5 Wohnmobile Als 7-Sitzer (Camping für große Familien)


Wer mit einer großen Familie unterwegs ist, stößt im Wohnmobil schnell an Grenzen. Die meisten Fahrzeuge sind mit 4 oder 5 Schlafplätzen ausgestattet und weisen oft nur 4 gurtgesicherte Sitzplätze auf.

Schon etwas seltener, aber immer noch regelmäßig anzutreffen, sind Reisemobile mit sechs Sitzplätzen. 

Jedoch stehen Eltern, die mit fünf Kindern reisen wollen, vor dem Problem, ein passendes Gefährt zu finden. 

Bist auch du in einer solchen Situation? Dann möchte ich dir in diesem Beitrag einen Überblick darüber geben, welches Wohnmobil als 7 Sitzer geeignet ist.

Das Problem der 7 Sitzer

Die grundsätzliche Schwierigkeit bei der Konzeption von Wohnmobilen mit mehr als sechs verkehrssicheren Sitzen besteht darin, dass diese entsprechend der Fahrtrichtung ausgerichtet sein sollten.

In der Regel werden die Sitzpolster der Dinette mit Gurten ausgestattet, was erlaubt, neben Fahrer und Beifahrer zusätzlich 2 bis 4 Personen mitnehmen zu können.

Doch die Platzierung eines siebenten Sitzes gestaltet sich etwas schwieriger. Die Hersteller gehen hier unterschiedliche Wege und bedienen sich verschiedener Wohnmobil-Typen als Lösung.

Und so findest du entweder sehr große (Alkoven-)Modelle oder kleinere Campervans. Im Folgenden zeige ich dir fünf Beispiele für Wohnmobile mit 7 Sitzen.

1.XGO 39 Dynamic

Der XGO 39 Dynamic gehört zu den größeren Modellen. Es handelt sich dabei um ein Alkoven Reisemobil mit 7 Sitz- und Schlafplätzen.

Die Dinette ist zweigeteilt. Auf der Fahrerseite befindet sich ein großer Tisch, an dessen Längsseiten je eine Bank mit zwei Sitzplätzen positioniert ist. Auf der Beifahrerseite steht ein kleinerer Tisch mit zwei gegenüberliegenden Sitzen.

Für die Nacht stellt die Sitzgruppe drei Liegeflächen zur Verfügung. Dabei kann der große Tisch in ein Doppelbett und der kleine in ein Einzelbett umfunktioniert werden.

Weitere Betten befinden sich im Alkoven (Doppelbett) und im Heck (Stockbett).

Das Modell ist sehr geräumig und bietet viel Platz für die Familie. Lediglich der Stauraum ist etwas knapp bemessen, da durch die Stockbetten die Heckgarage etwas klein ausfällt.

2.Forster A 699 VB

Ebenfalls ein großes Alkovenwohnmobil, ist der Forster A 699 VB. Der Grundriss ist dem des XGO 39 Dynamic sehr ähnlich. 

Im Forster befindet sich ein Stockbett im Heck und ein Doppelbett im Alkoven.

Die Sitzgruppe besteht aus zwei Tischen mit den entsprechenden Bänken. Mit wenigen Handgriffen werden daraus ein Einzel- und ein Doppelbett.

Durch die großen Fenster wirkt der A 699 VB hell und freundlich. Hinzu kommt, dass das Fahrzeug für seine Größe mit etwa 60.700 Euro Listenpreis im Neuzustand recht günstig zu bekommen ist.

3.VW T6.1 California Beach

Ein etwas anderes Konzept verfolgt VW mit dem T6.1 California Beach. Hierbei handelt es sich um einen Transporter, welcher aber serienmäßig als Camper umgestaltet ist.

Wenn du damit auf der Straße unterwegs bist, erscheint der California Beach im Inneren wie ein normaler Kleinbus. 

Er verfügt über eine Sitzbank im Heck sowie zwei weitere Sitze in der zweiten Reihe. Diese sind allerdings gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet.

Zwischen den Sitzen kann ein Tisch positioniert werden. Im Heck befindet sich ein kleiner Laderaum.

In der Nacht können zwei Personen im Auto schlafen. Zwei weitere im integrierten Dachzelt.

Insgesamt stehen in diesem Van also nur 4 Schlafplätze zur Verfügung. Große Familien müssen den T6.1 noch durch zusätzliche Schlafplätze ergänzen.

Dies kann einerseits durch ein separates Zelt oder durch die Mitnahme eines Caravans erreicht werden.

Camper, die sich bisher die Frage gestellt haben, ob Wohnmobil oder Wohnwagen sich besser für sie eignet, könnten bei dieser Variante mit “sowohl als auch” antworten.

Der VW-Bus hat den Vorteil, bis zu 7 Personen transportieren zu können. Um damit allerdings in dieser Anzahl campen zu können, muss noch Zubehör aufgestockt werden.

4.Mercedes-Benz Vito Marco Polo

Ähnlich verhält es sich mit dem Mercedes-Benz Vito Marco Polo. Auch dieser Transporter wurde vom Hersteller serienmäßig als Camper ausgestattet. 

Mit sieben Sitzplätzen und 4 Schlafplätzen stehen Familien mit dem Marco Polo allerdings vor demselben Dilemma wie beim Vergleichsmodell von VW.

Vom Aufbau sind sich beide Fahrzeuge sehr ähnlich, wobei die Sitzreihen im Fahrgastraum des Vito beide in Fahrtrichtung ausgerichtet sind.

Der Vorteil solcher Lösungen für große Familien besteht darin, dass die Transporter klein und wendig und damit alltagstauglich sind.

Große Wohnmobile hingegen erfordern mehr Platz und sind für die Stadt meist nicht geeignet. Außerdem haben die Fahrzeuge auch nur eingeschränkte Zuladungskapazitäten, solang sie bis 3,5 Tonnen zugelassen sind.

Modelle mit einem höheren Gesamtgewicht erfordern jedoch einen Führerschein der Klasse C1 oder höher.

Um allerdings auch mit den Kleinbussen noch im zugelassenen Gewichtsbereich zu bleiben, müssen sich große Familien in Sachen Gepäck wahrscheinlich auch hier etwas einschränken.

5.Chausson C 565

Das letzte Modell in dieser Vorstellung ist wiederum ein großes Alkoven Wohnmobil von Chausson. Wie schon bei den bereits vorgestellten Fahrzeugen von XGO und Forster sind die 7 Sitze einerseits in der Fahrerkabine und andererseits in der Dinette untergebracht.

Die zweiteilige Sitzgruppe kann in diesem Modell durch Verlängerung des großen Tisches zu einer großen Tafel umgebaut werden.

Zum Schlafen stehen zwei Stockbetten im Heck, ein Doppelbett im Alkoven sowie ein Doppel- und ein Einzelbett im Bereich der Dinette zur Verfügung.

Die untere Liege des Stockbettes ist höhenverstellbar und kann bei Bedarf auch leicht noch oben geklappt werden. Somit bietet die Heckgarage Stauraum für Fahrräder oder Campingmöbel.

Das Alkovenbett kann ebenfalls hochgeklappt werden, sodass im gesamten Fahrzeug eine Stehhöhe von mindestens 204 cm gewährleistet ist.

Fazit

Auch Familien mit bis zu fünf Kindern können mit einem passenden Gefährt auf Reisen gehen. Mit etwas Fleiß lässt sich ein Wohnmobil 7 Sitzer durchaus finden.

Allerdings erfordert der Urlaub mit so einer großen Familie einiges an Kreativität und manchmal auch Verzicht.

Auch wenn alle Personen im Wohnmobil einen Sitz- und Schlafplatz finden, heißt das noch lang nicht, dass auch jedes Gepäckstück mitgenommen werden kann.

Nicht nur der Stauraum ist in den Fahrzeugen begrenzt. Beim Beladen sollte auch darauf geachtet werden, dass die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs nicht überschritten wird.

Doch geübte Camper werden auch dafür eine Lösung finden und ihre Freude bei der bevorstehenden Tour mit der ganzen Familie haben. 

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß auf deiner nächsten Reise und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto:  7-Sitzer Wohnmobil Forster A 699 VB (Quelle: forster-reisemobile.de)

Rudy Mentaire

Für Rudy ist Camping eine Möglichkeit, vom stressigen Alltag zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Er ist gern unterwegs - vorzugsweise mit der ganzen Familie. Seine Erfahrungen teilt er gern mit der Community von CAMPERWELTEN und freut sich ganz besonders, wenn er Einsteiger zu neuen Abenteuern inspirieren kann.

Letzte Beiträge