Wann Zusatzspiegel Beim Wohnwagen? (wichtige Camper Tipps)


Du hast dir einen neuen Wohnwagen gekauft, der breiter als dein Zugfahrzeug ist. Nun rückt der Urlaub voller Vorfreude näher und du stellst dir die Frage aller Fragen.

Wann brauche ich Zusatzspiegel bei Wohnwagen? Wenn du mit deinem Wohnwagen-Gespann am Straßenverkehr teilnimmst, musst du nach hinten eine freie Sicht haben. Das heißt, auf der linken Seite musst du eine Fläche von 2,5 Meter über eine Länge von 10 Meter einsehen können und auf der rechten Seite über eine Strecke von 20 Meter eine Fläche von 4 Meter.   

Ohne Zusatzspiegel hältst du das nicht ein, wenn der Wohnwagen breiter als das Zugfahrzeug ist. In unserem Beitrag, Wann brauche ich Zusatzspiegel bei Wohnwagen, gehen wir der Sache auf den Grund.

Sind Zusatzspiegel am Wohnwagen Pflicht?

Sind Wohnwagen breiter als das Zugfahrzeug wird ein Zusatzspiegel zur Pflicht. Sie dienen als verlängerter Arm der Seitenspiegel. Das trifft für die meisten Wohnwagen zu.

Auch für SUV als Zugfahrzeuge für Wohnwagen bis 2.500 KG zu.

Keine Pflicht für Zusatzspiegel besteht, wenn der Wohnwagen schmaler als das Zugfahrzeug ist. Vorausgesetzt, das vorgeschriebene Sichtfeld kann eingesehen werden. 

Das heißt, wenn du mit deinem Wohnwagen-Gespann am Straßenverkehr teilnimmst, musst du nach hinten eine freie Sicht haben. 

Du musst in dieser Hinsicht auf der linken Seite eine Fläche von 2,5 Meter über eine Länge von 10 Meter einsehen können und auf der rechten Seite über eine Strecke von 20 Meter eine Fläche von 4 Meter. 

Geregelt wird dies eindeutig in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO § 56). Allerdings bilden Faltwohnwagen und Zeltanhänger eine Ausnahme. 

Welche Zusatzspiegel gibt es?

Folgende Kriterien sind für die Auswahl der Zusatzspiegel zu berücksichtigen:

  • die Befestigungsart
  • die Breite
  • das Spiegelglas

Unterschieden wird bei Zusatzspiegel zwischen individuellen Ausführungen, fahrzeugbezogenen Spiegeln und Universellen Außenspiegeln, die du einfach Aufstecken und fixieren kannst.

Des Weiteren gibt es Zusatzspiegel mit gewölbtem oder flachem Glas. Allerdings haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.

Je nach Anbieter gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, wie Saugnäpfe, Spannbänder oder Clips, für die Zusatzspiegel.

Merke dir: Nicht immer ist die günstigste Variante auch die Passende für den Wohnwagen.

Die Vor- und Nachteile einzelner Spiegelarten in einer Übersicht

SpiegelartVorteilNachteil
UniversalspiegelVerwendbar an unterschiedlichen Zugfahrzeugen.Wenn sie nicht passgenau anliegen, neigen sie zum Vibrieren.
Fahrzeugbezogene SpiegelAbgestimmt auf verschiedene Fahrzeugmodelle, aber nicht auf alle.
Exakte Passform
Diebstahlsicherung
Ersatzteile sind verfügbar
Sie sind nicht günstig im Preis.
Gewölbter SpiegelBieten dir nach hinten ein größeres Sichtfeld.Durch die Wölbung lässt sich die Entfernung und Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer schlechter einschätzen, weil durch die Wölbung das Bild verzerrt wird.
Flaches GlasVerzerren nichts.Neigen zum Vibrieren und bieten dir ein kleineres Sichtfeld.

Ein Tipp von mir: Es ist besser, wenn du dich beim Kauf eines Zusatzspiegels für ein Modell entscheidest, welches zu deinen individuellen Gewohnheiten passt.

Besonders, wenn du einen Wohnwagen mit Antischlingerkupplung und Tandemachse ziehst!

