Warum Haben Holländer Wohnwagen? (lass Dich überraschen)


Eine Frage, die sich viele Camper schon immer gestellt haben.

Warum haben Holländer Wohnwagen? Man könnte meinen, die Niederländer haben eine “feuchte” Wohnung. Ob nun Klischee oder nicht, unsere netten Nachbarn lieben das gemächliche Reisen. Außerdem gibt es in den Niederlanden viele schöne Campingplätze. Nicht ohne Grund besitzt jeder zweite Niederländer einen Wohnwagen und lieben DEUTSCHE Wohnwagen. Das ist ja ein fettes Ding.

In unserem Beitrag Warum haben Holländer Wohnwagen? Gehen wir diesem Klischee mal auf den Grund.

Bist du neugierig geworden? Ich bin es auch. Na dann mal los.

Die Niederländer – eine Camper Nation?

Ich habe hier bewusst diese Frage gestellt, denn im Laufe des Beitrags wirst du Erstaunliches bemerken.

Immerhin kommt statistisch auf 36 Einwohner ein Wohnwagen. Das ist schon enorm, aber ich sage dir, das ist noch nicht der Spitzenplatz.

Frankreich und Deutschland haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden, übertreffen allerdings nicht die Niederländer, aber die Schweden schlagen die Niederländer.

Hier mal ein kleiner Vergleich berechnet auf 1.000 Einwohner (2015):

  • Deutschland 10,8 Wohnwagen
  • Niederlande 27,3 Wohnwagen
  • Schweden 28,8 Wohnwagen

Auch wenn die Niederländer von den Schweden noch übertrumpft werden, gehören sie zu den Camper Nationen.

Denn das übliche Klischee hat ein Fünkchen Wahrheit, wenn ein Niederländer immer und überall seinen Wohnwagen dabei hat und von Campingplatz zu Campingplatz tingelt.

Ich würde mal sagen, kein Camper erlebt so viel wie die niederländischen, mal abgesehen von den Schweden oben im Norden.

Also mal alle Witze über die Holländer beiseiteschieben, denn ich könnte behaupten, sie sind glücklicher als alle anderen auf der Welt.

Also warum haben Holländer Wohnwagen?

Nun, Holländer sind weltoffen, naturverbunden, gastfreundlich und gesellig. Also ein sympathisches Völkchen, das gern durch die ganze Welt reist.   

Und das am liebsten in ihren vier Wänden auf Rädern, auch historischer Wohnwagen genannt. Kein Wunder, dass gern auch mal ein Witz zutage kommt, wie

“Was ist ein Holländer ohne Wohnwagen? Obdachlos!”

Unbekannt

Eigentlich kann man die Niederländer für ihr Hobby nur beneiden, denn sie fühlen sich frei. Das allgemeine Motto eines jeden Campers, egal wo auch immer auf der Welt.

Was die Niederländer allerdings kaum praktizieren, ist Dauercamping auf einem festen Platz. Dafür nutzen sie lieber komfortablere und geräumigere Wohnmobile.

Schützenhilfe bekommen niederländische Camper zudem vom Verkehrsclub ANWB. Dieser alte Fahrradfahrerverband zählt über 4 Millionen Mitglieder.

Campingplätze in Holland liegen im preislichen Mittelfeld und eignen sich zum Erwachsenen Camping in Holland sowie für den Familienurlaub.

Ein weiterer Aspekt ist, das Land ist flach und bestens für Fahrradtouren geeignet. Also Fahrrad an den Wohnwagen und los geht es.

In ganz Europa findest du niederländische Campingplätze

Auf einer Fläche von 42.000 km² verteilen sich rund 2.000 Plätze. Somit ist in den Niederlanden die Campingplatzdichte sehr hoch. Kurz gesagt: ein Campingplatz auf 21 m².

In allen Facetten findest du in den Niederlanden Campingplätze. Die Naturcampingplätze (Natuurkampeerterreinen) garantieren Ruhe für Erholungssuchende in der Natur.  

Diese Plätze bieten zwar nur eine einfache Ausstattung. Dafür aber viel Naturerlebnis. Zudem liegen viele Campingplätze in den Niederlanden direkt am Wasser.

Weit verbreitet sind kinderfreundliche Campingplätze mit Sport-, Spiel- und Badeeinrichtungen, Animation und Disco.   

Also ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Es muss nicht immer eine teure Hotelanlage am Meer sein.

Luxuriöse Komfortplätze (Glamping) bieten eigentlich alles und liegen voll im Trend.

Was auch auffällt, sind die gut ausgestatteten Sanitäranlagen und die sehr sauberen Campingplätze.

Die findest du auch in den über ganz Europa verteilten Camps, die sich unter niederländischer Leitung befinden, wieder. 

Eine statistische Tatsache belegt, dass niederländische Campingplätze für 1,1 Millionen Übernachtungen von einheimischen Campern genutzt wurden. 

Kein Wunder, dass jeder zweite Niederländer einen Wohnwagen besitzt.   

Und wenn ein Niederländer mit Wohnwagen im Schlepptau in der Saison auf Reisen geht, können die Straßen schon einmal recht voll sein.

Da fällt mir glatt noch etwas Lustiges ein. Wie nennt man einen Verkehrsstau in den Niederlanden? “Campingplatz”!

Niederländer bevorzugen deutsche Wohnwagen

Niederländer sind zwar Camper aus Leidenschaft, aber die Wohnwagen-Industrie geht in den Niederlanden allmählich den Bach herunter.

Geläufig sind nur noch die holländischen Wohnwagen Hersteller Holtcamper mit ihren Faltcaravans und Kip mit seinen extravaganten Fahrzeugen, wie den Shelter.

Favoriten aus deutscher Produktion sind der Hobby, Tabbert, Knaus oder Fendt. Vor allem sind Wohnwagen mit Kindergrundriss sehr gefragt.  

Somit steht einem Familienurlaub nichts im Wege.

Zum Schluss noch ein paar Klischees, aber bitte nicht übel nehmen

Klischee Nr. 1

“Wenn du in südlichen Regionen verweilst, du Menschen hörst, die beim Sprechen kratzende Rachengeräusche von sich geben, obwohl sie keine deutschschweizer sind. 

Diese Menschen bei Nieselregen und 15 Grad zwar bunte Regenjacken tragen, aber trotzdem unbeirrt kurze Hosen anhaben und alle Zeltplätze voll sind, dann weißt du: Die Holländer sind da”.

Klischee Nr. 2

An Ferienwochenenden sind auf europäischen Autobahnen Richtung Süden zu viele Wohnwagen unterwegs.

Klischee Nr. 3

Als Beifahrer vor lauter langer Weile feststellen, dass vier von fünf Wohnwagen ein niederländisches Kennzeichen tragen.

Gibt es überhaupt so viele Campingplätze, wie Wohnwagen unterwegs sind? Ja, du kannst beruhigt sein.

Klischee hin und Klischee her, es sind nur Behauptungen mit einem klitzekleinen Fünkchen Wahrheit.

Aber jedem ist sein Urlaub gegönnt, wie er es für sich richtig hält. Hotelanbeter besuchen ihr Hotel und Campinganbeter ihren Campingplatz

Ich hatte es zwar schon erwähnt, aber ich tue es noch einmal. Ich beneide die Freiheit der Holländer mit ihren Wohnwagen. 

Zusammenfassung

Unsere lieben, netten, reisefreudigen und naturverbundenen niederländischen Nachbarn haben uns so einiges voraus und müssen dennoch gegen manche Klischees ankämpfen.

Oftmals werden Witze darüber gemacht, aber die sind eigentlich fehl am Platz. Ein Niederländer genießt seine Freiheit und die Natur.

Dafür gibt es auch jeden Grund, denn in Holland und in ganz Europa verteilt gibt es hervorragend ausgestattete, am Wasser gelegene und saubere Campingplätze und das zu einem mittleren Preis.

Allerdings liegt trotz der Camping Nation Niederlande die Wohnwagenindustrie am Boden. Dafür boomt es aber bei den deutschen Herstellern. Besonders beliebt ist der Hobby.

Gefragt sind auch Familienwohnwagen mit einem Kindergrundriss. 

Eine weitere Feststellung, die Holländer sind zwar eine Camper Nation, aber sie werden von den Schweden noch überholt.

Also Witz und Klischee beiseite, die Niederländer machen es uns richtig vor.

Ich hoffe, du hattest Spaß beim Lesen unseres Beitrags Warum haben Holländer Wohnwagen? und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Lustige Kombination Wohnwagen und Zugfahrzeug aus Holland (Quelle: autoblog.nl)

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge