Alte Wohnwagen sind bei vielen Campern noch sehr beliebt, da sich hier mit etwas Glück gute Schnäppchen erzielen lassen.
Innen überzeugen die Wohnwagen durch einen antiken Charme, den man entweder liebt oder verabscheut.
Das Wohnwagen pimpen von Innen ist bei vielen Campern eine Möglichkeit, sich individuell auszutoben und kreativ zu werden.
Dafür musst du nicht mal Unmengen an Geld investieren, denn kleine Veränderungen können gerade im Wohnwagen Innenbereich eine Menge bewirken.
Wie du deinen Wohnwagen von innen aufhübschen kannst und welche kleinen Handgriffe deinen Wohnwagen optisch magisch verändern können, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Du wirst überrascht sein, was sich aus deinem alten Schätzchen noch alles rausholen lässt.
1.Wohnwagen Polster pimpen
Die alten Wohnwagenpolster können deinen Wohnwagen sehr alt aussehen lassen.
Sind noch Flecken oder Risse vom Vorbesitzer in den Polstern, wird es ohnehin Zeit, etwas zu verändern.
Willst du deinen Wohnwagen innen Pimpen, fängst du also am besten mit den Polstern an.
Ein heller Bündchenstoff auf den Polstern lässt den Innenraum deines Wohnwagen gleich viel freundlicher wirken.
Wie du die Polster ohne Nähen beziehen kannst, erfährst du in diesem Video.
2.Wohnwagen Schränke renovieren
Wohnwagen Schränke sind in alten Modellen oft in sehr dunklem und rustikalem Holz gehalten.
Das Ausbauen der Möbel gestaltet sich im Wohnwagen aufgrund des Aufbaus sehr schwierig und ist mit viel Aufwand verbunden.
Also warum nicht mit dem Arbeiten, was zur Verfügung steht?
Gerade bei den Wohnwagen Möbeln hast du viele Möglichkeiten.
So kannst du die Wohnwagen Schränke
- streichen
- folieren
- oder lackieren
Helle Farben lassen deinen Wohnwagen von innen nicht nur freundlicher, sondern auch größer erscheinen.
So empfiehlt sich vor allem in kleinen Wohnwagen das Arbeiten mit hellen Nuancen.
Möchtest du dem klassischen Stil treu bleiben, kannst du mit Kreidefarbe auch einen Shabby chic Style erzielen.
Wie das am Ende aussehen kann, siehst du auf dem Blog Caravanity – vielen Dank dafür😍
Tipp: Im Beitrag wird erwähnt, dass das Material nicht entfettet und vorgeschliffen werden muss.
Hier kommt es wohl auf die Farbe an.
Ich selber habe den Innenraum unseres Fendt auch mit Kreidefarbe aufgehübscht und an manchen Stellen hat die Farbe trotz vorschleifen nicht richtig gehalten. Das war besonders da festzustellen, wo anscheinend Fettflecken waren, welche vorher nicht sichtbar waren.
Mit dem Ergebnis war ich dennoch zufrieden und vor die fleckigen Stellen haben wir einfach Deko gestellt. 😉
Willst du die Wohnwagen Küche renovieren, fang’ also am besten mit einem neuen Anstrich an.
3.Wohnwagen Schranktüren bekleben
Das Streichen der Möbel ist dir zu aufwendig? Kein Problem. Warum beklebst du nicht einfach die Schranktüren mit einer hübschen Möbelfolie?
Hier gibt es inzwischen zahlreiche Farben und Motive, die auch harmonisch mit dem vorhandenen Möbelholz harmonieren können.
Mit etwas Geschick lassen sich die Klappen einfach und blasenfrei bekleben.
Hast du dir das Design leid gesehen, kannst du die Folie (etwa 13 Euro) auch wieder entfernen und eine andere Folie anbringen.
4.Wohnwagen Boden aufhübschen
Auch der Wohnwagen Boden lässt sich mit kleinen Handgriffen optisch schnell verändern.
Egal ob du einen kleinen, farbigen Läufer in den Gang legt oder gleich einen kompletten Teppich oder PVC Boden verlegst.
Nicht immer musst du komplett den Wohnwagen innen neu verkleiden, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.
P.S. Wußtest Du, daß auch einige kreative Camper alte Wohnmobile pimpen, und dabei kräftig sparen?
5.Ordnung mit Aufbewahrungssystemen im Wohnwagen schaffen
Platz für verschiedene Gegenstände ist im Wohnwagen oft nur sehr begrenzt vorhanden.
Am besten arbeitest du daher mit verschiedenen Ordnungssystemen, die nicht nur mehr Platz schaffen, sondern auch optisch sehr ansprechend aussehen.
Egal, ob du bunte Organizer an der Wohnwagen Wand befestigst oder verschiedene Körbchen auf der Anrichte platzierst.
Hier ist alles erlaubt, was gefällt.
Besonders praktisch sind zum Beispiel diese Hängetaschen…
6.Wohnwagen Gardinen und Vorhänge Do it Yourself
Passende Wohnwagen Vorhänge können oft sehr teuer sein, aber eine Menge bewirken.
Ich selber wollte unseren Wohnwagen auch so günstig wie möglich verändern und habe als Wohnwagen Vorhänge einfach längere und farblich passende Geschirrtücher genommen.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile nicht mehr nur die karierten Geschirrtücher, sondern auch richtig stabile in verschiedenen Farben.
Bis du die passende Länge und Muster gefunden hast, musst du vielleicht etwas länger suchen, aber kannst so auch einiges an Geld sparen.
Ich habe meine Geschirrtücher damals im Action gekauft und für 12 Tücher keine 12 Euro bezahlt. Damit waren alle Fenster abgedeckt.
7.Wohnwagen innen verändern – Planung
Bevor du deinen Wohnwagen innen veränderst, solltest du dir einen Plan machen.
- Welche Farbe soll der Innenraum bekommen
- was soll verändert werden
- wie viel möchtest du ausgeben
- soll die Veränderung auf Originalzustand zurückgesetzt werden können?
Hast du diese Fragen alle für dich beantwortet, kannst du endlich Shoppen gehen.
Ich konnte damals sehr viel im Action, Center Shop und Tedi für unseren Wohnwagen kaufen.
Bist du innen fertig, kannst du deinen Wohnwagen aussen pimpen. 😉
Tip: Falls Du Unterstützung suchst, lies bitte “Wohnwagen umbauen lassen“…
Fazit
Um deinen Wohnwagen innen optisch zu verändern, benötigst du wirklich nicht viel Geld. Auch der Arbeitsaufwand ist bei den meisten Veränderungen sehr gering.
Am Ende wirst du mit einem individuellen Innenraum belohnt, der ganz deinem Geschmack entspricht.
So freut man sich doch gleich viel mehr auf den ersten Urlaub mit neuem Innenraum.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen und ich konnte dir viele Ideen mit auf den Weg geben.
Titelfoto: Wohnwagen innen mit frischem Design (Rechte: caravanguard)