Die richtige Einstellung der Wohnwagenspiegel

Zusätzliche Außenspiegel müssen so befestigt werden, dass sie keine Sensoren, Blinker oder Ähnliches beeinträchtigen.   

Zusatzspiegel sollten zwischen vier und sechs Zentimeter breiter sein. 

Allerdings gibt es keine genauen Vorschriften für die Größe des Außenspiegels. In der Regel sind diese 50 cm breit und 20 cm hoch.

Wichtig ist, dass du die vorgeschriebene Sichtfeldgröße mit dem Zusatzspiegel einsehen kannst. 

Der Zusatzspiegel muss so eingestellt werden, dass du die hinteren Ecken des Wohnwagens als Fahrer noch sehen kannst. 

Nur so kannst du den toten Winkel minimieren.

Die Breite des Wohnwagens und was ist erlaubt?

In Deutschland dürfen Wohnmobile und Wohnwagen 250 cm breit sein. Berücksichtigt werden dabei nicht die Breite der Außenspiegel.

Ein Beispiel: Dein Pkw (auch Zugfahrzeug) ist laut Zulassung 240 cm breit. Die Breite eines jeden Außenspiegels beträgt 25 cm. Insgesamt ist der Pkw 290 cm breit, also 50 cm zu breit.

Das Gleiche trifft sowohl für den Pkw, der den Wohnwagen zieht, als auch für Wohnmobile zu.

Aber was passiert, wenn du doch die zulässige Gesamtbreite überschritten hast? Hier ein Überblick der Bußgelder.

Art des VerstoßesBußgeld in €Punkte in Flensburg
Du parkst mit deinem Wohnwagen an einer Stelle, die laut Verkehrszeichen 264 zu breit für diesen Bereich ist.20
Dein Wohnwagen überschreitet offiziell die zulässige Breite.601
Du befährst mit dem Wohnwagen eine Straße, obwohl laut Verkehrszeichen 264 das Fahrzeug für diesen Bereich zu breit ist. 40

Was passiert, wenn du trotz Pflicht ohne einen Zusatzspiegel unterwegs bist?

Kommst du während deiner Urlaubsreise in eine Polizeikontrolle und du kannst ohne Zusatzspiegel keine ausreichende Sicht nach hinten nachweisen, droht dir ein Bußgeld in Höhe von 15 €.

Das ist in Deutschland noch human, aber in anderen Ländern kann es noch viel teurer werden. Und das wird bitter. Ein Beispiel ist Frankreich mit 600 €.         

Ich glaube nicht, dass das in deinem Interesse ist. 

Die Vernunft von deiner Seite aus sollte aus Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer siegen. 

Denn eine fehlende Sicht beim Rückwärtsfahren, Spurwechsel auf der Autobahn oder beim Abbiegen kann fatale Folgen haben und du wirst dein ganzes Leben nicht mehr froh.

Zusammenfassung

Einen Zusatzspiegel benötigst du auf jeden Fall, wenn dein Wohnwagen breiter ist als das ziehende Fahrzeug. Dabei dürfen beide Fahrzeugtypen 2,5 Meter Breite nicht überschreiten.

Ansonsten hagelt es bei einer Kontrolle ein Bußgeld und das dürfte wohl keinen erfreuen. Erst recht nicht, wenn in Frankreich wegen dieses Vergehen 600 € fällig sind.

Der aufsteckbare Zusatzspiegel sorgt für mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren, beim Spurwechsel auf der Autobahn und beim Abbiegen, weil die Sicht nach hinten erweitert wird.   

Zusatzspiegel gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie Universalspiegel, fahrzeugbezogene Spiegel, gewölbte Spiegel und Spiegel mit flachem Glas.

Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Denke daran, beim Kauf eines Zusatzspiegels ein Modell zu wählen, dass zu deinen individuellen Gewohnheiten passt.

Merke dir: Nicht immer ist die günstigste Variante auch die Passende für den Wohnwagen.

Wichtig ist auch die richtige Einstellung der Zusatzspiegel.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag, Wann brauche ich Zusatzspiegel bei Wohnwagen, die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Wohnwagen Zugfahrzeug mit Zusatzspiegel (Rechte: caravanclub)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge