Sikaflex Primer Alternative (Lösungen für Camper)


Laut Hersteller wird der Sikaflex Primer zur Vorbehandlung empfohlen, ist aber nicht zwangsweise notwendig. 

Doch gerade bei schwer zu klebenden oder stark beanspruchten Flächen solltest du nicht auf den Primer verzichten, da dadurch die Adhäsionseigenschaften (Haftkräfte) verbessert werden. 

Wichtig ist es allerdings, den richtigen Primer zu finden. So gibt es Primer für Klebebänder, Silikon-Dichtstoffe und Kunststoffe. 

Sikaflex Primer ist für verschiedene Untergründe geeignet und somit oft das Mittel erster Wahl. 

Allerdings ist der Primer auch recht teuer und kostet zwischen 25 und 40 Euro. Doch wie liegen andere Primer preislich?

Daher habe ich mich mal auf die Suche gemacht und versucht, eine Sikaflex Primer Alternative für dich zu finden. 

Unterschied zwischen Sikaflex Primer und Aktivator

Bevor du eine Fläche kleben willst, solltest du diese gut vorbereiten. 

Hier wirst du auf die Begriffe Primer und Aktivator treffen, doch wo liegen hier die Unterschiede?

Der Sikaflex Aktivator ist eine transparente Flüssigkeit, die als Entfetter, Reinigungsmittel und Haftmittel dient. 

So kann die Fläche in einem Schritt gereinigt und vorbehandelt werden, um weitere Produkte, wie zum Beispiel den Sikaflex Primer zu verwenden. 

Aufgetragen wird der Aktivator mit einem weichen und fusselfreien Tuch. 

Der Primer gilt ebenfalls als Haftverbesserer, hat allerdings einen höheren Feststoffgehalt. 

Poren und unebene Flächen können so ausgeglichen werden, wodurch eine bessere Haftung entsteht, da die Haftfläche vergrößert wird. 

Einige Camper verwenden beide Produkte, andere sagen, der Sikaflex Primer reicht aus und GFK Verklebungen sollten sogar ohne beide Produkte gut haften. 

Hier gehen die Meinungen also stark auseinander. 

Welchen Primer für Sikaflex?

Wie oben bereits erwähnt wurde, gibt es verschiedene Primer für verschiedene Untergründe und Klebstoffe. 

Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass es sich bei Sikaflex um Silikon handelt, was aber nicht richtig ist, denn Sikaflex ist ein Poly-Urethan-Klebstoff, kurz PU. 

Darüber hinaus gibt es auch Sikaflex Produkte, die auf Polymer basieren. 

Somit musst du also einen Primer finden, der für diesen Klebstoff geeignet ist. 

Hier kommt es also immer auf die Anwendung an. Willst du eine Kederschiene mit Sikaflex kleben oder auch eine Dachluke

Welches Sikaflex wird verwendet und wie ist der Untergrund?  

Als erstes solltest du also herausfinden, ob es sich um einen PU oder PE Klebstoff handelt. Informationen dazu findest du im Datenblatt des Herstellers. 

Primer Alternative für Sikaflex – was gibt es da?

Für den Sikaflex Primer gibt es einige Alternativen. Günstiger sind jedoch die Wenigsten. 

Wichtig ist, dass die Primer für PU-Klebstoffe geeignet sind.

Eine gute Alternative ist zum Beispiel der Primer von 3M P591

Auch wenn der Primer deutlich teurer ist, kann er einige gute Alternative sein, zum Beispiel dann, wenn du im Baumarkt keinen Sikaflex Primer bekommst. 

Erfahrungen  zur Kombination Sikaflex und 3M Primer konnte ich bisher nicht finden, da die meisten Camper aufgrund des Preises wahrscheinlich direkt beim Originalprodukt von Sikaflex bleiben. 

Generell gelten die Produkte von 3M allerdings als hochwertig qualitativ. Der Preis hat also seine Berechtigung, wobei günstiger auch nicht immer schlechter bedeuten muss. 

