Wohnmobil Dach Erneuern – Für Wen Sinnvoll?


Das Wohnmobildach ist das ganze Jahr über verschiedenen Witterungen ausgesetzt. 

Dass es früher oder später zu Undichtigkeiten kommt, lässt sich kaum vermeiden. 

Je früher der Schaden bemerkt wird, desto besser lässt sich der Schaden noch reparieren. 

Handelt es sich jedoch um einen größeren oder älteren Schaden, musst du eventuell dein Wohnmobil Dach erneuern

Die Kosten und der Arbeitsaufwand können hier schnell den Rahmen sprengen und viele Camper fragen sich, ob es sich überhaupt lohnt, das Wohnmobil Dach zu erneuern.

Im folgenden Beitrag werde ich versuchen, dir bei dieser Entscheidung behilflich zu sein. 

Wohnmobil Dach reparieren oder erneuern?

Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden und hängt unter anderem vom Schadensbild ab. 

Generell stellt jeder Schaden am Dach ein großes Problem dar, da hier natürlich Feuchtigkeit ins Wohnmobil eindringen kann. 

Das Risiko wird besonders groß, wenn mehrere Tage Wasser oder Schnee am Dach liegen.

Dennoch gibt es Fälle, wo das Wohnmobil Dach nicht erneuert werden muss und noch repariert werden kann. 

Dazu zählen zum Beispiel:

Darüber hinaus gibt es für einige Fälle noch eine Alternative, die dir die Arbeit für ein neues Wohnmobil Dach ersparen kann. Mehr dazu weiter unten.

Wohnmobil Dach erneuern Kosten

In anderen Fällen musst du das Wohnmobildach tauschen lassen. Der Fall kann zum Beispiel bei einem kapitalen Hagelschaden auftreten. 

Wie viel dich der Austausch vom Wohnmobil Dach kosten wird, kann pauschal nicht beantwortet werden. 

Hier spielen einige Faktoren eine Rolle, zum Beispiel das Wohnmobil Modell und welches Dach verbaut werden soll (GFK, Alu).

Dennoch kannst du dich auf Kosten ab 8.000 Euro einstellen, meistens sogar deutlich mehr. 

Das ist nicht gerade wenig und viele Wohnmobilbesitzer stellen sich die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, das Wohnmobil Dach auszutauschen. 

Generell solltest du dein Wohnmobil Dach immer pfleglich behandeln, damit erst gar kein größerer Schaden entsteht. Zu wissen, wie du ein Wohnmobil Dach reinigen kannst, ist hierbei immer hilfreich. 

Dennoch lassen sich Schäden selbst bei bester Pflege nicht verhindern. 

Wohnmobil Dach erneuern Versicherung 

Ein Hagelschaden stellt oft nur ein optisches Problem dar und lässt sich schlecht reparieren. 

Der Austausch der gesamten Dachhaut lässt sich somit kaum verhindern. 

Und genau hier kommen wir zu dem Punkt, wo es sich lohnen kann, das Dach erneuern zu lassen. 

Denn gemessen am Zeitwert deines Fahrzeuges, wird die Instandsetzung von deiner Teilkaskoversicherung übernommen. 

Besteht eine Selbstbeteiligung, wird diese noch abgezogen. 

Doch Vorsicht: 

Kommt ein weiterer Hagelschaden hinzu und du hast den ersten nicht reparieren lassen, wird der zweite Hagelschaden am Dach nicht übernommen. 

Das Problem besteht übrigens dann auch für zukünftige Käufer deines Wohnmobils. 

Wohnmobil Dach erneuern – welche Alternativen gibt es?

Alte Wohnmobile können Undichtigkeiten aufweisen, die durch kleine Risse oder Korrosion hervorgerufen werden. 

Hier musst du nicht zwangsläufig das Wohnmobil Dach wechseln, sondern kannst einfach die Dachhaut neu beschichten. 

Für optimale Ergebnisse solltest du diese Arbeit jedoch einem Fachmann überlassen. 

Um die Kosten etwas zu minimieren, kannst du eventuell Vorarbeiten leisten, indem du Dachluke, Leisten und Ähnliches bereits ausbaust. 

Spätestens hier wird dann auch das Thema Sikaflex entfernen Wohnmobil interessant. 

Wenn du dein Wohnmobil Dach laminieren willst, wird dir bei Ross Fisch geholfen. 

Wohnmobil Dach wechseln wann und für wen lohnt es sich?

Die Kosten für ein neues Wohnmobil Dach liegen zwischen 8.000 und 10.000 Euro. Je nach Modell und Aufwand kann es sogar schnell mehr werden. 

Finanziell lohnt es sich in den meisten Fällen daher nicht, ein Wohnmobil Dach tauschen zu lassen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.

Anders sieht es zum Beispiel aus, wenn es sich um einen Teilkasko Versicherungsfall handelt, wie bei einem Wohnmobil Hagelschaden. 

Hier trägt deine Teilkaskoversicherung die Kosten und du musst maximal deine Selbstbeteiligung zahlen. 

Eine Alternative zum neuen Dach kann das Laminieren des Wohnmobil Dachs sein. 

Hier kommt es aber wieder individuell auf den Schaden an und du solltest dich vorher vom Profi ausführlich beraten lassen, was hier im Rahmen des Machbaren liegt. 

Ist der Schaden so weit fortgeschritten, dass ein Wasserschaden schon im Inneren des Wohnmobils ist, müssen natürlich auch die Wohnmobil Deckenverkleidung und das darunterliegende Material erneuert werden. 

Wohnmobil Dachschaden – was ist jetzt zu tun?

Manchmal hilft leider alles nichts und die einzige Möglichkeit ist es, das Wohnmobil Dach auszutauschen. 

Die meisten Camper raten vor diesem Vorhaben ab, da die Kosten oft einfach zu hoch sind. Außerdem handelt es sich hierbei um eine Arbeit, die man als Laie nicht mal selbst erledigen kann. 

Je nach Schaden kann es sich jedoch lohnen, die gesamte Dachhaut neu zu laminieren. 

Handelt es sich jedoch um Undichtigkeiten, die an Verbindungen Kanten auftreten, wird das Problem damit nicht behoben sein. 

Hast du das Wohnmobil gerade erst neu gekauft und stellst beim ersten Campen bei Regen fest, dass das Wasser im Wohnmobil steht, solltest du dich umgehend mit dem Vorbesitzer in Verbindung setzen, da es sich hierbei vermutlich um einen alten und verschwiegenen Mangel handelt. 

Je nach Wohnmobil Typ und Baujahr kann es sich durchaus lohnen, das Dach zu erneuern. 

Hier spielen aber auch der allgemeine Zustand, sowie die Anschaffungs- und Reparaturkosten eine wichtige Rolle. 

Tatsächlich berichten einige Camper, das Dach für knapp 5.000 Euro erneuert bekommen zu haben. 

Die Preise zu vergleichen kann sich hier also durchaus lohnen. 

Fazit

Ein defektes Wohnmobil Dach ist für viele Wohnmobil Besitzer der Horror. 

Gerade, wenn du ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen möchtest, solltest du das Dach und die Wohnmobil Decke genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Selbst ein nicht reparierter Hagelschaden kann ein zukünftiges Problem werden, sofern er bereits vom Vorgänger bei der Versicherung abgerechnet wurde.

Handelt es sich um ein hochwertiges und relativ neues Wohnmobil, kann sich die Reparatur dennoch lohnen, da ein gleichwertiges für die Kosten der Reparatur nicht zu stämmen wäre. 

Ein gebrauchtes Wohnmobil mit Dachschaden würde ich dagegen nicht kaufen und mich weiter umsehen. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir das Thema Wohnmobil Dach erneuern etwas näher bringen. 

Ich würde mich freuen, wenn du bald wieder auf CAMPERWELTEN vorbeischaust. 

Titelfoto: Wohnmobil Dach Sanierung (Quelle: rvingknowhow.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge