Wer sein Wohnmobil selbst ausbauen will, der muss sich mit vielen Dingen befassen und ein wahrer Allrounder sein.
Wer handwerklich begabt ist, der ist kaum auf die Hilfe von Profis angewiesen und kann so eine Menge Geld sparen.
Bei manchen Dingen kann es jedoch sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, um gravierende Fehler durch fehlendes Wissen zu vermeiden.
Wie sieht es zum Beispiel aus, wenn man eine Wohnmobil Tür selber bauen will? Ist das sinnvoll und machbar?
Ich habe mich mit dem Thema befasst und werde dir die wichtigsten Fragen beantworten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.
Wohnmobil Tür selber bauen – was sollte ich wissen?
Willst du eine Wohnmobil Tür selbst bauen, solltest du dich mit einigen Dingen beschäftigen.
In erster Linie solltest du dir zum Beispiel Gedanken darüber machen, welche Materialien du für Tür, als auch Rahmen verwenden willst.
Gerade beim Rahmen sind nicht alle Materialien geeignet – Stichwort Kältebrücke spielt hier eine wichtige Rolle.
Darüber hinaus musst du dir Gedanken machen, wie breit die Wohnmobil Tür werden soll und welches Schloss du verwenden willst.
Auch die Türform und die Einbauposition kann eine wichtige Rolle spielen. Gerade wenn die Tür im Heck verbaut werden soll, solltest du die Türform beachten. Später gehe ich darauf noch etwas genauer ein.
Zu guter Letzt muss die Tür noch ordentlich gedämmt werden und darf natürlich nicht zu schwer sein, damit du bei der Zuladung noch ordentlich Spielraum hast.
Ganz so einfach wird das Ganze also nicht, aber lass und mal sehen was möglich ist.
Vielleicht willst du aber auch eine bereits vorhandene Wohnmobil Tür verbreitern?! Dann findest du hier weitere Ideen.
Wohnmobil Türen Hersteller – Adressen und Ansprechpartner
Bist du dir noch unsicher, ob es sich wirklich lohnt, eine Tür selbst zu bauen, solltest du dir vorher die Kosten für alle Materialien, Werkzeuge und grob geschätzten Arbeitsstunden zusammenrechnen.
Anschließend solltest du dir ein Angebot bei verschiedenen Türen Herstellern einholen und schauen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt oder du die Arbeit nicht lieber einem Profi überlassen solltest.
Das Unternehmen Mekuwa ist bei Selbstausbauern zum Beispiel ein beliebter Hersteller für Wohnmobil Fenster und Türen. Hier habe ich schon von einigen, positiven Erfahrungsberichten gelesen.
Für Shelter Wohnmobile dürfte diese Adresse für dich interessant sein!
Beim Thema Wohnmobile für Behinderte solltest du bedenken, dass es sinnvoll sein kann, den Türausschnitt etwas breiter zu wählen, damit vielleicht auch ein Rollator durch die Wohnmobil Tür passt und ein komfortabler Einstieg möglich ist.
Wohnmobil Tür mit Rahmen – welches Material ist geeignet?
Ein wichtiger Punkt sind natürlich die Materialien für Wohnmobil Tür und Rahmen.
Ich habe mich in Foren mal ein wenig umgesehen und in Erfahrung gebracht, welche Materialien andere Selbstausbauer für Tür und den Rahmen verwendet haben.
Für den Rahmen wurde häufig Aluminiumprofil verwendet.
Hier darfst du aber nicht vergessen, dass dieser Bereich eine Kältebrücke darstellen wird.
Auch Korrosion kann hier mit der Zeit ein unangenehmes Thema werden. Mekuwa bietet Profile mit Korrosionsschutz an.
Für das Türblatt eignet sich zum Beispiel eine 30 mm Sandwichplatte hervorragend.
Ein Sandwichplatten Hersteller ist hier der richtige Ansprechpartner für dich. Hier bekommst du in der Regel auch die passenden Profile und Beschläge.
Aber auch von GFK Türblättern habe ich schon gelesen. Hier gehen die Meinungen bezüglich Stabilität allerdings weit auseinander.
Hier findest du Adressen von verschiedenen Sandwichplatten Herstellern für dein Vorhaben.
Wohnmobil Tür eckig oder rund?
Auch die Form sollte bei einer Wohnmobil Tür nicht unterschätzt werden.
Die Türecken können rund als auch eckig sein.
Letzteres ist definitiv viel einfacher umzusetzen, aber ein rundes Profil ist viel sinnvoller und sieht meistens auch optisch viel schöner aus.
Warum?
Ist das Wohnmobil verwunden oder kommt es zu starken Temperaturunterschieden, schließt die Tür mit rundem Profil deutlich besser als mit eckigem Profil.
Seitlich ist der Effekt nicht so stark, aber gerade bei der Hecktür ist ein enormer Unterschied merkbar.
Auch bei der Dichtung wirkt sich ein rundes Profil besser aus, da du die Dichtung ohne Schnitte einsetzen kannst, was wiederum für mehr Dichtigkeit sorgt.
Hier spielt also nicht nur der optische Aspekt eine Rolle.
Falls du noch auf der Suche nach passenden Türscharnieren bist, habe ich hier mal welche für dich verlinkt.
Wohnmobil Tür bauen lassen oder DIY – Erfahrungsberichte anderer Camper
Tatsächlich ist es möglich, die Aufbautür für das Wohnmobil selbst zu bauen.
Die Kosten lassen sich allerdings schwer vorhersagen, da es darauf ankommt, welche Materialien verwendet werden.
Die einen entscheiden sich für ein Türblatt aus Sandwichplatten, andere bevorzugen GFK-Platten.
Für die Arbeit solltest du als geübter Schrauber gut 3 Tage einplanen.
Generell sollte die Tür nur von erfahrenen Bastlern gebaut werden, da es bei Fehlplanungen im Nachhinein zu massiven Komplikationen kommen kann.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Die Tür schließt nicht
- Kondenswasser bildet sich an Kältebrücken (Aluprofile)
- Tür ist undicht und Feuchtigkeit tritt ein
- Spaltmaße zwischen Tür und Rahmen
- Materialien wie Alu Profile fangen an zu rosten
Im Nachgang lassen sich die Probleme nur schwer und mit viel Aufwand beheben.
Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel auch, den Türausschnitt selbst auszuschneiden und eine passgenaue Tür inklusive Rahmen beim Hersteller zu ordern.
In der Regel ist das Ganze aber teurer als im DIY Verfahren.
Eine vorgefertigte Aufbautür kostet dich zwischen 600 und 1.000 Euro.
Deine selbstgebaute Wohnmobil Tür vergilbt mit der Zeit? Dann findest du hier Hilfe.
Fazit
Als erfahrener Bastler und Schrauber ist es durchaus möglich, eine Tür für das Wohnmobil selbst zu bauen und so eine Menge Geld zu sparen.
Anfänger sollten das Ganze jedoch lieber in professionelle Hände geben.
Wird das falsche Material verwendet oder nicht sauber gearbeitet, kann es später zu großen Komplikationen kommen.
Ein gewisses Know-how sollte also schon vorhanden sein. Die Arbeitsdauer beträgt ungefähr 3 Tage.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag wertvolle Informationen liefern und dir einige Tipps geben.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, schau doch gerne wieder bei CAMPERWELTEN vorbei.
Titelfoto: Modul zum Selbstbau einer Wohnmobil Tür (Quelle: diyrvsolutions)