Toter Winkel Aufkleber – Wie & Wo Für Frankreich Anbringen?


Viele Camper bevorzugen den Urlaub in andere Länder. Vor allem nach Frankreich zieht es jährlich viele Camper. 

Jedoch gelten in anderen Ländern oft auch andere Regeln. So auch in Frankreich, denn hier ist es seit 2021 Pflicht, einen Toter Winkel Aufkleber an Fahrzeugen über 3,5 Tonnen anzubringen. 

Beim Thema Toter Winkel Aufkleber Frankreich wo anbringen kommt es zu vielen Fragen. Welche Norm der Aufkleber erfüllen muss, wo er angebracht wird und welche Strafe bei Nichteinhaltung droht, verrate ich dir im folgenden Beitrag. 

Was ist der Tote Winkel?

Als Führerscheinbesitzer sollte der Begriff Toter Winkel dir kein Fremdwort sein. Dennoch möchte ich kurz noch mal zusammenfassen, was genau der Tote Winkel ist.

So handelt es sich beim Toten Winkel um den gesamten Bereich, den du als Fahrer, trotz Spiegel nicht einsehen kannst. 

Dieser Bereich taucht bei allen Fahrzeugen auf. Er befindet sich an beiden Fahrzeugseiten, sowie direkt vor und hinter dem Fahrzeug. 

Große Gefahr besteht für Verkehrsteilnehmer, die sich neben einem abbiegenden Fahrzeug befinden. Sie können, je nach Standpunkt, für Fahrer von Bussen und LKW komplett unsichtbar sein. 

Übrigens können tote Winkel auch durch Dachsäulen entstehen. Abhängig von Anzahl der Scheiben und Spiegel fallen diese Bereiche unterschiedlich aus. 

Toter Winkel Aufkleber Norm

Für die Kennzeichnungspflicht sind Aufkleber und Magnetschilder erlaubt. Diese Pflicht musst du auch als Deutscher beachten, wenn du mit dem Wohnmobil ins Ausland beziehungsweise nach Frankreich willst.

Die Warnhinweisschilder, mit der Beschriftung “Angel Morts” (Toter Winkel), bekommst du an grenznahen Tankstellen, Raststätten, einigen ADAC Filialen sowie im ADAC Onlineshop.

Die vorgeschriebenen Maße sind 25 cm hoch sowie 17 cm breit. 

Die Kosten für 3 Aufkleber betragen rund 10 Euro. 

Falls ihr mit Freunden verreist, könnt ihr Geld sparen, indem ihr euch ein 6er oder 12er Set Aufkleber bei Amazon kauft.

Wo wird der Tote Winkel Aufkleber angebracht?

Die Franzosen haben ganz klare Vorstellungen davon, wo der Warnhinweis Toter Winkel angebracht werden muss. Andernfalls droht eine empfindliche Strafe. 

Angebracht werden muss das Hinweisschild an beiden Fahrzeugseiten sowie am Heck. Du benötigst also definitiv 3 Tote-Winkel-Aufkleber je Fahrzeug. 

Kennzeichen sowie vorgeschriebene Beschriftungen müssen am Fahrzeug natürlich sichtbar bleiben und dürfen nicht mit dem Aufkleber oder Magnet-Schild verdeckt werden. 

Ebenso darfst du die Beleuchtungseinheit und die Sicht des Fahrers nicht bekleben beziehungsweise verdecken. 

Auf Glasscheiben wie der Seiten- oder Heckscheibe darf der Aufkleber ebenfalls nicht angebracht werden. 

Doch wo genau muss der Tote Winkel Aufkleber jetzt angebracht werden?

So bringst du den Toter Winkel Aufkleber richtig an

Sofern es möglich ist, muss der Heck-Aufkleber rechts neben der Längsmittelachse platziert werden. 

Hier darf er in einer Höhe von 90 cm bis 1,50 m über dem Boden angebracht werden. 

Die anderen Hinweise müssen jeweils an der Fahrer- und Beifahrerseite platziert werden. 

Diese müssen innerhalb des ersten Meters (gemessen ab Fahrzeugfront) angebracht werden. 

Die Höhe beträgt hier ebenfalls 90 cm bis 1,50 m ab Boden gemessen. 

Ist es dir technisch nicht möglich, die Aufkleber exakt so anzubringen, musst du sie so anbringen, wie es den vorgeschriebenen Richtlinien am ähnlichsten ist. Die maximale zugelassen Anbringhöhe beträgt jedoch 2,10 m ab Boden. 

Welches Symbol müssen Wohnmobilfahrer verwenden?

Wenn du den Aufkleber kaufen willst, wirst du feststellen, dass es diesen mit zwei verschiedenen Symbolen gibt.

Auf dem einen befindet sich ein Bus, auf dem anderen ein LKW

So wirklich passend ist keiner von beiden für ein Wohnmobil, oder?!

Dennoch sollten Wohnmobilbesitzer das Hinweisschild mit Bus verwenden. Begründet wird dies mit der Tatsache, dass ein Wohnmobil ebenfalls zur Personenbeförderung und nicht zur Güterbeförderung dient. 

Sind Toter Winkel Aufkleber mit Wohnmobil Symbol erlaubt?

Einige Hersteller bieten online inzwischen auch Toter Winkel Aufkleber und Schilder mit Wohnmobil Symbol an. 

Es gibt keine offiziell zugelassene Version mit diesem Symbol. Somit entsprechen diese Aufkleber auch nicht der Norm. Im schlimmsten Fall musst du ein Bußgeld in Kauf nehmen. 

Weitere Tipps und Tricks rund ums Wohnmobil bekommst du hier.

Welche Strafe droht bei Nichteinhaltung 

Bis Ende 2021 kamst du noch mit einer Ermahnung davon. Seit Januar 2022 musst du jedoch mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. 

Ist der Warnhinweis nicht angebracht, entspricht nicht der Norm oder ist falsch angebracht, musst du mit einem Bußgeld von 135 Euro rechnen🥲

Toter Winkel Aufkleber bei Gespannen

Die Regelung gilt für Fahrzeuge und Anhänger über 3,5 Tonnen. Eine Regelung explizit für Gespanne gibt es nicht. 

Somit ist die Kennzeichnung bei einem Gespann nur anzubringen, wenn

  • eines der beiden Fahrzeuge über 3,5 Tonnen wiegt
  • oder jeweils beide Fahrzeuge über 3,5 Tonnen kommen.

Gespanne, deren Gesamtmasse über 3,5 Tonnen wiegen, müssen nicht gekennzeichnet werden, sofern beide Fahrzeuge einzeln nicht über diese 3,5 Tonnen kommen. 

Übrigens solltest du nicht nur Regeln beachten, wenn du nach Frankreich reist. Auch wenn du mit dem Wohnmobil oder Camper nach Europa willst, gibt es Dinge, die du beachten solltest. 

Toter Winkel Aufkleber mit Fahrradträger am Heck

Gerade beim Campen gibt es immer wieder Situationen, wo das Heck beispielsweise durch einen Fahrradträger verdeckt wird. 

Eine Antwort darauf, wo der Tote Winkel Hinweis in diesem Fall angebracht werden muss, gibt es von den Behörden bisher nicht. 

Dennoch bleibt die Kennzeichnungspflicht am Heck bestehen. Daher wird geraten, das Hinweisschild am Fahrradträger oder an der Abdeckplane, wenn vorhanden, anzubringen. 

Fazit

Der tote Winkel sollte keinem Verkehrsteilnehmer ein Fremdwort sein. Dennoch passieren immer wieder schlimme Unfälle, da Verkehrsteilnehmer im toten Winkel übersehen werden.

Frankreich versucht seit 2021 das Risiko mit einer toter Winkel Kennzeichnungspflicht zu minimieren. 

Auch du als Deutscher bist von dieser Pflicht betroffen, wenn du nach Frankreich willst. Das 3er Set kostet etwa 10 Euro. Bei Nichteinhaltung droht dagegen ein Bußgeld von 135 Euro. 

Nach der Reise lassen sich die Schilder oder Aufkleber entfernen, falls dich die Optik stört.

Titelfoto: Toter-Winkel-Aufkleber “FRANKREICH” am Wohnmobil (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge