Tipps & Tricks “Wohnmobil Tür Einstellen” (Soforthilfe)


Wie du nun bereits erfahren hast, gibt es verschiedene Ursachen, warum die Wohnmobil Tür verzogen sein kann. 

Doch was tun, wenn im Wohnmobil wegen einer nicht richtig eingestellten Aufbautür kalte Luft in den Innenraum zieht oder gar Feuchtigkeit eindringt? 

Oder was kannst du tun, wenn die Aufbautür vom Wohnmobil sich nur mit Kraft schließen lässt? 

Die Lösung lautet oft – Wohnmobil Tür einstellen

Welche Möglichkeiten es gibt, um die Tür wieder in die Waage zu bringen, verrate ich dir in den folgenden Abschnitten.

Wohnmobiltür am Hymer einstellen

Bei einigen Hymer Modellen passiert es häufig, dass die Wohnmobiltür oben und unten leicht absteht.

Dieses Problem ist selbst dem Hersteller bekannt, welcher speziell dafür eine Spange konzipiert hat, mit der sich dieser Spalt beheben lässt. 

Meistens taucht das Problem erst bei der Dichtigkeitskontrolle auf. Kommt es im Zuge der Dichtigkeitskontrolle zu Auffälligkeiten. in Form einer verzogenen Tür, justieren einige Hersteller die Tür kostenlos nach. 

Solltest du vorher schon feststellen, dass deine Tür vom Wohnmobil verzogen ist, lohnt es sich, den Hersteller zu kontaktieren. 

Gerade, wenn noch Gewährleistung besteht, wird die Spannvorrichtung in den meisten Fällen nachträglich kostenlos verbaut. 

Laut Foren dauert der Einbau etwa fünf Stunden. Besteht keine Gewährleistung mehr, fallen Materialkosten um die 150 Euro an. 

Wohnmobiltür am Scharnier einstellen

Wenn deine Wohnmobil Tür verzogen ist und unten oder oben ein kleiner Spalt entsteht, kannst du versuchen, die Scharniere neu einzustellen beziehungsweise nachzujustieren.

Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video am Beispiel einer geteilten Wohnwagentür.

Auch wenn sich die Tür vielleicht nicht ganz plan richten lassen sollte, so ist oft doch eine deutliche Besserung möglich.

Wohnmobiltür mit Vorspannung richten

Oft kommt es bei Wohnmobilen vor, dass diese von Werk aus eine gewisse Vorspannung aufweisen. 

In diesem Fall geht die Tür oben und unten etwas mehr nach innen, damit sie im geschlossenen Zustand auch dicht ist. 

Problem bei der Sache ist, dass die Tür mit etwas mehr Kraft geschlossen werden muss.

Wenn keine Gewährleistungsansprüche mehr bestehen und du dennoch das Problem ohne große Kosten beheben willst, kannst eine 0,5 bis 1,0 cm dicke Gummikugel zwischen die Tür legen und diese ein bis zwei Tage geschlossen lassen.

Die Kugeln sollten oben und unten in den Ecken platziert werden.

Liegt es an der Vorspannung, formt die Tür sich dadurch neu und lässt sich danach im besten Fall leichter schließen. 

Eine Rest Vorspannung sollte jedoch auch in diesem Fall bestehen bleiben, da andernfalls die Tür nicht mehr richtig mit der Dichtung abschließen und im schlimmsten Fall Feuchtigkeit eindringen kann.

Am Rahmen nachjustieren

Bevor du anfängst, Nachstellarbeiten durchzuführen, solltest du als erstes kontrollieren, ob deine Wohnmobiltür gerade ist. 

Ist deine Tür gerade, kannst du den im Rahmen verbauten Riegel etwas nachjustieren. 

So gehst du vor:

Im ersten Schritt musst du den Rahmen entfernen. 

Anschließend kannst du die beiden Kontermuttern, welche zur Tür zeigen, leicht lösen und um 1 bis 2 cm nach außen justieren. 

Den Riegel, der in den Türschnapper einrastet, findest du in zwei Langlöchern. Anschließend kannst du wieder alles festziehen. 

Bei der Gelegenheit kannst es auch nicht schaden, die Dichtungen mit einem geeigneten Pflegemittel zu behandeln. 

Hirschtalg ist besonders gut für Dichtungen geeignet.

Beim Thema Dichtungen wird vielleicht auch ein Beitrag über 3D Druck Wohnmobil für dich interessant, wo sich so manches seltene Ersatzteil selber herstellen läßt. 

Scharnier an Wohnmobiltür verbogen

Oft ist nicht die Tür oder der Rahmen das Problem, sondern ein verbogenes oder loses Scharnier. 

Bei einem losen Scharnier reicht es oft aus, es wieder festzuziehen.

Ist es allerdings verbogen, solltest du es ausbauen und vorsichtig mit leichten Hammerschlägen wieder gerade schlagen. 

Bei einigen Modellen sind die Scharniere fest verbaut und lassen sich nicht lösen. In dem Fall kannst du mit viel Fingerspitzen- und Feingefühl versuchen, das Scharnier am Rahmen mit einem Gummihammer gerade zu bekommen. 

Hier musst du allerdings darauf achten, den Rahmen dabei nicht zu beschädigen oder zu verziehen. 

Wie du einen Schaden an der Wohnmobil Außenhaut reparieren kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Tür zusätzlich verriegeln

Bei einigen Türen von Wohnmobilen ist es bekannt, dass sie sich gerne verbiegen. Zurückzuführen ist dies auf größere Temperaturschwankungen, die sich beim Wohnmobil kaum verhindern lassen. 

Abhilfe kannst du schaffen, indem du einen versteiften Rahmen auf die Tür Innenfläche legst. 

Ebenfalls effektiv ist das zusätzliche Verriegeln, sprich je oben und unten eine weitere Verriegelung anzubringen.

Übrigens: Einige Camper beschreiben, dass ihre Tür sich oben und unten verbiegt, wenn der Wohnwagen beheizt wird. 

Wie oben beschrieben, ist das bei einigen Türen leider so üblich. Einige Camper berichten, dass zum Winter hin, wenn nicht geheizt wird, die Tür wieder plan ist.

Manchmal lohnt es sich also, erst mal abzuwarten. Voraussetzung ist natürlich, dass keine Feuchtigkeit eindringt. 

Austausch Tür für Wohnmobile

Deine Tür ist undicht, klappert oder lässt sich nur schwer und mit viel Lärm zuziehen? Tatsächlich ist die Aufbautür bei vielen Wohnmobilen ein Schwachpunkt.

Von Tegos gibt es daher eine Austausch Tür, welche individuell an jedes Wohnmobil angepasst werden kann. 

Das Besondere: 

Hierbei handelt es sich um eine “Silent-Tür”,mit elektromechanischem Schließmechanismus, einer Doppelverriegelung sowie einer Zuziehhilfe

Informationen dazu findest du hier

Fazit

Leichte Vorspannungen können bei Aufbautüren normal.

Wichtig ist, dass die Tür richtig mit den Dichtungen abschließt und keine Feuchtigkeit eindringt. 

Die Dichtungen sollten daher regelmäßig überprüft und gepflegt werden.

Um die Tür besser und plan zu verschließen, kannst du mit 2 zusätzlichen Verriegelungen arbeiten und die Tür an den Scharnieren leicht nachjustieren.

Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir eine Lösung für dein Problem bieten. 

Titelfoto: Wohnmobil Tür einstellen (Rechte: canva.com)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge