Einen eigenen Stellplatz inklusive Wohnwagen zu besitzen, dürfte der Traum von vielen Campingfreunden sein.
Doch besonders in jungen Jahren hat man noch nicht viel Geld gespart. Alternativ könnte man auch einen alten Wohnwagen übernehmen.
Diese Variante birgt allerdings das Risiko, dass der gesamte Kauf zu einem Fiasko wird. Eine weitere Möglichkeit wäre daher, sich einen Stellplatz zu mieten.
Allerdings gibt es Punkte, die ihr beachten müsst, wenn ihr euch einen Wohnwagen mit festem Stellplatz mieten wollt.
Schaut euch unsere Tipps in diesem Ratgeber an. Daneben geben wir euch auch noch drei interessante Campingplätze an die Hand, wo ihr einen Wohnwagen mieten könnt.
Wohnwagen mit Stellplatz mieten: Ist das sinnvoll?
Wer nur wenig Erspartes besitzt, der wird dieses nicht in einen festen Wohnwagen inklusive Stellplatz investieren – zu groß ist die Gefahr, einen Reinfall zu erleben.
Glücklicherweise bieten viele Campingplätze auch an, einen Wohnwagen auf einem Stellplatz zu mieten.
Beachtet werden muss allerdings, dass die Miete auf Dauer immer teurer ist als der Kauf. Möchte man also langfristig irgendwo unterkommen, dann kommt die Miete nur kurzfristig in Betracht.
Daneben müsst ihr bestimmte Punkte absprechen. Wenn ihr beispielsweise euren Wohnwagen außen mit Holz verkleiden wollt, so müsst ihr dieses Vorhaben vorher absprechen.
Den Veränderungen sind also Grenzen gesetzt. Dafür profitiert ihr in der Regel von einer gepflegten Parzelle und einem modernen Caravan.
Dementsprechend kann keine genaue Einschätzung gegeben werden, ob Miete oder Kauf jetzt sinnvoller ist.
Dies ist immer vom Einzelfall abhängig und hat auch etwas mit dem eigenen handwerklichen Geschick zu tun.
Die Mietbedingungen sind genau festzulegen
Wenn ihr jetzt angefixt seid und euch einen Caravan inklusive Stellplatz mieten wollt, so gibt es im Vorfeld einen ausführlichen Vertrag.
In diesem wird genau festgehalten, was ihr dürft und was ihr von eurem zukünftigen Domizil erwarten könnt.
Daneben wird aufgelistet, was in der Miete alles enthalten ist und welche zusätzlichen Kosten auf euch zukommen.
So gibt es immer einen Eigenanteil. Bis zu dieser Summe müsst ihr Reparaturen selbst bezahlen und vornehmen.
Erfahrungsgemäß liegt diese bei rund fünfzig Euro. Auch andere Erhaltungsaufwendungen, wie beispielsweise eine regelmäßige Reinigung oder Anstrich des Zauns sind von euch selbst aufzuwenden.
Kauf und Restauration als Alternative?
Die findigen Camper unter euch stellen sich jetzt bestimmt die Frage, ob der Kauf eines alten Wohnwagens nebst Stellplatz nicht doch die bessere Wahl darstellt.
Der Hintergrund ist natürlich folgender. Ein Caravan wird günstig gekauft und sollte einem das Hobby nach einer Saison nicht gefallen, kann man diesen eventuell mit Gewinn weiterverkaufen.
Dies ist zwar grundsätzlich richtig, allerdings kann das Vorhaben auch nach hinten losgehen.
Zum einen solltet ihr euch den Caravan genau ansehen. Bei Feuchtigkeit im Wohnwagen ist Vorsicht geboten, denn wenn tragende Teile betroffen sind, könnt ihr diesen gleich entsorgen.
In diesem Zusammenhang schaut euch auch gleich den Unterboden und den Gaskasten mit an und seid auf alles vorbereitet.
Auch die GFK-Außenhaut sollte genau beäugt werden. Wenn Risse vorhanden sind, ist bestimmt schon Feuchtigkeit eingedrungen und hat die Dämmung aufquellen lassen.
Daneben prüft man unbedingt auch die technischen Geräte, denn wenn hier etwas nicht funktioniert, wird es schnell teuer.
Lasst euch zudem auch die Papiere aushändigen und fragt notfalls nach der letzten Gasprüfung, denn diese ist Pflicht.
Erst wenn all diese Punkte stimmen, kann sich ein Kauf im Vergleich zur Miete wirklich lohnen.
Adresse 1: Camping Flügger Strand
Unsere Reise führt uns zu Beginn an die Ostsee, welche im Vergleich zur Nordsee noch relativ günstig ist.
Dort befindet sich der Campingplatz am Flügger Strand, welcher diverse Wohnwagen inklusive Stellplatz zur Miete anbietet.
Diese werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Die Unterschiede bestehen allerdings nur in der Anzahl der Schlafplätze und der Bettenart.
Auf der Website selbst werden alle Kosten aufgelistet, sodass ihr euch stets einen Überblick verschaffen könnt.
Die Preise sind günstig und beginnen bereits bei zwanzig Euro pro Person.
Kontakt und Informationen – Camping Flügger Strand
- Name: Camping Flügger Strand
- Straße und Hausnummer: Flügge 2
- PLZ und Ort: 23769 Fehmarn
- Webadresse: Camping Flügger Strand
Adresse 2: Campingplatz Hof Biggen
Im beschaulichen Sauerland findet man den Hof Biggen. Hierbei handelt es sich um einen interessanten Campingplatz für Wanderfreunde.
Auch dieser bietet Wohnwagen zur Miete an, wobei ausschließlich Modelle des Unternehmens Knaus genutzt werden.
Hierbei kommen immer aktuelle Modelle zum Zuge. Die Seite selbst ist übersichtlich gestaltet, wobei die Preise nur auf Anfrage verfügbar sind.
In direkter Nähe zum Campingplatz gibt es den Biggesee. Dort kann man Tretboot fahren, aber auch Segeln.
Auch gibt es viele Abzweige und man kann nach Herzenslust wandern.
Kontakt und Informationen – Campingplatz Hof Biggen
- Name: Campingplatz Hof Biggen
- Straße und Hausnummer: Finnentroper Straße 131
- PLZ und Ort: 57439 Attendorn
- Webadresse: Campingplatz Hof Biggen
Adresse 3: Camping Schwarzwaldhorn
Zum Abschluss geht es nochmal in den Schwarzwald. Besonders Freunde der Natur kommen hier voll auf ihre Kosten.
Auch hier gibt es Campingplätze mit festen Wohnsitz. Doch auch Gelegenheits Camper können sich für eine Saison einquartieren.
Der Betreiber setzt nicht auf eine bestimmte Marke, jedoch auf moderne Wohnwagen. Diese sind allesamt sehr gut ausgestattet und bieten Platz für bis zu fünf Personen.
Daneben ist es aber auch möglich, sich ein Mobilheim oder auch ein Zelt zu mieten. In direkter Nähe gibt es kleine Ortschaften und auch Tierparks sind nicht weit.
Ebenso können Interessierte diverse Museen besichtigen und auf einem Baumkronenweg ist für Action gesorgt.
Somit ist Spaß für die ganze Familie vorprogrammiert. Aber auch Paare und Singles kommen voll auf ihre Kosten.
Kontakt und Informationen – Camping Schwarzwaldhorn
- Name: Camping Schwarzwaldhorn
- Straße und Hausnummer: Ettersbach 4b
- PLZ und Ort: 79263 Simonswald
- Webadresse: Camping Schwarzwaldhorn
ZUSAMMENFASSUNG
Wer einen Wohnwagen mit festem Stellplatz mieten möchte, der wird im Internet fündig. Nicht alle Campingplätze bewerben diesen Service aktiv, sodass man etwas suchen muss.
Doch vor allem, wer in das Hobby einsteigen möchte, wird schnell fündig. Auch private Anbieter bieten ihre Wohnwagen in Anzeigenportalen an.
Grundsätzlich ist die Miete dann eine gute Idee, wenn man Camping erst einmal ausprobieren möchte.
Als Alternative gäbe es noch die Restauration eines alten Wohnwagens. Dieser muss aber genau betrachtet werden, denn ansonsten können die Kosten explodieren.
Eine Auswahl von sechs passenden Campingplätzen findet ihr auf CAMPERWELTEN unter dem folgenden Beitrag.
Titelfoto: Wohnwagen auf Stellplatz mieten (Quelle: fluegger-strand)