7 Tipps “VW T5 Batterie Unter Fahrersitz” (vom CAMPER)


Du bist gerade dabei einen VW T5 zum Camper auszubauen und machst dir nun Gedanken über eine zusätzliche Energiequelle?

Dann bist du hier genau richtig.

Um die Starterbatterie nicht zu belasten, sollte eine Zweitbatterie mit Trennrelais verbaut werden.

Darüber kannst du dann Kühlschrank, Licht und vieles mehr betreiben. 

Der ideale Einbauort befindet sich beim T5 unter dem Fahrersitz.

Ich habe mich genauer mit dem Thema befasst und verrate dir, was du über das Thema VW T5 Batterie unter Fahrersitz wissen solltest.

Viel Spaß beim Lesen.

1.Warum VW T5 Zweitbatterie unter Fahrersitz?

Wenn du deinen T5 zum Campingfahrzeug umbauen willst, ist eine Zweitbatterie als weitere Energiequelle sinnvoll, um die Starterbatterie zu schonen. 

Über die zweite Batterie kannst du dann Kühlschrank, Licht, Standheizung und vieles mehr im Fahrzeug betreiben. 

Damit die Starterbatterie nicht belastet wird, muss außerdem ein Trennrelais verbaut werden. 

2.VW T5 Batterie unter Fahrersitz – Maße

Unter dem Fahrersitz bietet sich der ideale Einbauort für eine zusätzliche VW Batterie. Da der Platz hier allerdings nur sehr begrenzt ist, müssen die Maße natürlich beachtet werden. 

Hier erfährst du, welche Maße die Batterie unterm Fahrersitz haben darf:

  • 31 cm breit
  • 17 cm tief
  • 19 cm hoch

Bei der Breite und der Tiefe hast du noch wenige Millimeter Spielraum. 

Bei der Höhe ist aber nicht mehr viel zu machen, vor allem nicht, wenn bereits eine Drehkonsole verbaut ist. Idealerweise beträgt die Batteriehöhe nicht mehr als 17,5 cm. 

Die Suche nach der richtigen Batterie könnte also etwas schwieriger werden. 

3.Welche Zweitbatterie für VW T5?

Damit du dich nicht lange auf die Suche begeben musst, habe ich natürlich gleich mal eine Batterie mit den passenden Maßen für dich herausgesucht.

Die Batterie hat 85 Ah und kostet weniger als 100 Euro. Natürlich gibt es auch kostenintensivere Batterien, aber ich versuche immer möglichst preiswerte Alternativen wir unsere Selbstausbauer herauszufinden.

Nachdem die richtige Batterie gefunden ist, kann es eigentlich auch schon an den Einbau gehen. Hier gehört natürlich ein wenig mehr zu. 

4.VW T5 Batterie unter Fahrersitz nachrüsten

Damit es nun an den Einbau gehen kannst, benötigst du neben einer passenden Batterie noch einen Batterie-Einbausatz

Dieser kostet knapp 190 Euro. 

Da der Einbau sehr umfangreich ist, habe ich hier eine Seite für dich verlinkt, wo alles bis ins kleinste Detail beschrieben wird, und als PDF runtergeladen werden kann.

Cum-Cartec bietet übrigens auch einen Einbauservice für 150 Euro an. Wenn du aus der Nähe von 47665 Sonsbeck kommst, wäre das vielleicht noch eine Alternative für dich.

Übrigens: Beim Selbstausbau solltest du dich auch damit befassen, wie du die VW T5 Seitenverkleidung ausbauen kannst. 

5. T5 Batterie unterm Fahrersitz wechseln

Hast du die Zweitbatterie unterm Fahrersitz selbst eingebaut, sollte der Wechsel kein Problem für dich darstellen.

Wurde der Einbau aber von einer Fachwerkstatt durchgeführt oder war die Zweitbatterie bereits beim Kauf verbaut, kann der Wechsel der Zweitbatterie zur kleinen Herausforderung werden. 

Der Wechsel der Zweitbatterie wird dann notwendig, wenn die Batterie altersschwach wird, sich nicht mehr richtig auflädt oder aber auch sehr schnell entlädt.

Die Lebensdauer einfacher Batterien beträgt durchschnittlich 500 bis 1.000 Ladezyklen. Hochwertige Lithium-Ionen-Batterien schaffen sogar bis zu 3.000 Ladezyklen.

Extreme Temperaturen können zudem Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie haben. Kälte wird nicht gut vertragen.

Doch kommen wir wieder zum Thema T5 Batterie tauschen.

Auch hier habe ich natürlich wieder eine tolle Anleitung inklusive Bilder für dich gefunden.

Das Tauschen der Batterie ist schnell erledigt und mit der oben genannten Anleitung relativ einfach. An Zeit solltest du etwa 50 bis 60 Minuten einplanen. 

Schwieriger wird es, wenn du das VW T5 Schiebefenster tauschen willst. Aber auch hier haben wir natürlich Lösungen für dich. 

6.VW T5 Zweitbatterie laden

Am einfachsten ist es, die Zweitbatterie genau wie die Starterbatterie während der Fahrt über die Lichtmaschine aufzuladen.

Dazu benötigst du passende Anschlussleitungen sowie ein Trennrelais.

Für ältere Fahrzeuge kannst du einfache oder automatische Trennrelais verwenden. Letztere sind zwar deutlich teurer, kommen aber ohne Steuerleitung aus. 

Bei neueren Fahrzeugen empfiehlt es sich, einen Ladebooster zu verwenden. Die Kosten hierfür betragen 100 bis 200 Euro. 

Willst du dich ausführlich über das Thema autarke Stromversorgung informieren, dann habe ich hier einen tollen Bericht von Stephan für dich verlinkt.

Solltest du dich für das Thema VW T5 Gardinen ohne Bohren interessieren, findest du außerdem hier einen interessanten Beitrag. 

7. VW T5 Zweitbatterie unter Fahrersitz einbauen Kosten

Die Kosten für den Einbau einer Zweitbatterie liegen zwischen 300 und 650 Euro. Wie du siehst, kommt es hier zu einer großen Spanne.

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • ca. 190 Euro für den Batterie Einbausatz
  • ca. 100 Euro für eine neue Zweitbatterie

Optional können noch ca. 150 Euro an Einbaukosten hinzukommen. 

Ein einfaches Trennrelais ist im Batterie Einbausatz bereits vorhanden. Möchtest du ein automatisches Trennrelais oder einen Ladebooster verbauen, können zudem nochmal Kosten zwischen 50 und 200 Euro anfallen. 

Wie du siehst, sind hier Kosten von / bis möglich und du kannst viel sparen, wenn du den Einbau selbst vornimmst. Das sollte aber nur geschehen, wenn du dir das wirklich zutraust und nicht ganz unerfahren auf dem Gebiet bist. 

Fazit

Damit die Stromversorgung beim Camperausbau gesichert ist und deine Starterbatterie nicht belastet wird, sollte eine Zweitbatterie unter dem Fahrersitz verbaut werden. 

So wird nicht nur sichergestellt, dass deine Starterbatterie nicht entladen wird, sondern dein T5 am nächsten Morgen auch noch anspringt. 

Der Einbau ist etwas aufwendig und mit relativ hohen Kosten verbunden, aber das Thema dürfte dir beim Camperausbau ja nichts neues sein.

Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und ich konnte dir die wichtigsten Fragen dazu beantworten.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: VW T5 mit Batterie unter dem Fahrersitz (Rechte: kiravans.co.uk)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge