Weinsberg Oder Adria – Welcher Kastenwagen Ist Der Bessere?


Wenn Du Dich für einen Kastenwagen von Weinsberg oder Adria entscheidest, wählst Du auf jeden Fall einen Hersteller mit langjähriger Erfahrung. Welche Marke und welches Modell für Dich optimal ist, hängt vor allem von Deinen Ansprüchen ab.

Beide Hersteller gehören zu den Großen auf dem Markt und bieten mehrere Varianten mit unterschiedlicher Ausstattung an. Wenn die Auswahl an Modellen und Ausstattungen Dein wichtigstes Kriterium ist, sind die Kastenwagen von Adria zu empfehlen.

Weinsberg vs Adria – Firmengeschichte

Die Marke Weinsberg verbindet nach eigenen Aussagen Tradition und Fortschritt. Gründet wurde die Firma im Jahr 1912 in Baden-Württemberg in Weinsberg von Wilhelm Schuhmacher und Gustav Alt als Karosseriewerke Weinsberg.

Im Jahr 1938 wird die Firma an die Automarke Fiat verkauft, der Fiat 328 ist viele Jahre später 1969 die Basis für den ersten Kastenwagen des Unternehmens. Zu Beginn der 1990er Jahre kauft die Tabbert Industrie AG die Wohnmobilsparte, 2003 fusionieren Knaus und Tabbert.

Im Jahr 2008 ändert sich das Image, mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer unkomplizierten Handhabung spricht man zunehmend Camping-Einsteiger und junge Käufer an. 2010 kommt mit dem CaraOne der erste Caravan des Hauses auf den Markt.

Der CaraTwo ergänzt ab 2016 die Modellreihe, er besticht vor allem optisch mit einem frischen Design und seinem auffallenden Äußeren. 2019 kommt mit dem CaraCore ein integriertes Wohnmobil dazu, seit 2020 ist Weinsberg mit dem CaraCito auch elektrisch unterwegs.

Die Marke Adria ist seit 1965 im Segment Freizeitfahrzeuge vertreten. 1965 kam mit dem Adria 375 der erste Wohnwagen auf den Markt. Ab 1978 war ein blaues Band kennzeichnend für die beliebte Wohnwagenmarke, die in ganz Europa bekannt war.

1982 kam das erste Wohnmobil unter dem Namen Adriatik auf den Markt, den ersten Campervan brachte man im Jahr 1995. Mit dem Unica verkaufte Adria Mobil ab 1996 eine ganz neue Wohnwagengeneration, im Jahr 2002 folgte mit der Reihe „Coral“ die ersten teilintegrierten Wohnmobile.

Mit der Eröffnung eines neuen Werks in Novo Mesto legte das Adria Wohnmobile Werk Slowenien im Jahr 2010 die Basis für den weiteren Ausbau. Mit dem Sonic kam 2015 eine weitere Generation der vollintegrierten Wohnmobile heraus.

Seit 2017 gehört Adria Mobil zur Trigano Gruppe, im Jahr 2019 kam der Wohnwagen Astella heraus. Die Modelle Adora, Matrix und Coral wurden pünktlich zum 55. Firmenjubiläum im Jahr 2020 entwickelt, sie runden das Portfolio ab.

Weinsberg vs Adria – Produktionszahlen

Die Marke Weinsberg hat im Jahr 2021 sehr zu der erfreulichen Geschäftsentwicklung der Knaus Tabbert AG beigetragen. Schon im ersten halben Jahr konnte der Umsatz um knapp 23 Prozent auf 441 Mio. Euro gesteigert werden. Begründet war diese Entwicklung durch die weiterhin hohe Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen aufgrund der Corona-Pandemie.

Das Konzernergebnis in Höhe von 23,6 Mio. Euro übertraf den Wert des Vorjahres um über 53 Prozent. Zum Bilanzstichtag am 30. Juni 2021 verzeichnete das Unternehmen einen Auftragsbestand von knapp 36.700 Einheiten mit einem Wert von 1,2 Mrd. Euro.

Insgesamt wurde die Leistung der AG um über 29 Prozent gesteigert. Damit konnte auch die finanzielle Stabilität ausgebaut werden.

