verschiedene Schrauben, Einsatzmuttern, Zylinderschrauben, evt. Gewindebohrer und andere Kleinigkeiten. Lässt du das System vom Profi einbauen, musst du noch die zusätzlichen Kosten für den Fachmann einkalkulieren.
4.Kastenwagen Schwerlastauszug selber bauen
Ein Schwerlastauszug für Kastenwagen lässt sich einfach selber bauen und nachrüsten.
So kannst du den Schwerlastauszug individuell gestalten und dir eine Menge Geld für den Fachmann sparen.
Wie das funktioniert, zeigt dir Easy Alex in seinem Video.
Du fragst dich, warum sind Kastenwagen so teuer? Ein Grund dürfte wahrscheinlich darin liegen, dass du dir deinen eigenen Camper ausbauen kannst und gleichzeitig ein praktisches Alltagsauto besitzt.
5.Kastenwagen Schwerlastauszug Alternative
Zugegeben, der Schwerlastauszug ist ein recht kostenintensives Projekt und ich kann verstehen, wenn du auf der Suche nach einer preiswerteren Alternative bist.
Natürlich lässt sich immer einiges einsparen, wenn du verschiedene Hersteller und Systeme miteinander vergleichst.
Eine weitere Alternative ist ein Schubladensystem ohne Auszug.
Zwar weniger komfortabel, aber so kannst du einige Euro einsparen.
Systeme ohne Auszugs-Teleskopschienen findest du zum Beispiel bei Idea.
Bei IDEA-Regale findest du zudem passende Schwerlastauszüge für Pössl.
Darüber hinaus kann es sich lohnen, nach einem gebrauchten Schwerlastauszug zu schauen. Bei eBay Kleinanzeigen werden zum Beispiel immer mal wieder welche angeboten.
6. Schwerlastauszug Kastenwagen Heckgarage einbauen lassen
In einigen Fällen kann es schwierig werden, den Schwerlastauszug an der Bodenplatte zu befestigen.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du die Stärke deiner Bodenplatte nicht kennst oder nicht weißt, wo Leitungen unter der Bodenplatte herlaufen.
In diesem Fall kann es sinnvoller sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Abenteuer Caravan hat sich auf den Einbau von Schwerlastauszügen spezialisiert und steht dir mit Rat und Tat zur Verfügung.
7.Für wen lohnt sich ein Schwerlastauszug im Kastenwagen?
Ein Schwerlastauszug lohnt sich eigentlich für jeden Kastenwagen mit Heckgarage. So hast du die Möglichkeit, verschiedene Gegenstände sicher zu verstauen und auch ohne Probleme an die hinterste Ladung zu gelangen.
Da die Schwerlastauszugsysteme individuell nachgerüstet werden können, kannst du dir zusätzlich noch Platz daneben lassen, um größere Gegenstände wie Klappstühle oder einen Klapptisch unterzubringen.
Wichtig ist, dass das Auszugssystem richtig befestigt wird und im geschlossenen als auch geöffneten Zustand arretiert.
Bei der Auswahl der Boxen solltest du darauf achten, dass diese nicht zu schwer sind. Euroboxen oder Mobilade erfüllen diese Eigenschaft.
Bei Mobilade findest du geeignete Boxen für deinen Schwerlastauszug.
Darüber hinaus eignen sich diese Boxen auch für einen Doppelboden im Kastenwagen oder Wohnmobil.
Willst du deinen Kastenwagen weiter optimieren, empfiehlt sich ein Regenschutz für die Kastenwagen Schiebetür.
Fazit
Der Schwerlastauszug sorgt in der Heckgarage vom Kastenwagen für Ordnung und ermöglicht es, den vorhandenen Stauraum optimal auszunutzen.
Zudem erleichtert es das Be- und Entladen enorm. Gegenstände, die weiter hinten verstaut sind, sind zu erreichen, ohne dass du erst das vordere Gepäck ausräumen musst.
Das Nachrüsten lässt sich auch von unerfahrenen Campern einfach bewerkstelligen. Bei Unsicherheiten gibt es aber auch viele Profis, die dir dabei behilflich sind.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei behilflich sein, den Stauraum deiner Heckgarage optimal auszunutzen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Kastenwagen mit Schwerlastauszug (Quelle: heavydutyslide.com)