Hallo ihr Lieben, das ist bestimmt schon jedem von Euch einmal passiert. Nach einer langen Fahrt freut Ihr Euch auf ein kühles Bierchen.
Aber dann der Schreck, das Bier ist warm. Und nicht nur das, auch die Lebensmittel wurden nicht richtig gekühlt, weil der Kühlschrank nicht funktionierte.
Die Ursache liegt meistens beim Gasbrenner, wenn der Kühlschrank mit Gas betrieben wird.
In diesem Beitrag, Wohnwagen Kühlschrank Gas bleibt nicht an, werde ich Dir wertvolle Tipps geben.
Wie funktioniert ein Kühlschrank mit Gas?
Bei einem Kühlschrank mit Gas kommt das Prinzip der Verdunstungskälte zum Einsatz. Der Abkühlungsprozess dieser Absorber-Kühlschränke erfolgt anders als bei Kompressor-Kühlschränken.
Ammoniak, welches in Wasser gebunden wird, wird mit der Energie einer Gasflamme erhitzt. Dadurch wird die Lösung aufgespalten und die Bestandteile werden gasförmig.
Dann wird der Ammoniakdampf in den sogenannten Kondensator weitergeleitet. Im Kondensator verflüssigt sich das Ammoniak wieder und gibt dadurch Wärme an die Umgebung ab.
Als Nächstes wird das flüssige Ammoniak in den Verdampfer geleitet. In diesen verdampft das Ammoniak und nimmt die Wärme aus dem Kühlschrank auf.
Auf diese Weise wird es im Inneren des Kühlschrank kalt. Schließlich verbinden sich das Ammoniak und das Wasser im Absorber wieder. Jetzt beginnt der Kreislauf von vorn.
Die Vorteile- und Nachteile eines Gas-Kühlschranks
Gas-Kühlschränke sind vor allem bei Campern sehr beliebt. Weil keine mechanischen Teile verbaut werden, laufen diese Kühlschränke sehr leise.
Und sie sind völlig unabhängig vom Strom.
Über 30 Grad funktionieren Gas-Kühlschränke schlecht, denn dann ist die Kühlleistung deutlich niedriger als bei einem Kompressor-Kühlschrank.
Außerdem muss ein Gas Kühlschrank auf einer Fähre dringend ausgeschaltet werden
Der Brenner des Absorberkühlschrank
Ein staubfreier Absorber bringt Dir volle Kühlkraft, deshalb muss der Brenner regelmäßig von Staub und Ruß befreit werden. Denn bei längeren Standzeiten sammelt sich viel Dreck im Brenner an und der Gas Kühlschrank zündet nicht.
Wo liegt das Problem? Staub und Rußpartikel setzen den Brenner zu, dadurch wird die Verbrennung gestört. Denn die Flamme brennt nicht heiß genug.
Im schlimmsten Fall kommt es zum “Totalausfall”des Kühlschranks, weil die Gasflamme nicht nur schlecht oder gar nicht brennt.
Damit das nicht passiert, musst Du den Brenner über die Reinigungsöffnungen regelmäßig durchpusten. Am besten geht das mit Druckluft.
Wie oft Du das im Jahr erledigen musst, hängt stark von Deinem Nutzungsverhalten ab. Eine Empfehlung wäre bei jeder Fahrzeugwäsche den Brenner auch zu reinigen.
Aber nicht nur den Brenner, sondern auch die Lüftungsgitter und den Einbauraum, den sie umschließen, muss mit Industriereiniger gereinigt werden.
Wichtig: Lass den Reiniger etwas ablüften, ehe Du den Brenner des Absorbers wieder zündest.
Was wird für die Reinigung benötigt?
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Industriereiniger
- Luftpistole für Luftdruck
- Kunststoffkeil
Anleitung:
- Mit dem Kunststoffkeil das Lüftungsgitter entriegeln und abmontieren. Anschließend den Kondenswasserbehälter ausbauen und leeren.
- Stelle den Kühlschrank aus! Jetzt musst Du das Schutzblech des Brenners durch Lösen einer Schraube ausbauen.
- Das Kaminrohr mit integrierter Wendel befindet sich hinter dem oberen Lüftungsgitter. Diese musst Du ein paarmal auf und ab bewegen.
- Als Nächstes säuberst Du den Bauraum hinter dem unteren Lüftungsgitter mit einem Tuch und etwas Industriereiniger.
- Am besten hältst Du die Druckpistole direkt an die Reinigungsöffnung. Du solltest zwei- bis dreimal kräftig reinpusten.
- Am Ende pustest Du noch die Innenseiten der beiden Lüftungsgitter mit der Druckpistole aus. Zum Schluss baust Du alles wieder zusammen.
Die Vorgehensweise beim Electrolux Gas Kühlschrank Brenner reinigen ist dieselbe.
Kühlschrank Dometic RM5380 im Gasbetrieb funktioniert nicht
Camper berichten in den Foren, Folgendes:
Der Kühlschrank geht spontan aus und lässt sich nicht wieder anstellen. Nach Betätigung des Zündknopfes geht die Gasflamme zwar an, aber wenn der Temperaturregler losgelassen wird, wieder aus.
Dreht man vor dem Anschalten den Temperaturregler auf Maximum, dann bleibt die Flamme an.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
- Zu niedriger Füllstand in der Gasflasche. Die Flasche muss immer voll aufgedreht werden. Auch wenn Du einen Filter dazwischen gesetzt hast, könnte es Probleme geben, denn diese 30 bar Geräte sind sehr empfindlich.
- Sieh nach, ob der Flammenindikator rechts oben am Kühlschrank im grünen Bereich liegt. Der Flammenindikator zeigt Dir die Spannung an, die von einem Thermoelement direkt in der Flamme erzeugt wird.
Dadurch wird auch das Gasventil geöffnet. Wenn aber das Thermoelement
verrutscht ist, die Flamme zu klein ist oder sich ein Übergangswiderstand im
Kabelweg befindet, reicht die Spannung am Gasventil nicht aus und dies schließt sich
sofort wieder.
Rüttle oder drehe den Wahlschalter ein wenig, denn die dort eingebauten
Schaltkontakte könnten korrodiert sein.
Womöglich kommt zu wenig Gas am Brenner an, weil er verstopft ist.
Dometic RMS8500 Kühlschrank bleibt mit Gas NICHT an
Mögliche Ursachen und Lösungen:
- Kontaktproblem am Schalter – eventuell den Schalter wechseln
- Den Brenner und Drehschalter inklusive Leitung vom Drehschalter zum Brenner tauschen.
- Die Fühler vom Schalter können sich gelöst haben. Hier hilft nur alles auseinander bauen und neu montieren.
- Vergammelter Anschlussstecker der Zündleitung. Zum Reparieren musst Du sehr viel abbauen. Also nicht so einfach das Ganze.
- Die Knopfzelle (Batterie) in dem Schalter kann defekt oder leer sein, denn ohne kann kein Zündfunke erzeugt werden.
- Ein kleineres Übel ist frischer Wind auf das Lüftungsgitter. Das Problem erledigt sich meist von allein.
Weitere nützliche Tipps von Campern
Der Aufbau und die Funktion eines Gas Kühlschranks sind in der Regel gleich, sodass ich hier nicht weiter auf einzelne Modelle eingehe. Dennoch gibt es noch gute Tipps, die Du bei jedem Geräte-Typ anwenden kannst.
- Zündsicherung und Piezoelement mehr in Richtung Brenner-Düse schieben.
- Eventuell auch die Brenner-Düse wechseln, aber vorsichtig. Das Teil ist nur sehr dünn.
- Kommt kein Funke an, ist womöglich das Piezoelement defekt.
- Nachbesserung Düsenset
Zusammenfassung
In Sachen gute Kühlleistung bei einem Gaskühlschrank darfst Du mit der Wartung des Kühlschranks nicht zu oberflächlich sein. Denn nur ein sauberer Brenner lässt den Kühlschrank ordnungsgemäß funktionieren.
Mach es Dir zur Gewohnheit, bei jeder Fahrzeugwäsche auch den Gas Kühlschrank zu reinigen und zu warten. So erhältst Du ein optimales Kühlergebnis für ein kühles Bierchen.
In der Regel sind es wirklich nur Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung. Sehen Teile nicht mehr gut aus, empfiehlt es sich diese auszutauschen.
Die Kosten liegen dafür eher in einem sehr niedrigen Budget.
Ich hoffe, ich konnte Dir im Beitrag Wohnwagen Kühlschrank Gas bleibt nicht an, die nötigen Informationen liefern und bedanke mich für Deinen Besuch auf CAMPERWELTEN:
Titelfoto: Wohnwagen Kühlschrank macht Probleme (Rechte: Canva.com)