Auch Adria Mobile hat einen großen Beitrag zu den sehr guten Geschäftszahlen des Mutterkonzerns Trigano geleistet. Im Geschäftsjahr 2020/21 konnte sich der Umsatz um 26 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro erhöhen. Allein die Nachfrage nach Campingmobilen stieg um 36 Prozent, im Bereich Zubehör lag das Wachstum bei 19 Prozent.

Die Auftragsbücher für das Jahr 2022 scheinen gefüllt. Die finanzielle Situation ist stabil, die Aussichten sind positiv.

Weinsberg vs Adria – Modelle

Unabhängig davon, ob Du ein Reisemobil Kastenwagen gebraucht kaufen willst oder ob Du einen Neuwagen favorisierst, muss das Modell natürlich optimal zu Deinen Wünschen passen. Bei beiden Marken findest Du mehrere Varianten.

Weinsberg bietet aktuell 4 Modelle an:

Der CaraBus ist der Allrounder, er besticht durch seine Ausstattung.
Der CaraTour ist die minimalistische Alternative mit Spaßfaktor.
In der Variante Outlaw sind der CaraBus und der CaraTour die Multitalente mit viel Stauraum.

Tip: Falls Du ein älteres Modell suchst, dann schaue Dir mal den Weinsberg X250L an…

Das Portfolio von Adria umfasst 4 Modelle:

Der TWIN SPORTS wurde für aktive Fahrer entwickelt, die auf Reisen das Abenteuer suchen.
Die TWIN-Familie bietet mit dem Supreme, dem Plus und dem Axess Fahrspaß für jeden Anspruch.

Weinsberg vs Adria – Highlights

Der CaraBus bietet auf einer Gesamtlänge von maximal 636 Zentimetern bis zu 7 Schlafplätze und 4 Sitzplätze mit Gurtsicherung. Durch seine kompakte Bauweise ist er auch für schmale Straßen geeignet.

Das Heck ist variabel nutzbar und bietet eine große Ladefläche. Durch das herausragende Raumklima ist ein hoher Wohnkomfort garantiert.

Der CaraTour ist durch seine automotive Fahrdynamik auch für lange Reisen optimal. Er bietet maximal 7 Schlafplätze und enthält auf 636 Zentimetern die größte Liegefläche in dieser Fahrzeugklasse bereit, die sogar die Klasse der Kastenwagen Einzelbetten 6 Meter in den Schatten stellen.

Beide Modelle der Outlaw-Reihe sind bereits ab Werk mit einer abgeschlossenen Heckgarage ausgestattet und bieten Raum für jede Art von Equipment. Auf bis zu 5 Schlafplätzen hat die ganze Familie Platz.

Der Twin Sports baut auf dem Fiat Ducato auf. Im Aufstelldach ist zusätzlicher Schlafraum untergebracht, der besonders den Kindern gefällt.

Der Twin Supreme besticht durch seine großen Panoramafenster und seine optimale Isolierung. Ein offenes Fahrerhaus mit Loft-Ambiente schafft zusätzlichen Raum.

Der Twin Plus gefällt durch seine moderne Innenausstattung, die keine Wünsche offen lässt.

Beim Twin Axess hast Du die Wahl des Basisfahrzeugs und profitierst von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weinsberg vs Adria – Preise

Die Preise bewegen sich bei den Modellen von Weinsberg zwischen 46.480 Euro und 53.850 Euro, wobei es sich dabei jeweils um die Einstiegspreise handelt.

Bei den Kastenwagen von Adria beginnt die Preisspanne je nach Modell und Serienausstattung bei 45.799 Euro und reicht bis 65.299 Euro. Hinzu kommt die optionale Ausstattung.

Zusammenfassung – In der Modellpalette hat Adria die Nase vorn

Auf die Frage Weinsberg oder Adria gibt es auf der Suche nach einem CUV keine pauschale Antwort. Beide Marken sind seit vielen Jahren in diesem Segment vertreten und verfügen über die nötige Erfahrung.

Die Fahrzeuge lassen hinsichtlich Fahrkomfort, Ausstattung und Sicherheit keine Wünsche offen.

Die Auswahl an Modellen ist bei Adria etwas größer. Dem entspricht auch die breitere preisliche Spanne.

Ich freue mich, wenn Du hier einige Anregungen zum Thema Weinsberg oder Adria findest. Herzlichen Dank für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Kastenwagen im Vergleich: Weinsberg gegen Adria (Rechte: canva.com)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge