7 Tipps “Wohnwagen Dachluke Abdichten” (ein MUSS)


Heut woll’n wir mal das Thema Wohnwagen Dachluke abdichten besprechen und was

es für Vorteile oder auch Nachteile hat, auf Bestimmte Produkte zurückzugreifen.

Ob es Sinn macht diese Reparatur selbst durchzuführen oder machen zu lassen. 

Die Beste Sache ist es natürlich, es erst garnicht soweit kommen zu lassen, bis irgendwo 

Wasser eindringt, aber es lässt sich in einigen Fällen leider nicht vermeiden, wenn der Wohnwagen 

an einem festen Stellplatz steht und man nicht die Möglichkeit hat ihn täglich zu sehen. 

Ich verrate dir hier wie du ganz einfach eine Reparatur vornehmen kannst um wieder Spaß am Campen zu haben ohne den Urlaub im schlimmsten Fall abbrechen zu müssen.

1. Wohnwagen Dachluke abdichten – Sofortmaßnahmen  

Sobald du den Wasserschaden entdeckt hast, solltest du gleich für ausreichend Schutz sorgen, um Feuchtigkeit im Wohnwagen zu vermeiden. Vielleicht hast du zur Not eine Plane dabei oder jemand kann dir mit etwas aushelfen, um es provisorisch abzudichten.

Stelle sicher, dass das Dach trocken steht und kein weiteres Wasser eindringen kann, indem du den Wohnwagen unter ein Dach stellst oder einfach erstmal eine Plane überwirfst.

Du darfst natürlich ein passendes Gegengewicht nicht vergessen damit sie nicht gleich wieder verrutscht bis alles wieder dicht ist.

2. Wohnwagen Dachluke abdichten lassen vom Profi vs Do it Yourself

Wer sich die Arbeit am Dach oder sonstigen Dichtungsmaterialien nicht zutraut, sollte natürlich zum Fachmann gehen und sich eine Erste Meinung bzw. Kostenvoranschlag schreiben lassen.

Danach kannst du in Ruhe entscheiden, ob sich Kosten und Aufwand decken oder ob es Sinn macht diese Reparatur vielleicht doch selbst in Angriff zu nehmen, Kosten zu sparen und dabei sogar noch vieles zu lernen und über sich selbst hinaus zu wachsen.

Wenn du die Dachluke selber abdichten willst, solltest du am Ende auf jeden Fall eine Dichtigkeitsprüfung durchführen, indem etwas Wasser in Nähe der Luke laufen lässt.

3. Wohnwagen Dachluke abdichten – Einkaufsliste

Wer sich dazu entscheidet es selbst zu reparieren sollte sich vorher Gedanken machen was er alles dazu benötigt an Werkzeug, Dichtmittel etc. wie z.b.

  • Dekaseal 8936 zum Abdichten , welches in der Farbe lichtgrau, hellgrau, schwarz und anthrazit verfügbar ist.

  • Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung zum Reinigen der alten Dichtflächen
  • Handelsübliches Zewa 
  • Cuttermesser 

4. Was passiert wenn ich undichte Dachluke ignoriere und nichts unternehme  

Du wirst riskieren, dass die Undichtigkeit fortschreitet und dir die gesamte Zwischenhaut aufweicht. Schimmel ist vorprogrammiert. Ist die Feuchtigkeit einmal in die Decke gelangt ,ist sie nur noch schwer zu entfernen. 

Um eine größere Reparatur zu vermeiden solltest du also gleich loslegen und dir alles besorgen was benötigt. Zum Abdichten kannst du Dekalin oder Sikaflex nutzen.

5. Wohnwagen Dachluke selber abdichten – Anleitung

Am einfachsten fängst du an mit dem Auslegen einer alten Decke. Alternativ kannst du auch Malervlies nutzen, um den Boden nicht zu versauen. Im weiteren Schritt nimmst du den Dachluken Rahmen im Inneren vom Wohnwagen ab, der meist nur eingeklipst ist. 

Mit einem Akkuschrauber entfernst du alle nun freiliegenden Schrauben am Rand. Nimm den Rahmen ab und lege alles an einen sicheren Ort. 

Als nächstes hast du evtl noch Halteclipse die das Fenster mit der Zwischendecke verbinden oder gegeneinander ziehen. Entferne diese ebenfalls.

Wenn du sicher bist, daß du im Innenraum soweit alles erledigt hast, begib dich nach draussen um die folgenden Dinge zu erledigen:

Nimm dein Cuttermesser und fahre vorsichtig um die Dachluke herum, an der alten Dichtmasse entlang. Sorge dafür und stelle sicher, daß du mit dem Messer nicht die Außenhaut vom Wohnwagen beschädigst. 

Wenn du dies gewissenhaft erledigt hast, ohne dich zu verletzen, kannst du fortfahren indem du versuchst vorsichtig die Luke abzunehmen. Wenn dir das gelungen ist, lege sie beiseite.

Nun kannst du weitermachen mit der nicht so schönen Aufgabe, die alte Dichtmasse zu entfernen. Dichtmasse lässt sich gut mit Dichtmasse Knäuel entfernen.

Wenn du soweit alles runter hast, kannst du die Überreste mit einem Lappen und einem der beiden Reiniger säubern. Dies wiederholst du am Rahmen der Dachluke ebenfalls. Wenn alles erledigt ist wird in umgekehrter Reihenfolge angefangen alles wieder zusammen zu setzen. 

Nimm dir dein Dekaseal zur Hand ,welches du zuvor in der Richtige Farbe gekauft hast und spanne es in die Kartusche. 

Nun bist du startklar um die Dichtmasse auf den Rahmen deiner Luke, rundherum aufzutragen. Wenn du dir sicher bist deinen Job gut erledigt zu haben, kannst du die Luke wieder einsetzen und gut andrücken. 

Im weiteren gehst du nun in den Innenraum und kannst die Gegenhalter-Clipse wieder einsetzen und verschrauben, sowie danach den Rahmen wieder an seinem Platz befestigen.

Nun kannst du nach kurzer Zeit die Luke auf Dichtheit prüfen und schauen ob du erfolgreich warst. Das nächste Thema wäre sonst wahrscheinlich Wohnwagen Wasserschaden Decke reparieren.

6.Wohnwagen Dachluke undicht – Ursachen

Wenn deine Dachluke undicht ist, ist das meistens auf Alterserscheinungen zurückzuführen. 

Dichtungen sind verschiedenen Witterungen ausgesetzt und können porös werden oder gar schrumpfen.

Ist dass der Fall, wird die Wohnwagen Dachluke undicht und es dringt Wasser in den Wohnwagen

Außerdem kann die Dachluke selber undicht sein, da sie Risse oder Lecks hat.

7. Wohnwagen Dachluke abdichten – Kosten 

Hier kommt es auf den Schaden und den Aufwand an. Muss nur die Dichtung nachgezogen werden, ist es natürlich günstiger, als wenn noch eine neue Dachluke angeschafft werden muss. 

Außerdem kommt es darauf an, ob du die Dachluke selber reparieren willst oder einen Fachmann hinzuziehst.

Grob kannst du mit Kosten zwischen 100 Euro und 500 Euro rechnen. Möchtest du mehr über die Wohnwagen Zwangsbelüftung wissen? Dann schau dir auch diesen Beitrag an. 

Fazit

Wenn die Dachluke undicht ist, solltest du sie umgehend reparieren, um einen Feuchtigkeitsschaden oder gar Schimmel zu vermeiden.

Glücklicherweise lässt sich eine Dachluke mit etwas handwerklichem Geschick selber austauschen, so kannst du dir die Fahrt zum Fachmann, sowie die Kosten dafür, sparen. 

Nach erfolgreicher Reparatur solltest du unbedingt eine Dichtigkeitsprüfung durchführen, indem du etwas Wasser über das Dach laufen lässt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Titelfoto: Abdichtung Dachluke am Wohnwagen (Rechte: withoutahitch)

Chrissi Alessi

Chrissi kennt das Camperleben bisher immer nur als Dauercamper. Inzwischen interessiert er sich aber immer mehr dafür, mit einem eigenen Wohnwagen verschiedene Länder zu bereisen, wo er vielleicht auch mal gerne die eine oder andere Reparatur selber erledigen kann, da Schrauben seine große Leideschaft ist.

Letzte Beiträge