Wohnmobil Weinsberg Cosmos – Modelle & Fakten (mit Video)


Das Wohnmobil Weinsberg Cosmos war über viele Jahre ein Erfolgsgarant der baden-württembergischen Karosseriewerke Weinsberg. 1992 wurde es nach der Übernahme des Unternehmens durch Tabbert Industrie eingestellt.

Warum war das Wohnmobil so erfolgreich und was waren die Merkmale von ihm? Ich möchte Dir daher das Modell Cosmos in allen Modellvarianten vorstellen.

Auf dem Markt werden diese Wohnmobile noch immer angeboten. Da auch noch viele dieser Wohnmobile von Camper genutzt werden, sind sie auf den Campingplätzen Campingplätzen oft noch zu sehen.

Lass uns beginnen.

Der Hersteller Weinsberg

Das Unternehmen „Karosseriebau Weinsberg“ hat eine lange Firmengeschichte. 1912 wurde das Unternehmen gegründet und fertigte anfangs nur Fahrzeugteile.

Die Geschichte der Weinsberg Wohnmobile begann aber viel später.

Das erste Wohnmobil von Weinsberg kommt 1969 auf den Markt. Damit beginnt auf dem Campermarkt eine neue Ära, die Zeit der Wohnmobile nimmt Einzug.

Das erste Wohnmobil von Weinsberg basierte auf einem Fiat 328 Kastenwagen. Das Unternehmen Weinsberg, das bisher ausschließlich mit Fiat zusammengearbeitet hatte, wurde von Fiat übernommen und bis 1970 erfolgreich fortgeführt.

Danach wurde es wieder an ein deutsches Treuhandunternehmen verkauft.

Der Firmenwechsel wirkte sich nicht negativ auf die Weiterentwicklung der Weinsberg Wohnmobile aus. Weitere Modelle kamen auf den Markt, und waren sehr erfolgreich.

1992 geht das Unternehmen Weinsberg an die Tabbert Industrie AG. Die Modellpalette wurde nach erfolgter Übernahme verändert, das erfolgreiche Modell Cosmos wurde allerdings eingestellt.

Im Jahr 2003 fusionierten die beiden Unternehmen Knaus und Tabbert Industrie. Nun begann die erfolgreiche Geschichte des sehr bekannten Herstellers Knaus Tabbert.

Die Kernmarke „Weinsberg“ wurde bewusst beibehalten und erfolgreich fortgesetzt. Die Produktpalette der Kernmarke wurde neu ausgerichtet, Hauptzielgruppe waren nun junge Neueinsteiger im Wohnmobilsegment.

In den Folgejahren etablierte sich die Marke „Weinsberg“ immer mehr. Zahlreiche neuere Modelle, wie beispielsweise die Modelle CaraOne oder CaraCore kammen auf den Markt.

Du willst mehr über den Fiat 238 Camper erfahren, dann bist Du hier richtig.

Die Markteinführung vom Weinsberg Cosmos

1981 ist das Jahr der Einführung des Modells „Cosmos“ von Weinsberg. Das Wohnmobil basierte auf dem damals neuen Fiat Ducato.

Zusammen mit dem Alkovenmodell Meteor und dem Cosmos etablierte sich das Unternehmen Weinsberg für die kommenden Jahre. Der Markt erfährt viele Umbrüche durch eine zunehmende Anzahl von Konkurrenten.

Der Cosmos wurde als Wohnmobil für kleinere Familien konzipiert. In diesem Marktsegment war es sehr erfolgreich gewesen, die Anzahl der verkauften Wohnmobile war entsprechend hoch.

Du willst mehr wissen über den Weinsberg Meteor, dann lies hier weiter.

Weinsberg Cosmos – Modellübersicht

ORIGINAL Weinsberg Cosmos 1988 – Besser als VW-Bus T1 T2 T3

Es kamen drei Modellvarianten von Cosmos auf den Markt. Dies waren der Cosmos FD, der Cosmos HD und der Cosmos HD „Luxus“.

Mittels dieser Varianten konnte das Unternehmen das passende Wohnmobil für jede Interessentengruppe anbieten. FD steht für Flachdach, und HD für Hochdach.

Das Modell Cosmos FD ist das Basismodell. Mittels eines ausklappbaren Hubdaches konnte das Platzangebot des Fahrzeuges teilweise erweitert werden.

Das Cosmos FD eignet sich für eine Familie mit zwei Kindern. Er bietet insgesamt 4 Schlafplätze, der Hauptschlafbereich erhält man durch Umbau des geräumigen Wohnbereichs.

Das Modell Cosmos FD ist für Camper interessant, die ein wendiges, nicht allzu hohes Wohnmobil bevorzugen. Mit seiner Höhe von 2,26 m eignet es sich auch sehr gut für innerstädtische Fahrten.

Der Cosmos HD ist ein optimiertes Modell. Mit seinem großen Hochdach aus gut isoliertem und festem Material bietet es zusätzlichen Schlafgelegenheiten im oberen Bereich.

Gerade für Familien mit Kindern ist dieses Modell daher besonders geeignet. Kinder haben ihren eigenen Bereich, dies ist mit dem ausklappbaren Dachbett möglich.

Das Hochdach bietet ebenfalls zusätzlichen Stauraum. Durch entsprechende Fächer mit verschließbaren Klappen wird es optimal genutzt.

Das Modell Cosmos HD „Luxus“ wurde bewusst als Wohnmobil für zwei Personen entworfen. Das Ziel war, eine besonders luxuriöse Wohnumgebung zu schaffen.

Anspruchsvolle Camper legen Wert auf eine besondere Ausstattung sowie zusätzlichen Nutzraum, insbesondere ein kleines Bad.

Dieses Modell wurde daher mit einer geräumigen Nasszelle, inklusive einer Toilette, ausgestattet.

Ein 65 L Tank, sowie ein optionaler 10 L Boiler sorgten für eine gute Hygienemöglichkeit. Bei diesem Modell war die Innenausstattung sehr hochwertig.

Du interessierst Dich für den Ford Transit Camper Bausatz, dann erfährst Du hier mehr.

Technische Daten – Weinsberg Cosmos 551

Das Modell Cosmos 551 wurde 2009 eingeführt. Mit diesem Modell wurde das Ursprungsmodell Cosmos wieder neu belebt. Das Wohnmobil ist ein Allradmodell und basiert auf dem Fiat Ducato-Chassis.

Den Cosmos 551 gibt es in zwei Varianten, den 551 K sowie der X-Cursion Serie. Die „x-Cursion“-Variante basiert nicht mehr auf dem Fiat Ducato, sondern auf dem Renault Trafic, allerdings ohne Allradantrieb.

Hier ein Überblick über die technischen Daten des Cosmos 551:

  • Aufbau: Van
  • Motor: 3,0 L Multijet 160 K
  • Leistung: 115 KW/157 PS

  • Getriebe: Schaltgetriebe optional Automatik
  • Maße LxBxH: 599 x 205 x 258 cm
  • Schlafplätze: 3, Doppelbett und Etagenbett
  • Radabstand: 404 cm

Für wen ist ein Weinsberg Cosmos interessant?

Er ist ein vielseitig einsetzbares Wohnmobil. Es eignet sich besonders für Personen, die es gern mobil mögen.

Wer gern spontan verreist und möglichst viele Ziele ansteuert, der ist mit diesem Wohnmobil gut aufgestellt. Durch seine überschaubare Größe und Höhe eignet es sich auch für den Stadtverkehr.

Aber auch für Familien mit Kindern eignet sich dieses Wohnmobil. Es bietet ausreichende Schlafgelegenheiten, sowie einen gemütlichen Wohnbereich.

Für Liebhaber des ursprünglichen Cosmos ist zu sagen, dass diese Wohnmobile noch gehandelt werden. Allerdings sollte man beim Kauf auf das Alter sowie den Zustand achten.

Zusammenfassung

Das erfolgreiche Wohnmobil Weinsberg Cosmos hatte eine lange Tradition und fand mit dem Modell 551 eine Neuauflage des ehemaligen Erfolgsmodells. Camper dieses Fahrzeuges liebten die hohe Sicherheit und gute Ausstattung des jeweiligen Modells.

Der Cosmos hatte wesentlich zum Erfolg des Unternehmens Weinsberg beigetragen. Noch heute sieht man es auf vielen Campingplätzen.

Ich hoffe, ich konnte Dir dieses ehemals sehr erfolgreiche Wohnmobil Weinsberg Cosmos ausreichend vorstellen und würde mich freuen, Dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu können.

Titelfoto: Wohnmobil Weinsberg Cosmos 551, Baujahr 1988 (Rechte: caravans.nl)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge