Wohnmobile gelten mittlerweile als sehr einbruchsicher. Ein Indiz dafür ist zum Beispiel, daß Wohnmobil-Einbrüche seit Jahren zurückgehen.
Prinzipiell ist das sehr erfreulich.
Doch wie sieht es aus, wenn du dich selbst ausgesperrt hast oder das Wohnmobil nicht mehr aufbekommst, weil du den Schlüssel verlegt hast?
Viele Camper stellen sich in dem Moment die Frage, wie kann ich die Wohnmobil Tür aufbrechen?
Natürlich soll dieser Beitrag kein Ratgeber für einen Wohnmobil Einbruch werden, dennoch möchte ich dir einige Tipps geben, wie du dein Wohnmobil im Zweifelsfall auf bekommst.
Ich wünsche allen legalen Einbrechern viel Spaß beim Lesen. 😉
Wie einbruchsicher sind Wohnmobile?
Die Einbruchsquote geht bei Wohnmobilen seit vielen Jahren massiv zurück, was darauf zurückzuführen ist, dass Wohnmobile immer einbruchsicherer konzipiert werden.
Während Ende der 80er die Einbruchsrate noch sehr hoch war, haben die Einbrüche seit 2014 massiv nachgelassen.
Dieser Trend bezieht sich übrigens nicht nur auf Deutschland, sondern europaweit.
Doch auch, wenn die Einbruchszahlen aktuell sinken, ist das keine Garantie dafür, dass du vor einem Einbruch verschont bleibst.
Es kann also nicht schaden, die Schwachstellen an deinem Fahrzeug zusätzlich zu sichern. Nahezu jedes Wohnmobil hat so seine Schwachstellen.
Dazu zählen vor allem Fenster und Dachluken. Aber auch vor Türen machen geübte Einbrecher keinen Halt.
Wichtig: Im Internet kursieren immer wieder Fälle, in denen von Einbrüchen in Verbindung mit Narkosegas gesprochen wird. Die Einbrecher sollen in diesem Fall nachts Narkosegas über die Belüftung in den Innenraum zuführen, wodurch die Camper bewusstlos werden.
Durch diese Berichte wurden schon sehr viele Camper beunruhigt und können nachts nicht mehr ruhig schlafen.
Hier möchte ich dich aber ein wenig beruhigen.
Abwegig ist diese Methode natürlich nicht, aber tatsächlich gibt es bisher noch keine Fälle, wo so etwas bestätigt wurde.
Die meisten Einbrüche geschehen zudem oft tagsüber auf abgelegenen Parkplätzen oder Raststätten.
Solchen Beiträgen solltest du daher nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken.
Wohnmobil einbruchsicher machen
Um dein Wohnmobil zusätzlich zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die Systeme reichen von der Türkette bis hin zur Alarmanlage.
- Türkette für Wohnmobile, wenn du die Wohnmobil Tür von innen verriegeln willst.
- Alarmanlage für Wohnmobile – siehe auch unser Beitrag Thitronik oder Pandora
Oft reichen auch schon einfache Mittel aus, um die Einbrecher abzuschrecken. Ein Schild, das auf eine installierte Alarmanlage hinweist, kann oft schon Wunder bewirken.
Hier gibt es wirklich unzählige Möglichkeiten, um Türen sowie Fenster und Dachluken vor einem Einbruch zu sichern.
So kannst du die Wohnmobil Tür ohne Schlüssel entriegeln
Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass Camper sich aus dem eigenen Wohnmobil aussperren oder den Schlüssel verloren haben.
Spätestens hier stellt sich also die Frage, wie kann die Tür ohne Schlüssel entriegelt werden.
Selbstverständlich sind Wohnmobile so konzipiert, dass das nicht ohne Weiteres möglich ist, aber es gibt dennoch eine Möglichkeit, um die Tür zu entriegeln.
