Was Braucht Man Im Kastenwagen? (Camper spricht…)


Es ist Wochenende und du startest einen Kurztrip in die Natur. Damit es stressfrei abläuft, gehört eine gewisse Grundausstattung in jeden Kastenwagen.

Was benötigt man in einem Kastenwagen?

Neben der Grundausstattung, Werkzeug, Küche und Bad gehören auch Dinge des persönlichen Bedarfs, Hygieneartikel, Bücher, Fahrräder und andere Gegenstände für die Ausübung deines Hobbys. Des Weiteren sind Gasflaschen, Feuerzeug, Lebensmittel sowie Spülmittel für den Abwasch nach dem Essen erforderlich.

Dabei musst du darauf achten, dass du das Wichtigste immer an Bord hast. Gerade für Camping Einsteiger stellt sich die Frage, was alles zur Grundausstattung in einem Kastenwagen gehört.

Um dir den Einstieg so leicht wie möglich zu gestalten, werden wir dir in unserem Beitrag “Was braucht man im Kastenwagen?” die nötigen Informationen liefern.

Welche Grundausstattung im Kastenwagen?

Für ein Leben im Transporter hängt die Grundausstattung grundsätzlich von deinen Bedürfnissen und der Größe des Kastenwagens ab. 

Es ist logisch, dass du in einen Kastenwagen mit 5,40 Meter Länge weniger mitnehmen kannst, als in einen mit 6,36 oder 6,90 Meter. 

Beachten musst du auch die Nutzlast von 3,5 Tonnen, was die meisten Kastenwagen haben. Hinzu kommt noch das unterschiedliche Leergewicht einzelner Kastenwagen. 

Von den oben genannten Aspekten ist es abhängig, was und wie viel du mitnehmen kannst, dich und alle weiteren Personen inbegriffen. 

Weißt du, mit wie viel Prozent ein Wohnmobil überladen sein darf? Nun, die Toleranzgrenze liegt bei Fahrzeugen bis 10 Tonnen gerade mal bei 5 Prozent.

 Schauen wir uns jetzt an, was alles in den Kastenwagen gehört!

Wichtige Unterlagen nicht vergessen!

Du könntest dir den Urlaub ordentlich vermissen, wenn du wichtige Dokumente zu Hause vergessen hast, weil das ordentlich teuer werden kann.

Zu den wichtigen Papieren gehören unter anderem:

  • Ausweise/Pässe
  • Fahrzeugpapiere

  • Gebrauchsanleitungen für die wichtigsten Bordsysteme
  • Versicherungsschutzbrief
  • Unterlagen der Gasprüfung

  • persönliche Unterlagen wie Krankenversicherungskarte, EC-/Visakarte
  • Landkarten, Reiseführer, Vignetten

Die meisten Dokumente kannst du gesammelt in einem Ordner griffbereit im Kastenwagen deponieren. Das Handschuhfach gibt es auch noch für die wichtigsten Fahrzeugpapiere. 

Die Grundausstattung für den Kastenwagen

Dein Kastenwagen ist deine kleine Wohnung auf vier Rädern, inklusive einer kompletten Versorgungsanlage sowie Gas und Strom.

Zur Grundausstattung gehören außerdem    

  • Eine Gießkanne und ein Wasserschlauch mit allen gängigen Adaptern zum Befüllen des Wassertanks.    
  • Eine Kabeltrommel mit CEE-Steckern und Adaptern, damit du die internationalen Stromanschlüsse nutzen kannst.

  • Auffahrkeile zum geraden Stehen
  • Anfahrmatten
  • Reparatursets und Werkzeug (Wagenheber, Panzertape) für kleine Notfälle

  • Essenziell einen Feuerlöscher  
  • zusätzlicher Benzinkanister

Alles zum Sauberhalten

Putzen gehört leider auch im Urlaub zum Alltag. Wichtige Utensilien sind ein kleiner Eimer, Lappen, Schwämme, Putzmittel, Spülmittel, Mülleimer, passende Müllbeutel, Waschpulver und eine Schmutzfangmatte vor der Tür.

Erstausstattung für die Küche

Auch wenn du im Urlaub nicht vorhast zu kochen, auf ein frisches Brötchen und einen heißen Kaffee möchtest du sicherlich nicht verzichten.

Zur Erstausstattung der Küche gehören:

Geschirr, Besteck, Gläser, Feuerzeug für den Gaskocher, Töpfe, Pfannen, Tassen, Messer, Dosen- und Flaschenöffner.       

Nicht zu vergessen sind Frischhalte- und Alufolie, Aufbewahrungsdosen, Geschirrtücher und Küchenrollen.

Wenn dich dann der große Hunger packt, lohnt sich eine Grundausstattung von Lebensmitteln. 

Dazu gehören: Tafelwasser, Erfrischungsgetränke, Tee, Kaffee, Milch, Zucker, Mehl, Gewürze und Grundnahrungsmittel wie Reis, Müsli, Nudeln und Konserven.

Lange haltbare Lebensmittel kannst du die ganze Saison über im Kastenwagen lassen, sodass du nur frische Lebensmittel auffüllen musst, wenn dich spontan die Reiselust packt.

Alles für dein Wohlbefinden

Wichtig sind Körperpflegeprodukte, die biologisch abbaubar sind. Damenhygieneartikel, Nagelschere, Rasierer nicht vergessen.

Sonnenschutz, Mückenspray, Körperlotion erhöhen das Wohlbefinden. Kamm, Bürste, Föhn, alles für die Zahnpflege, Handtücher, Badelatschen sind ebenso wichtig.

Bitte nicht die Reiseapotheke vergessen.

Im Bad solltest du genügend Toilettenpapier deponieren. Am besten spezielles Papier, was sich in der Toilette schnell auflösen kann, denn eine WC-Kassette mit einer speziellen WC-Flüssigkeit gehört natürlich zur Grundausstattung im Kastenwagen. 

Erstausstattung für süße Träume

Damit du nicht erst mühevoll die Bettgarnituren ins Wohnmobil schleppen musst, gehört unbedingt eine in den Kastenwagen. 

Außerdem sollte Bettwäsche, Schlafanzüge, für kühlere Nächte eine zusätzliche Wolldecke und für alle Frierkatzen eine Wärmflasche oder Heizdecke nicht fehlen.

Grundausstattung für draußen

Damit du an warmen Tagen und Abenden die frische Luft genießen kannst, benötigst du folgende Dinge.

  • Kleine Fußhocker
  • Einen Sonnenschirm, wenn am Kastenwagen keine Markise vorhanden ist

  • Leinen und Heringe für den Aufbau des Sonnenschutzes
  • Gehörst du zu den fortgeschrittenen Campern, kannst du auch an ein Vorzelt denken. Dies ist besonders praktisch, weil im Kastenwagen wenig Platz zur Verfügung steht.

Weitere wichtige Dinge, die zur Grundausstattung gehören, sind Dinge für deine Beschäftigung und Unterhaltung, damit keine Langeweile aufkommt. 

Zu den nützlichen Dingen gehören auch Powerbanks, Ladekabel, Adapter, mobile Lautsprecher, Speichermedien mit Musik, Hörbücher, Outdoor-Spiele usw.

Für das abendliche Vergnügen sind ein Grill, Grillkohle, Grillzange und ein Heizlüfter nützlich. 

Vergiss auch nicht, Werkzeug und Ersatzteile für kleinere Reparaturen mitzunehmen.

Dazu gehören:

  • Werkzeugkasten mit Torx
  • Starthilfekabel für Dieselfahrzeuge
  • Multimeter

  • Starthilfe für Powerbank
  • Holzhammer
  • Taschenlampe

  • Multi-Tool mit Zange
  • Seitenschneider
  • Wasserpumpenzange

  • Sicherungssatz Auto
  • Gasschlauch
  • Tauchpumpe

  • Druckminderer für Gasflaschen
  • Leuchtmittel-Set H7
  • Schlauchschellen-Set Auto

  • Kabelbinder
  • Panzertape

Fährt ein vierbeiniger Freund mit dir mit, benötigst du auch noch ein paar Dinge, damit er sich richtig wohlfühlen kann. 

Denke an eine Hundedecke, ein Hundebett, eine Hundeleine, Hundespielzeug, Trink- und Fressnapf, eine Bürste für die Fellpflege, Hundefutter und Leckerlis sowie einen Hundesicherheitsgurt.

Wie du siehst, passt ordentlich Zeugs in einen Kastenwagen. Da muss man sich fragen, warum sind Kastenwagen so teuer? Denn Kastenwagen eignen sich besonders als Camper.

Zusammenfassung

Im ersten Moment denkst du jetzt, das ist sehr viel an Erstausstattung und bedeutet viel Arbeit.      

Aber ganz so schlimm ist es nicht, denn hast du alles erst einmal untergebracht, ist dein Kastenwagen zu jeder Zeit schnell einsatzbereit. Du siehst, die Mühe hat sich gelohnt. 

Denn ab sofort bist du schneller für spontane Unternehmungen gewappnet, weil dein Kastenwagen schon fix und fertig gepackt ist

Außerdem musst du keine Angst haben, etwas vergessen zu haben, denn es ist bereits alles Wichtige an Bord.

Ich hoffe, ich konnte dir mit unserem Beitrag “Was braucht man im Kastenwagen”? die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Lilly Fee

Lilly hat bis vor 9 Jahren als Physiotherapeut gearbeitet und ist jetzt Frührentner. In dieser Zeit hat sie sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigt. Unter anderem auch mit Camping.

Letzte Beiträge