Den passenden Wohnwagen zu finden, ist gar nicht so einfach. Die meisten Camper richten sich beim Kauf nach Länge, Komfort und Platz.
Doch wie sieht es mit der Haltbarkeit und der Qualität aus? Schließlich soll der Wohnwagen ja viele Jahre halten.
Welche Wohnwagen am besten für dich ist, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab.
Aber gerade in Sachen Qualität gibt es ganz klare Sieger unter den Wohnwagen Herstellern.
Nun fragst du dich sicher, welche Wohnwagen halten am längsten? Ein guter Wohnwagen sollte im Durchschnitt etwa 30 Jahre lang verkehrstüchtig bleiben. Besonders hochwertige Wohnwagen Hersteller sind zum Beispiel Adria, Knaus, Fendt und Hobby. Aber selbst danach ist oft noch nicht Endstation. Viele werden darüber hinaus noch als Wohnwagen für Dauercamper genutzt.
Ich habe mich mal genauer mit dem Thema befasst und mich auf die Suche nach den haltbarsten Wohnwagen für dich gemacht.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wie lange hält ein Wohnwagen?
Im Durchschnitt bleibt ein guter Wohnwagen ungefähr 30 Jahre lang verkehrstüchtig.
Zum Vergleich: Bei einem Wohnmobil sind es 25 Jahre.
Damit dein Wohnwagen auch wirklich so lange hält, muss er natürlich regelmäßig gepflegt und gewartet werden.
Zudem sollten sämtliche Inspektionen und Prüfungen durchgeführt werden.
Die meisten Camper behalten ihren Wohnwagen etwa 10 Jahre und wechseln danach auf ein anderes Modell.
Das liegt aber vielmehr daran, dass sich die persönlichen Ansprüche geändert haben und nun vielleicht mehr Platz benötigt oder etwas Kompakteres gewünscht wird.
Doch auch wenn ein Wohnwagen seine verkehrstüchtige Zeit hinter sich hat, landen die Wenigsten davon auf dem Wohnwagen Schrottplatz.
Viele dienen noch als gemütliche Gartenlaube oder werden als Wohnwagen zum Dauercampen genutzt.
Wohnwagen Marktführer
Mit einem Marktanteil von 37,7 % ist die Hobby-Fendt Gruppe in Deutschland klarer Marktführer.
Zu den beliebten Caravan Marken zählen Beachy, Fendt und Hobby.
Alleine im Jahre 2021 wurden 22.800 Wohnwagen produziert. Bei den Hobby Wohnmobilen waren es gerade mal 2.500.
Auf Platz 2 ordnet sich die Knaus Tabbert Gruppe ein.
Hier findest du Wohnwagen der Marken Knaus, Tabbert, T@b und Weinsberg.
Der Marktanteil der deutschen Zulassungen liegt bei 23,6 %.
Das aktuelle Aushängeschild in Sachen Technik ist der Knaus Azur. Wenn du dich für mehr Informationen interessierst, dann ist dieser Beitrag interessant für dich.
Kommen wir auf Platz 3 mit einem Marktanteil von 22,9 % – die Erwin Hymer Group, unter anderem bestehend aus den Marken
- Bürstner
- Dethleffs
- Hymer
- Laika
- LMC
- Niesmann und Bischoff
Hierbei handelt es sich also um die 3 Marktführer, da diese Wohnwagen Hersteller die meisten Zulassungen im Jahr schreiben.
Über die Haltbarkeit sagt das allerdings noch lange nichts aus. 😉
Welche Wohnwagen sind qualitativ hochwertig?
Nahezu jeder Wohnwagen Hersteller hat hochwertige Wohnwagen Ausführungen in seinem Sortiment.
Seien es historische Wohnwagen wie der Eriba Touring oder der Fendt Saphir.
Auch der Dethleffs Aero 90 Years 500 QSK sowie der Adria Alpina können sich sehen lassen.
Welcher Wohnwagen jedoch für dich ideal ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab.
Willst du auch im Winter campen, benötigst du zum Beispiel einen winterfesten Wohnwagen. Hier sollte die Frage, welcher Wohnwagen ist am besten isoliert, ganz vorne stehen.
Für Paare und Familien, die gerne Reisen, aber auch ein gesundes Preis- und Leistungsverhältnis wünschen, kann dagegen auch ein weniger bekannter Caravelair und Sterckeman eine gute Alternative sein.
Welcher Wohnwagen ist für Wintercamper geeignet?
In puncto Wintertauglichkeit ist der Adria Alpina ziemlich weit vorne.
Aber auch der Fendt Diamant sowie der Knaus Südwind in der “Scandinavia Selection” können überzeugen.
Aufgrund der guten Isolierung eignen sich die Wohnwagen später übrigens auch noch hervorragend zum Dauercampen.
Tipp: Die größte Schwachstelle ist bei den meisten Wohnwagen mit den Jahren übrigens die Dichtigkeit.
Wer regelmäßig eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lässt, kann so aber bereits kleine Undichtigkeiten feststellen und größere Schäden vermeiden.
Außerdem lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern, wenn ein Wohnwagen über den Winter immer in einer trockenen und warmen Halle abgestellt wird.
Haltbarkeit von Wohnwagen verlängern
Oben habe ich bereits angesprochen, dass Wohnwagen eine sehr lange Lebensdauer haben und auch darüber hinaus gerne noch als Gartenlaube oder Dauercamping Wohnwagen genutzt werden.
Damit dieser Zustand auch möglichst lange erhalten bleibt, musst dein Schätzchen natürlich regelmäßig gehegt und gepflegt werden.
Gerade beim Wohnwagen Aufbau sollte der Unterboden regelmäßig kontrolliert und ggf. mit Wachs oder Öl behandelt werden.
Auch die Fenster und Türdichtungen sollten regelmäßig kontrolliert und mit Glycerin behandelt werden.
Jegliche Schließzylinder lassen sich prima mit Graphitstaub behandeln.
Neben dem Wohnwagen sollten natürlich auch die verschiedenen Geräte wie Heizung, Klimaanlage, Solaranlage, Kühlschrank und Frischwassersysteme gereinigt und gewartet werden.
Natürlich solltest du auch den Lack deines Wohnwagens nicht vergessen.
Gerade während einer Reise wird der Lack stark beansprucht. Aber auch lange Standzeiten in freier Natur machen sich beim Lack schnell bemerkbar.
Eine gründliche Reinigung, mit anschließender Politur und Versiegelung ist daher dringend empfohlen.
Zu guter Letzt sollten alle Prüfungen regelmäßig durchgeführt werden.
Dazu zählen:
- Tüv
- Dichtigkeitsprüfung
- Gasprüfung ( keine Pflicht mehr)
Befolgst du diese Punkte und gehst immer pfleglich mit deinem Schätzchen um, bin ich mir sicher, dass er die 30 Jahre locker schafft, denn Haltbarkeit hat in erster Linie natürlich immer was mit Qualität zu tun – aber selbst der beste Wohnwagen bringt nichts, wenn er nicht richtig vom Besitzer behandelt und gewartet wird.
Fazit
Die Haltbarkeit von Wohnwagen beträgt ungefähr 30 Jahre. Danach sind viele Modelle zwar nicht mehr verkehrstauglich, können aber noch weiterhin als Gartenlaube oder für Dauercamper genutzt werden.
Marktführer in Deutschland ist bei den Wohnwagen ganz klar die Hobby Fendt Gruppe. Diese Angaben beziehen sich in erster Linie aber auf die Zulassungen und nicht auf die Qualität.
Damit der Wohnwagen auch wirklich lange hält, spielt die Qualität natürlich eine wichtige Rolle, das können wir nicht abstreiten. Darüber hinaus ist aber auch die regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einen guten Einblick in das Thema verschaffen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnwagen Fendt Diamand Travel Trailer (Rechte: wikipedia)