Beko Primer für PU-Klebstoffe wie Sikaflex

Eine andere Alternative ist der Primer von Beko

Der Primer kann auf saugenden und nicht saugenden Untergründen angewandt werden und verbessert die Haftung von PU-Dichtstoffen. 

Aber auch dieser Primer ist nicht günstiger als der Sikaflex Primer. 

250 ml kosten ca. 57 Euro. 

Nachteilig muss gesagt werden, dass der Primer nicht überall zu bekommen ist. Sikaflex Primer bekommst du bei verschiedenen Anbietern und oft sogar im gut sortierten Baumarkt.

Ob der Primer auch für Dekalin 1512 oder 8936 verwendet werden kann, musst du im Datenblatt nachlesen. 

Die meisten Dekalin Produkte basieren auf Polymer, kurz PE. 

Günstige Primer Alternative für Sikaflex – gibt es die überhaupt?

Zugegeben, wenn du auf der Suche nach einer günstigen Sikaflex Primer Alternative bist, musst du schon lange suchen. 

Die meisten Produkte sind deutlich teurer, andere sind nur für gewerbliche Anwender verkäuflich. 

Dennoch konnte ich noch einen Primer finden, der für PU-Klebstoffe geeignet und deutlich günstiger als die oben genannten Produkte ist. 

1 Liter kostet zur Zeit knapp 14 Euro. Aber auch der reguläre Preis liegt sonst bei gerade mal 18 Euro. 

Die Rede ist vom Bostik Supercrip 5001 HR 1K Dichtstoff-Primer. 

Tipp: Du benötigst große Mengen Primer oder kannst eine Sammelbestellung aufgeben? Das lohnt sich nochmal, denn ab einer Menge von 3,6 oder 12 Stück wird der Primer nochmal wenige Cent günstiger. 

Willst du deinen Wohnwagen abdichten mit Flüssigkunststoff, erwartet dich hier ein hilfreicher Beitrag. 

Ist ein Primer notwendig?

Hier gehen die Meinungen stark auseinander. 

Einige Camper berichten, dass es ausreicht, wenn die Klebefläche vorher gründlich entfettet und abgeschliffen wird.

Hier solltest du beachten, erst zu entfetten und dann zu schleifen, da das Fett ansonsten in das Material eingearbeitet wird und der Klebstoff nicht haftet.

Andere berichten, keinen Primer verwendet zu haben und dass sich die Klebefläche mit den Jahren gelöst hat. 

Ob die Vorbehandlung und Reinigung richtig erfolgt ist, kann natürlich niemand nachvollziehen. 

Willst du wirklich auf den Primer und Aktivator verzichten, solltest du die Stelle zumindest mit dem Sikaflex Cleaner reinigen und die Fläche mit Sandpapier anrauen. 

Der Haftreiniger kostet ungefähr 25 Euro. 

Willst du auf Nummer sicher gehen, solltest du auf jeden Fall einen Primer verwenden. Der Aktivator kann zusätzlich verwendet werden, ist in vielen Fällen aber überflüssig, da der Sika Primer alles erledigt. 

Fazit

Der Sika Primer wird zur Vorbehandlung empfohlen, um die Klebefläche zu vergrößern und die Hafteigenschaften zu verbessern. 

Eine gründliche Reinigung und das Entfetten der Fläche kann der Primer jedoch nicht ersetzen. 

Auch wenn der Primer mit knapp 25 bis 40 Euro recht teuer ist, so ist er doch noch günstiger als die meisten anderen Primer. 

Darüber hinaus werden mit dem Sika Primer sehr gute Erfahrungen gemacht. 

Dennoch gibt es zahlreiche Alternativen, falls du zum Beispiel gerade keinen Sika Primer bekommen kannst. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir weiterhelfen. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischauen würdest. 

Titelfoto: Welche Alternativen zu Sikaflex Primer? (Quelle: Sika)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge