Ein bequemes Bett und erholsamer Schlaf sind auch im Urlaub besonders wichtig.
Beim Camper Ausbau solltest du dir somit nicht nur Gedanken machen, wie du eine Schlafmöglichkeit selbst bauen kannst, sondern wie du diese auch komfortabel und gemütlich gestaltest.
Die halbe Miete ist hier schon mal der Lattenrost. Dieser darf natürlich nicht zu schwer sein, sollte aber auch den Schlafkomfort verbessern.
Im Handel kannst du bereits leichte Rolllattenroste kaufen. An Komfort darfst du hier aber nicht zu viel erwarten.
Praktisch ist es daher, wenn du einen Wohnwagen Lattenrost selber bauen kannst. Wenn du noch Zweifel an deinen Fähigkeiten hast, solltest du dir diesen Beitrag durchlesen, denn danach ist das Lattenrost bauen für dich kein Problem mehr.
1.Warum Wohnwagen Lattenrost selber bauen?
Hier gibt es einige Punkte, die dafür sprechen.
Lattenroste aus dem Handel haben oft eine genormte Größe und lassen sich nur schwer individuell an das Wohnwagen Bett anpassen.
Aber auch das Gewicht stellt ein größeres Hindernis dar, da hochwertige Lattenroste einiges an Gewicht mitbringen können.
Natürlich gibt es einige Alternativen, aber hier musst du oft einen Kompromiss eingehen und auf Komfort verzichten.
2. Welcher Lattenrost für Wohnwagen?
Wie bereits erwähnt, gibt es sogenannte Rolllattenroste, welche ein geringes Eigengewicht haben und sich gut im Wohnwagen integrieren lassen.
Hierbei handelt es sich aber um eine einfache Ausführung und auf Dauer wirst du selbst mit der besten Matratze nicht gut drauf schlafen.
Dennoch bietet das Rolllattenrost eine gute Basis, um den perfekten Lattenrost für deinen Wohnwagen selber zu bauen.
In Kombination mit Tellerfedern entsteht so ein komfortables Tellerfeder-Lattenrost, wo du genauso gut wie im heimischen Bett drauf schlafen kannst.
Diese Methode bietet übrigens auch eine gute Alternative, wenn du einen Wohnwagen Lattenrost nachrüsten willst, da serienmäßig zum Beispiel nur Platten oder der Tisch als Liegefläche dienen.
3.Wohnwagen Lattenrost bauen – Materialliste
Bevor es an die Arbeit geht, benötigst du natürlich eine Einkaufsliste.
Als Basis eignet sich ein einfacher Rolllattenrost in entsprechender Größe.
Den kleinsten Lattenrost bekommst du bereits für knapp 40 Euro.
Bei eBay Kleinanzeigen findest du aber auch schon mal gebrauchte Lattenroste ab 10 Euro.
Dann benötigst du natürlich noch Tellerfedern. Diese kannst du von einem gebrauchten Tellerfedernlattenrost nutzen. Auch hier findest du bei Kleinanzeigen oft günstige Angebote.
Außerdem werden noch 400 bis 800 cm Stahl Winkelprofile sowie ca. 50 Spannplattenwinkelschrauben benötigt.
Die benötigten Werkzeuge finden sich oft in jedem Schrauber Haushalt.
- Stichsäge
- Schrauberbits
- Akkuschrauber
Nachdem du alles besorgt hast, kann es auch schon losgehen.
4.Wohnwagen Tellerfeder Lattenrost selber bauen – Anleitung
Als erstes musst du, wenn notwendig, den Lattenrost auf die richtige Länge zu sägen.
Habt ihr ein Querbett, musst du vielleicht sogar gar nicht zusägen. Im Fiat Ducato lässt sich zum Beispiel sehr gut ein Querbett integrieren.
Welche Maße der Lattenrost haben soll, hängt also von der gewünschten Bettgröße ab.
Gehalten wird der Lattenrost mit den oben genannten Winkelprofilen, welche mit Nutensteinen und M4 Schrauben am Rost befestigt werden.
Einzelne Latten werden mit den Spanplatten Schrauben befestigt. Die Löcher sollten vorgebohrt werden.
Anschließend kannst du die Tellerfedern am Rost in der gewünschten Stückzahl anbringen. Hier gibt es verschiedene Stärken.
- hellblaue Tellerfedern sind weich
- dunkelblaue Tellerfedern sind hart
Für ein 120 cm x 200 cm Bett empfehlen sich etwa 65 Tellerfedern. Bei einer kleinen Liegefläche werden entsprechend weniger Tellerfedern benötigt.
Tellerfedern gibt es in verschiedenen Höhen, du solltest also bedenken, dass die Liegefläche dadurch um 5 bis 6 cm erhöht wird. Im Kopf und Beinbereich können auch niedrigere Tellerfedern mit einer Höhe von 3,5 cm verwendet werden.
Die weichen Tellerfedern sollten im Schulter- und Hüftbereich angebracht werden. Für die andere Fläche kannst du härtere Federn verwenden.
Das war auch schon alles.
Auf den ersten Blick erscheint der Selbstbau jetzt relativ teuer, aber für einen hochwertigen Wohnwagen Tellerfeder Lattenrost musst du mit Kosten um die 300 Euro rechnen. Du bist also deutlich günstiger.
5. Wohnwagen Lattenrost selber bauen
Tellerfedern bieten zwar einige Vorteile, sind aber aufgrund der erhöhten Schlaffläche nicht für jeden Wohnwagen geeignet.
In diesem Fall kannst du natürlich auch einen Lattenrost ohne Tellerfedern selber bauen.
Wie das funktioniert, zeigt dir FantastischFrei in seinem Video.
Tipp: Sollten kleine Kinder mit im Wohnwagen schlafen, kannst du auch einen Rausfallschutz für Wohnwagen selber bauen.
6.Wohnwagen Tellerrost oder Lattenrost?
Das hängt vom jeweiligen Schlafverhalten ab. Generell gelten Lattenroste mit Tellerfedern als komfortabler und ermöglichen einen gemütlichen Schlaf.
Wenn du dich viel im Schlaf bewegst, ist ein Tellerlattenrost daher eine gute Lösung.
Für ruhige Schläfer eignet sich ein normaler Lattenrost auch gut, ist aber weniger flexibel und nicht so komfortabel. Eine hochwertige Matratze wird in dem Fall empfohlen.
Hast du ein Etagenbett im Wohnwagen, solltest du je nach Körpergewicht das Etagenbett im Wohnwagen verstärken.
7.Welches Holz für Lattenrost im Wohnwagen?
Willst du einen Lattenrost selber bauen, spielt, wie oben bereits erwähnt, das Gewicht eine große Rolle.
Schwere Materialien sollten somit nach Möglichkeit vermieden werden.
Geeignete Holzarten sind zum Beispiel Birke oder Pappel. Aber auch Buche, Ahorn und Eiche zählen zu den leichteren Hölzern und gelten als strapazierfähig.
Fazit
Einen Lattenrost für den Wohnwagen selber zu bauen ist wirklich nicht schwer. Der Vorteil dabei besteht darin, dass du den Lattenrost individuell an die Bettgröße anpassen kannst und auch preislich oft günstiger liegst.
Auch bei der Materialwahl bist du flexibel und kannst das Gewicht bei der Planung berücksichtigen, denn Lattenroste aus dem Handel bringen oft einiges an Gewicht mit.
Auf Schlafkomfort musst du dennoch nicht verzichten, denn in Kombination mit Tellerfedern lässt sich so ein hochwertiger Lattenrost schnell und kostengünstig selber bauen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und bin mir sicher, dass es dir jetzt auch gelingt, einen Lattenrost für dein Wohnwagen Bett selber zu bauen.
Das Team von CAMPERWELTEN würde sich freuen, dich bald wieder hier begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Wohnwagen Lattenrost selber bauen (Rechte: caravantalk/blackhart)