Generell stehen dir sogar 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
- du brichst das Schloss auf
- du rufst einen Schlosser
- du suchst dir einen anderen Zugangspunkt, wie Fenster oder Dachluke
Hast du ein werkseitig installiertes Schloss, hast du die Möglichkeit, dass ein anderer Camper das gleiche Schloss verbaut hat und dein Schloss mit seinem Schlüssel öffnen kann.
Klingt erschreckend, ist aber oft Tatsache.
Besonders oft wird zum Beispiel das Schloss CH751 verbaut. Vielleicht hast du also Glück und ein anderer Camper kann dir aushelfen.
Hier habe ich noch ein interessantes Video von Knutschis Womoblog für dich gefunden.
Wohnmobil Tür Schloss klemmt
In manchen Fällen liegt das Problem nicht am fehlenden Schlüssel, sondern am klemmenden Türschloss, warum du nicht in dein Wohnmobil kommst.
Oft handelt es sich hierbei nur um eine kleine Blockade, die sich schnell beheben lässt.
In der Regel reicht es aus, wenn du den Schlüssel ins Schloss steckst und ihn beim Aufschließen einige Male hin und her bewegst, um die Blockierung so zu lösen.
Ist dein Wohnmobil Aufbautür Schloss defekt und klemmt, solltest du also immer erst diese Methode ausprobieren.
Sollte alles nicht helfen, findest du im Internet noch eine Anleitung, wie du das Wohnmobil Schloss aufbrechen kannst.
Dies erfordert allerdings Fingerspitzengefühl und Fachkenntnisse. Da nicht alle Menschen gute Absichten im Sinn haben, möchte ich auf diese Thematik daher nicht genauer eingehen, aber auf anderen Internetseiten findest du sicher Hilfe. 😉
Aus dem Wohnmobil ausgesperrt – was kann ich noch tun?
Abschließend möchte ich dir noch ein paar Möglichkeiten nennen, wie du wieder Zugang zu deinem Wohnmobil bekommen kannst.
Eine Möglichkeit kann zum Beispiel ein offenes Fenster oder eine geöffnete Dachluke sein.
Manche Fenster lassen sich zudem mit einem dünnen Draht öffnen.
Sollte der Schlüssel nicht mehr auffindbar sein, kommst du nicht drum herum, ein neues Schloss einzubauen.
Mit etwas Glück hast du aber auch die Möglichkeit, einen Ersatzschlüssel von deinem Händler zu bekommen.
Dazu benötigst du:
- Fahrzeugnummer
- Schlüsselnummer des Schlosses
Wenn alles nicht geholfen hat, hilft wohl nur noch der Schlüsseldienst.
Ein guter Ansprechpartner ist hier zum Beispiel der ADAC.
Hier habe ich noch ein interessantes Thema über die Tegos Zuziehhilfe für dich.
Tipp: Um dem Problem vorzubeugen, solltest du am besten immer einen Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort aufbewahren.
Alternativ kannst du diesen auch einer Vertrauensperson anvertrauen.
Fazit
Es gibt viele Gründe, warum du nicht mehr in dein Wohnmobil kommst.
Vielleicht hast du den Schlüssel verlegt oder verloren – vielleicht klemmt aber auch einfach nur das Schloss.
Alle Probleme haben jedoch die gleiche Ursache. Du kommst nicht mehr in dein Wohnmobil.
In diesem Beitrag habe ich dir einige Möglichkeiten genannt, wie du dir wieder Zugang zu deinem Wohnmobil verschaffen kannst.
Prinzipiell kann gesagt sein, Wohnmobile gelten als sehr einbruchsicher und es ist auch nicht ohne Weiteres möglich, das Schloss vom Wohnmobil zu knacken.
Die Sicherheitsstandards und der Schwierigkeitsgrad unterscheiden sich hier aber von Schloss zu Schloss.
Ein Wohnmobil Schloss aufzubrechen, sollte immer die letzte Möglichkeit sein.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und du konntest eine Lösung finden, um wieder in dein Wohnmobil zu gelangen.
Ich würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnmobil Tür “knacken” OHNE Beschädigung (Quelle: axleaddict.com)