Wohnwagen besitzen außen nicht nur Aluminium, sondern auch Kunststoff und teilweise GFK.
Aufgrund von UV-Strahlung können diese Materialien mit der Zeit jedoch vergilben und sogar unterschiedliche Gelbtöne annehmen.
Aber auch Regenstreifen können unschöne Verfärbungen hinterlassen.
Mit etwas Glück lassen Verfärbungen sich manchmal entfernen oder aber mildern. In manchen Fällen hilft allerdings nur noch den Wohnwagen zu lackieren oder folieren.
Was du tun kannst wenn dein Wohnwagen aussen vergilbt ist und welche Hausmittelchen dir dabei helfen können, erfährst du im folgenden Bericht.
Warum vergilbt der Wohnwagen mit der Zeit?
Das viele Wohnwagen mit der Zeit gelbe Verfärbungen bekommen, kann mehrere Ursachen haben.
In den meisten Fällen sind Umwelteinflüsse und UV-Strahlen die Ursache. Aber auch minderwertiges Gfk oder der falsche Lack begünstigen in Kombination mit UV-Strahlen einen Gelbstich am Wohnwagen.
Darüber hinaus kann der Wohnwagen aber auch einen Gelbstich bekommen, wenn er keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird.
Vergilbtes Gfk am Wohnwagen
Vor allem Gfk-Teile werden am Wohnwagen mit den Jahren gerne gelb. Zurückzuführen ist das auf minderwertiges und nicht uv-stabiles Gfk oder die Gelcoat Schicht, welche anfällig für Verfärbungen ist. Hierbei gilt, je stärker die Gelcoat-Schicht, desto gelber sind die Verfärbungen.
Im Wohnwagenbereich sollte daher nur Gfk verwendet werden, was auch uv-stabil ist.
Leichte Verfärbungen kannst du manchmal mit einer Autopolitur mildern. Auch eine professionelle Lackaufbereitung kann oft Wunder bewirken.
Einige Hersteller lackieren Gfk Teile zusätzlich, um Verfärbungen zu vermeiden. Dazu zählt zum Beispiel der Premium Hersteller Rapido Esterel.
Verfärbungen durch Regenstreifen
Auch durch sogenannte Regenstreifen kann es zu Verfärbungen kommen. Diese entstehen vor allem gerne, wenn der Wohnwagen lange Zeit allen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und nicht gereinigt wird.
Regenstreifen und daraus resultierende Verfärbungen lassen sich glücklicherweise meistens entfernen.
Ein Geheimtipp von einigen Campern gegen Verfärbungen jeglicher Art ist Franks Schlauchbootreiniger.
Wenn du lieber erst eine preiswertere Alternative probieren willst, eignen sich auch verschiedene Fettreiniger aus dem Supermarkt.
Tipp: In Foren ist immer wieder vom Bleichen der Materialien zu lesen. Hier solltest du aber erst an einer unauffälligen Stelle probieren, wie das Material auf die Bleiche reagiert.
Generell sind solche Mittel sehr stark und beschädigen den Lack. Ist der Lack einmal beschädigt, stellt sich oft nur noch die Frage, Wohnwagen streichen oder sprühen.
Verfärbungen durch falschen Lack
Auch wenn der falsche Lack verwendet wird, kann es zu Verfärbungen kommen. Während bestimmte Lacke nicht uv-stabil sind, gibt es auch Lacke, die verfärben, sofern sie keiner UV-Strahlung ausgesetzt sind. Dazu zählen zum Beispiel Lacke auf Terpentinbasis.
Mit etwas Glück kann ein Lackaufbereiter die Verfärbungen beseitigen.
In den meisten Fällen ist es jedoch aussichtslos und es hilft nur noch eine Lackierung oder Folierung. Die Kosten dafür gehen in den 4-stelligen Bereich.
Mittel gegen Verfärbungen am Wohnwagen
Bevor du einen Wohnwagen Lackierer aufsuchst, solltest du versuchen, die Vergilbungen selber zu beseitigen. Neben Fettreiniger und Franks Schlauchbootreiniger gibt es noch andere Wundermittel, die effektiv gegen Wohnwagen Verfärbungen sein sollten.
Ein Geheimtipp erfahrener Wohnwagenbesitzer ist der italienische Allesreiniger Sgrassatore. Er soll gegen Verfärbungen, hartnäckige Flecken und Vergilbungen helfen.
Gegen Regenstreifen am Wohnwagen und andere Verschmutzungen hilft Yachticon Caravan Elixier.
Auch Backofenspray soll gegen Verfärbungen hilfreich sein. Aber unbedingt erst an einer unauffälligen Stelle testen.
Bei der Reinigung solltest du deinen Wohnwagen außerdem auf Alufraß kontrollieren. Entdeckst du Alufraß, erfährst du hier alles zum Thema Alufraß Wohnwagen.
Vergilbungen am Wohnwagen vermeiden
Das beste Mittel, um Vergilbungen am Wohnwagen zu vermeiden, ist natürlich das Vermeiden von Uv-Strahlung.
Am besten eignet sich daher immer ein sonnen geschützter Unterstand. Als Alternative eignen sich jedoch auch sogenannte Wohnwagen Schutzplanen.
Aber auch regelmäßige Lackpflege sowie eine hochwertige Versiegelung kann UV-bedingten Gelbfärbungen am Wohnwagen vorbeugen.
Ist die Lackschicht aufgeraut, können Verschmutzungen und somit auch Verfärbungen sich tiefer absetzen. Die Versiegelung schließt die Lackoberfläche und schützt sie so vor Witterungen und Schmutz, damit der Wohnwagen wieder weiß werden kann!
Wie du Wohnwagen Löcher abdichten kannst, erfährst du hier.
Wohnwagen vergilbt – Hausmittel
Es lässt sich nicht immer verhindern, Chemie zur Reinigung zu nutzen. Dennoch kann es manchmal sinnvoll sein, erst einmal verschiedene Hausmittel zu nutzen.
Du benötigst:
- 100 ml Apfelessig
- Saft einer Zitrone
Den Saft einer Zitrone mit 100 ml Apfelessig vermischen.
Betroffene Stellen einfach mit Apfelessig und Zitronensäure einreiben. Kurz einwirken lassen und anschließend gründlich reinigen.
Da beide Mittel nicht tief ins Material dringen, lösen sie leichte Verfärbungen ohne jedoch den Glanz des Wohnwagen Lacks anzugreifen.
Einfacher lässt das Mittel sich auftragen, wenn du es in eine Sprühflasche fühlst. Alternativ kannst du die Mischung auch mit einem Mikrofasertuch auftragen.
Tiefsitzende Verfärbungen solltest du versuchen mit Backpulver und Natron zu beseitigen. Dazu stellst du einfach eine dickflüsige Paste her, wobei auf 15 Gramm Backpulver /Natron ein Eßlöffel Wasser kommt.
Die Paste sollte einige Minuten auf dem Material einwirken.
Achtung: Natron und Backpulver können das Material aufrauen und stumpf machen. Der Lack sollte nach der Behandlung gepflegt und versiegelt werden.
Fazit
Vergilbte Wohnwagen sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch den Verkaufspreis stark runterdrücken.
Durch das Vermeiden von UV-Strahlung, regelmäßige Reinigung und eine hochwertige Versiegelung lassen sich Vergilbungen jedoch vermeiden oder zumindest reduzieren.
Sind Verfärbungen bereits vorhanden, hast du noch die Möglichkeit, diese mit chemischen Reinigern oder umweltfreundlichen Hausmittelchen zu beseitigen.
Ist der Lack zu weit aufgeraut und sitzen die Verfärbungen zu tief, hilft es leider nur noch, wenn du den Wohnwagen lackieren lässt oder folierst.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag geholfen und es war das eine oder andere Mittelchen dabei, was die gelben Verfärbungen an deinem Wohnwagen beseitigen konnte.
Titelfoto: Vergilbter Wohnwagen (Rechte: canva.com)