7 Tipps “Wohnmobil Kühlschrank Schaltet Nicht Um” (SOS…)


Moderne Wohnmobil Kühlschränke sind mittlerweile mit einer Umschaltautomatik ausgestattet (AES), welche dafür sorgt, dass die Energieversorgung automatisch auf 12 V, 230 V oder Gas umschaltet. 

Durch verschiedene Probleme kann es jedoch passieren, dass die automatische Umschaltfunktion nicht funktioniert. 

Übrigens hat nicht jeder Kühlschrank eine Umschaltautomatik verbaut. In den meisten Fällen kann diese beim Neukauf gegen Aufpreis dazu erworben werden.

Dein Wohnmobil Kühlschrank schaltet nicht um?

Hier erfährst du, was die Ursache sein kann und was in diesem Fall zu tun ist. 

1.Wohnmobil Kühlschrank schaltet nicht um – kein AES?

Wenn dein Wohnmobil Kühlschrank noch NIE automatisch umgeschaltet hat, solltest du in der Bedienungsanleitung lesen, ob dein Modell überhaupt über eine Umschaltautomatik verfügt. 

Klingt logisch, aber tatsächlich gab es einige Fälle, wo Camper daraufhin erst feststellten, dass das Kühlschrank Modell kein AES Kühlschrank ist.

AES kann häufig bei neuen Modellen gegen Aufpreis dazu erworben werden. 

Alte Modelle haben dagegen oft eine manuelle Umschaltung und müssen per Hand umgeschaltet werden. 

Funktionierte die AES bisher, sollte die Funktion natürlich gegeben sein und die Ursache muss woanders liegen. 

2.Wohnmobil Kühlschrank schaltet nicht auf 12V Betrieb um

Schaltet dein Kühlschrank während der Fahrt nicht in den 12V Betrieb, kommen mehrere Ursachen in Frage. 

So kann es sich zum Beispiel um eine defekte Sicherung handeln, die du neben dem EBL findest. 

Diese ist für das D+ Signal und übermittelt deinem Kühlschrank den laufenden Motor. 

Darüber hinaus kann eine defekte Kühlschrank Platine dafür verantwortlich sein. 

Um nicht unnötig Teile auszutauschen, solltest du den Fehler lokalisieren. Das funktioniert am besten durch Messen. 

Natürlich ist es nicht gerade günstig, die Steuerplatine zu wechseln, aber im Vergleich: das Einbauen eines neuen Kühlschranks ist mit viel Arbeit und hohen Kosten verbunden. 

Schnell fallen hier Kosten über 1.500 Euro an. Da überlegt man sich zwei mal, ob man die ausgeben will. 

3.Wohnmobil Umschaltautomatik funktioniert nicht – Fehler finden durch ausmessen

Damit du den Fehler besser eingrenzen kannst, solltest du die Leitungen ausmessen. 

Als erstes solltest du den D+ Anschluss suchen und ausmessen. Hier sollten 12 V anliegen. 

Liegt der Fehler dort nicht, solltest du den EBL durchmessen. Oft wird bei einen der beiden Punkte schon der Fehler entdeckt. 

Ist hier kein Fehler zu finden, musst du dich dennoch nicht über das Thema wer repariert Camping Kühlschränke informieren, denn es gibt noch weitere Lösungen. 

4.Wohnmobil Kühlschrank schaltet erst nach 15 Minuten in den Gasbetrieb

Du hast den Motor ausgeschaltet aber der Kühlschrank schaltet nicht automatisch in den Gasbetrieb, sondern läuft noch über 12 Volt?

Dann musst du dir keine Gedanken machen, denn das ist ganz normal. 

Hierbei handelt es sich um eine Schutzfunktion, die verhindern soll, dass du zum Beispiel an der Zapfsäule mit einem aktiven Gasbetrieb stehst. 

Nachdem der Motor ausgeschaltet wurde, läuft dein Kühlschrank daher noch etwa 15 Minuten über die 12 V Versorgung und schaltet dann automatisch in den Gasbetrieb.

Hier heißt es also, Motor abschalten und erst mal bis zu 15 Minuten warten, ob der Kühlschrank danach automatisch in den Gasbetrieb schaltet. 

Viele Camper wissen nichts von dieser 15-Minuten-Regelung und sind schon verzweifelt. 

Tip: Schon mal darüber nachgedacht ein Wohnmobil ohne Gas zu haben?

5.Thetford Wohnmobil Kühlschrank schaltet nicht automatisch um – Steuerung reseten (Vorsicht)

Bei Thetford Kühlschränken ist es ein bekanntes Problem, dass sich die Umschaltsteuerung gelegentlich aufhängen kann. 

Hier kommen zwei Lösungen in Frage, wobei eine aufwendiger als die andere ist.

Bei Lösung 1 baut die Werkstatt ein kleines Teil ein, welches dafür sorgt, dass die Steuerung resetet (EBL stromlos machen) werden kann. 

Der Umrüstsatz kostet ca. 150 Euro bei Thetford und kann selbst gewechselt werden. Dazu musst du nur das Gitter entfernen, die Hauptplatine sowie das Bedienteil austauschen.

Danach funktioniert die AES Funktion in vielen Fällen wieder. 

Tatsächlich tritt das Problem häufig bei Thetford Kühlschränken auf, weshalb sich hier ein Weg in die Werkstatt lohnen kann.

Doch Vorsicht

Nach dem Reset schaltet der Kühlschrank, nachdem der Wohnmobil Motor aus ist, direkt in den Gasbetrieb und die 15 Minuten Pause fällt weg. 

Passiert das an der Tankstelle, kann das schnell zum Problem werden. 

In diesem Fall musst du den Gasbetrieb im Bedarfsfall also manuell ausschalten. 

Um das Problem dauerhaft zu beheben, sollte die Steuerplatine (Mainboard) ausgetauscht werden. 

Die Unterschiede zwischen Wohnmobil Kühlschrank Gas vs Elektro erfährst du in diesem Beitrag. 

6.AES schaltet nicht auf Landstrom

Dein Wohnmobil ist am Landstrom angeschlossen aber es schaltet immer wieder automatisch in den Gasbetrieb?

Das Problem trifft häufig Camper, die in südlichen Ländern unterwegs sind. 

Hier ist die Stromspannung oft zu niedrig, sodass der Kühlschrank automatisch in den Gasbetrieb schaltet. 

Wenn die Gas Kühlschrank ohne Strom ist, solltest du also die Leitung durchmessen und schauen, wie viel Strom durchkommt. 

In südlichen Ländern können es abends zur Heizsaison oft nur maximal 200 V sein. Natürlich kann das Problem aber auch auf deutschen Campingplätzen auftreten, wenn die Leitungen stark überlastet sind. 

Daher solltest du in diesem Fall immer die Leitungen durchmessen und nachsehen, ob da nicht schon die Ursache liegt. 

7.Wohnmobil Kühlschrank Umschaltautomatik funktioniert nicht

Wenn deine Umschaltautomatik nicht funktioniert und bisher keine Lösung dabei war, kannst du versuchen, neue Leitungen zum Kühlschrank vom Elektroblock (EBL) zu legen.

Wenn du technisch etwas begabt bist, kannst du dir das selber zutrauen, andernfalls solltest du jedoch bitte eine Werkstatt aufsuchen. 

In manchen Fällen funktionierte bei einigen Campern danach wieder alles reibungslos. 

Tipp: Ein Camper berichtet, dass er seinen Kühlschrank einmal manuell umgeschaltet hat, nachdem die automatische Umschaltfunktion nicht funktionierte und das Problem danach behoben war. 

Wahrscheinlich handelt es sich hier nur um einen Glücksgriff aber ein Versuch ist es doch wert.

Fazit

Wenn dein Kühlschrank nicht automatisch umschaltet, ist häufig eine defekte Platine oder Sicherung dafür verantwortlich. 

Schaltet der Kühlschrank erst nach 15 Minuten in den Gasbetrieb, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde, ist das sogar normal und beabsichtigt – also kein Grund zur Panik. 

In seltenen Fällen muss ein neuer Kühlschrank her. 

Ich hoffe, für dein Problem war die passende Lösung dabei und dein AES funktioniert jetzt wieder wie gewohnt. 

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Verwunderte Frau vor Wohnmobil Kühlschrank (Rechte: Canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge