7 Tipps “Wohnmobil Schrank Ausbauen” (so klappt’s!!!)


Mit selbstgebauten Möbeln kannst du deinem Wohnmobil eine persönliche Note verleihen.

Ganz egal, ob du einen leeren Kastenwagen von Grund auf ausbauen willst oder in deinem Wohnmobil alte Wohnmobil Schränke ausbauen und gegen andere ersetzen möchtest. 

Und genau darum geht es in diesem Beitrag.

Ich verrate dir, wie du einen alten Wohnmobil Schrank ausbauen, aber auch wie du dein Wohnmobil mit neuen Wohnmobil Schränken ausbauen kannst.

Also sei gespannt, was dich erwartet. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich kann dir viele Tipps mit auf den Weg geben. 

1.Camper mit Möbeln ausbauen 

Willst du deinen Camper mit Möbeln ausbauen, gibt es zwei Möglichkeiten. 

Den größten Spielraum hast du, wenn du einen leeren Kastenwagen besitzt, da du hier deinen Grundriss noch frei planen kannst.

Die andere Möglichkeit: Du besitzt ein altes Wohnmobil und willst verschiedene Schränke gegen andere ersetzen, um deinem Wohnmobil eine passende Note zu verleihen.

Hier ist der Grundriss also schon grob vorgegeben, sofern du nicht den gesamten Ausbau entfernen willst, hast Du weniger Möglichkeiten bei der Planung. 

Letzteres ist zudem meistens etwas aufwendiger, da die Möbel fest mit der Außenhaut und dem Boden verschraubt sind. 

Je nachdem, welcher Schrank entfernt wird, kann es sein, dass die gesamte Konstruktion dadurch instabil wird. 

Aber lass uns mal gemeinsam sehen, was möglich ist und welche Tipps es gibt. 

2.Wohnmobil Hängeschrank ausbauen – so geht es

Nicht immer ist es so einfach, die Hängeschränke im Wohnmobil auszubauen.

Hängeschränke werden auf zwei unterschiedliche Weisen im Wohnmobil befestigt und lassen sich dementsprechend einfach oder eben auch schwer entfernen.

Wenn du Glück hast, sind die Wohnmobil Hängeschränke mit der Lattung von innen verschraubt.

In diesem Fall kannst du die Schränke einfach losschrauben und vollständig entfernen. 

Dann gibt es aber noch Hersteller, die von innen nach außen bauen und wo die Schränke zur Wohnmobil Statik gehören.

In diesem Fall werden die Schränke so verklebt und/oder verschraubt, dass du später kaum an die Befestigungen ran kommst.

In vielen Fällen kannst du die Schränke dann nur noch heraussägen.

Wichtig: Vorher alle Seitenwände und die Decke abstützen. 

Ähnlich sieht es übrigens auch bei allen anderen Schränken im Wohnmobil aus. 

Du willst wissen, wie ein Leben im LKW Wohnmobil so aussieht? Dann sieh dir diesen Beitrag an. 

3.Wohnmobil Schränke kaufen oder bauen?

Das ist die Frage, die sich viele Selbstausbauer stellen. Ich finde, beides hat sowohl seine Vorteile als auch Nachteile. 

Fertige Wohnmobil Schrankmodule zu kaufen, ist natürlich einfacher und schneller, kostet dafür oft aber auch viel mehr.

Wer handwerklich nicht so begabt ist, der hat hier zumindest dennoch eine Möglichkeit, um seinen Camper selbst auszubauen.

Baust du deine Wohnmobil Schränke selber, kannst du eine Menge sparen und bist flexibel, solltest allerdings nicht gerade zwei linke Daumen haben.

Für den Ausbau eignen sich am besten sogenannte Multiplexplatten aus Pappel oder Birke mit einer Stärke von ungefähr 15 mm. 

Für Bereiche, die mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, eignen sich sogenannte Siebdruckplatten besser. Diese sind allerdings auch etwas schwerer vom Gewicht.

Würdest du den gesamten Camper damit ausbauen, kann der Möbelausbau schnell zu schwer werden.

4.Camper Schrank kleben oder schrauben?

Idealerweise werden die Camper Möbel geklebt und geschraubt. Allerdings habe ich hier auch einen wichtigen Tipp für dich. 

Bevor du die Schränke aber wirklich verklebst, würde ich sie erstmal probeweise alle befestigen und kontrollieren, ob alles genau passt.

Lassen sich alle Türen öffnen? Gehen die Schubladen gut auf? Wenn da alles passt, kannst du die Möbel anschließend richtig befestigen.

Sollten Anpassungsarbeiten notwendig werden, hast du, wenn die Möbel bereits verklebt sind, anschließend ein Problem.

Theoretisch würde es für die Stabilität ausreichen, die Möbel nur mit Schrauben zu befestigen.

Allerdings kann der Kleber verhindern, dass der Möbelaufbau bei Bewegung knarzt oder quietscht, weshalb ich immer beides machen würde. 

Nichts ist nerviger als ein quietschender Aufbau im Wohnmobil.

Warum Wohnmobil aufbocken? Hier erfährst du es. 

5.Kann man Wohnmobil Möbel folieren?

Natürlich hast du auch die Möglichkeiten, alte Möbelfronten oder die Holzfronten von deinem Selbstausbau optisch etwas aufzuwerten.

Hier ist eigentlich alles erlaubt, was gefällt.

Eine gute Idee ist es zum Beispiel, die Möbelfronten mit Möbelfolie zu folieren. Hier gibt es verschiedene Muster und Farben an diesen Folien.

Holzmöbel sehen allerdings noch schöner aus, wenn du diese mit einem hochwertigen Öl wie Leinölfirnis (1 Liter etwa 16 Euro) behandelst. 

Alternativ kannst du aber auch Kreidefarbe oder Lack nutzen, um die Möbel optisch zu verändern. 

Ob du ein Womo im Winter abdecken solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.

6.Wohnmobil Möbelbausystem Steck & Weg

Wenn du handwerklich nicht so begabt bist, gibt es sogenannte Stecksysteme aus Aluprofil, mit denen du deine Möbel einfach zusammenstecken kannst. 

Das Gerüst wird dann praktisch mit den zurechtgeschnittenen Holzplatten bestückt.

Bekannt sind solche Systeme zum Beispiel von Tigerexpet unter dem Namen Steck und Weg.

Falls du mehr Informationen über das System willst, kannst du dich ja mal bei Tigerexped umsehen. 

7.Wohnmobil Schrank Organizer sinnvoll?

Schrank Organizer sind im Wohnwagen oder Wohnmobil auf jeden Fall zu empfehlen. 

Sie sorgen für mehr Staufläche, also auch mehr Ordnung im und am Schrank. 

Die Auswahl an Camping Organizern ist riesig. 

Besonders praktisch sind zum Beispiel Kunststoff Organizer, die du in den Kleiderschrank stellen kannst. 

Ansonsten lohnt sich aber auch immer wieder mal ein kurzer Trip nach Ikea, wenn du auf der Suche nach Ordnungssystemen für dein Wohnmobil bist. 😉

Fazit

Wie du siehst, ist das Thema Möbel oder Schränke ausbauen im Wohnmobil sehr umfangreich.

Willst du Schränke ausbauen, solltest du immer erst überprüfen, ob diese zur Statik im Wohnmobil beitragen und entsprechend handeln. Das ist nämlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Zum Schrank Ausbau im Womo stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Welche die Beste ist, hängt unter anderem von deinem Budget und den eigenen Fertigkeiten ab. 

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir einige Tipps mit auf den Weg geben.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.

Titelfoto: Wohnmobil Schrank ausbauen (Quelle: mountainmodernlife)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge