Wer einen Wohnwagen kauft, versucht bei der Grundriss Wahl oft zukunftsorientiert zu wählen, sodass der Wohnwagen idealerweise bis ins hohe Alter genutzt werden kann.
Manchmal ändert sich aber die familiäre Situation und ungeplanter Nachwuchs kündigt sich an oder der Sprößling möchte früher als erwartet nicht mehr mit in den Urlaub.
Schnell kann also ein Bett zu viel oder zu wenig sein.
Den Wohnwagen deswegen zu verkaufen kommt aber für viele nicht infrage. Eher wird darüber nachgedacht, ob man ein überflüssiges Wohnwagen Etagenbett ausbauen kann.
Kann man denn ein Wohnwagen Etagenbett ausbauen?
Bei den meisten Modellen ist es möglich, das Wohnwagen Etagenbett auszubauen. Bevor du aber loslegst, solltest du dich beim Hersteller informieren, ob das Etagenbett eine stabilisierende Funktion hat. Ist dies der Fall, solltest du den Umbau lieber anders angehen und das Etagenbett umfunktionieren.
Wann es sich lohnt, das Etagenbett im Wohnwagen auszubauen und was du beachten solltest, verrate ich dir im folgenden Beitrag.
Warum Wohnwagen Etagenbett ausbauen?
Einige fragen sich sicher, warum will man überhaupt ein Etagenbett ausbauen, wenn man sich damals extra dafür entschieden hat.
Die Gründe dafür können verschieden sein.
Ein Etagenbett ist sinnvoll, wenn zwei Kinder mitreisen, die sich kein Doppelbett teilen möchten und zwei Einzelbetten zuviel Platz in Anspruch nehmen würden.
Irgendwann kommt aber der Punkt, wo ein oder sogar beide Kinder nicht mehr mitreisen möchten und das Etagenbett nicht mehr benutzt wird.
In diesem Fall spielt oft der Gedanke mit, das Etagenbett auszubauen, um Gewicht zu sparen und mehr Wohnraum zu erschaffen.
Manchmal wünschen die Kinder sich aber auch einfach nur mehr Kopffreiheit und wollen auch mal aufrecht am Bett sitzen und ein Buch lesen, weshalb zwei Einzelbetten plötzlich doch mehr Sinn ergeben.
Um dies umzusetzen, muss das Etagenbett also erst mal raus.
Tip: Und wenn das Etagenbett wieder eingebaut werden muß, dann helfen wir auch gerne aus👍
Kann man ein Etagenbett im Wohnwagen einfach ausbauen?
Ob du dein Etagenbett einfach ausbauen kannst, hängt von deinem Wohnwagen Modell ab. Daher solltest du dich vorab beim Hersteller informieren, ob das Etagenbett eine tragende oder stabilisierende Funktion hat.
Ist dies nicht der Fall, kannst du das Etagenbett in den meisten Fällen einfach von innen herausschrauben.
Etagenbett mit stabilisierender Funktion:
Schwieriger wird es, wenn dein Etagenbett eine stabilisierende Funktion hat. In diesem Fall würde ich dir vom Ausbau abraten und über eine Umfunktionierung des Bettes nachdenken.
Oft ist es auch möglich, die obere Etage einfach zu entfernen. So kannst du die untere Fläche wenigstens als Sitzfläche nutzen.
In anderen Fällen kann das untere Bett zur Seite geklappt werden und du bekommst mehr Stauraum.
Alternativ kannst du auch die vordere Wange sowie die Matratzen entfernen und das Lattenrost durch eine leichte Platte ersetzen. Die Front kannst du anschließend mit einer schicken Holzfront oder einem bodenlangen Plissee verkleiden und schaffst so neuen Stauraum für Kleidung, Gepäck und andere Utensilien.
Bett ausbauen um Gewicht zu sparen
Einige Camper möchten das Etagenbett ausbauen, um Gewicht zu sparen. Gerade, wenn du einen Wohnwagen innen neu verkleiden willst, muss das Gewicht immer im Auge behalten werden.
Hat das Etagenbett nun aber eine stabilisierende Funktion, musst du bedenken, dass wieder weitere Stützen eingebaut werden müssen, damit die Seitenwände stabil bleiben.
Das Wiederum bedeutet mehr Gewicht. Oft macht es schon eine Menge aus, wenn du einfach die Matratzen und die Lattenroste entfernst.
Eine Matratze wiegt schon gut 9 kg. Das mal 2 macht schon 18 kg. Nehmen wir jetzt mal an, beide Lattenroste wiegen 10 kg zusammen (was schon niedrig kalkuliert ist) kannst du bei dieser Methode mindestens 28 kg Gewicht sparen.
Wann lohnt es sich nicht, ein Etagenbett auszubauen?
In manchen Fällen ist es sinnvoller, lieber nach einem anderen Wohnwagen Ausschau zu halten. Gerade Familien Grundrisse mit Etagenbett sind besonders beliebt und erzielen noch einen guten Preis.
Planst du also ohnehin die nächsten Jahre einen neuen Wohnwagen anzuschaffen, würde ich den Gedanken jetzt schon vorziehen oder eine Übergangslösung finden, da der Ausbau des Etagenbettes den Wert deines Wohnwagens stark senken wird.
Handelt es sich um einen alten Wohnwagen, wo der Wertverlust keine große Rolle mehr spielt, da Wohnwagen ab einem gewissen Alter nur noch einen kleinen Preis erzielen, kannst du über einen Etagenbett Ausbau nachdenken.
Wie du die Wohnwagen Nasszelle entfernen kannst, erfährst du hier. Denn einige Camper planen neben dem Ausbau der Etagenbetten direkt den Ausbau der Nasszelle mit ein, um noch mehr Wohnraum zu schaffen.
Was kostet es, ein Etagenbett auszubauen?
Nimmst du den Ausbau selber in die Hand, fallen keine Kosten an, da das Bett in vielen Fällen einfach herausgeschraubt wird. Benötigtes Werkzeug ist in den meisten Camper Haushalten vorhanden.
Lediglich für die Entsorgung des Bettes können Kosten anfallen, wobei ich nach Möglichkeit empfehlen würde, das Bett trocken zu lagern, sodass du bei einem Wiederverkauf den Wohnwagen in seinen Serienzustand zurückrüsten kannst.
Alternativ kannst du auch versuchen, noch ein paar Euros für das Bett zu bekommen.
Camper, die nach einem Dethleffs mit Etagenbett suchen, trauen sich so vielleicht zu, in ihren Wohnwagen ein Etagenbett nachzurüsten.
Ansonsten kommt es natürlich darauf an, wofür du die freie Fläche nutzen willst.
Hier gibt es viele Möglichkeiten und dementsprechende variieren natürlich auch die Kosten.
So kannst du beispielsweise:
- 1 bis 2 Einzelbetten nachrüsten
- 1 Doppelbett nachrüsten
- Eine Sitzecke nachrüsten
- Sitzecke mit Schlaffunktion nachrüsten
- Fläche als Wohnraum /Stellfläche nutzen
- Schränke nachrüsten
- Dusche/Bad nachrüsten
Hier sind dir keine Grenzen gesetzt und es bieten sich viele Möglichkeiten an.
Fazit
Familiäre Situationen können sich immer wieder ändern und ein Etagenbett ergibt plötzlich nur noch wenig Sinn.
Nicht jeder möchte dann gleich seinen Wohnwagen gegen einen anderen Grundriss eintauschen, obwohl das manchmal die bessere Entscheidung ist, denn Familien Grundrisse sind sehr beliebt und der Ausbau des Etagenbettes bringt auch einen gewissen Wertverlust mit sich.
Möchtest du deinen Wohnwagen aber ohnehin die nächsten Jahre nicht verkaufen oder dein Wohnwagen ist schon so alt, dass beim Verkauf sowieso nur noch ein kleiner Betrag erzielt wird, kannst du mit dem Ausbau des Etagenebettes viele neue Möglichkeiten schaffen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Titelfoto: Aus- und Umbau Etagenbett im Wohnwagen (Rechte: benandmichelle.com)