Wohnwagen Und Boot Transportieren (ob das GUT geht…)


Viele Camper verbringen ihren Urlaub gerne am See. 

Um die Freizeit am Wasser so richtig genießen zu können, möchten einige sogar ihr eigenes Boot mit in den Urlaub nehmen.

Hier muss allerdings eine Lösung gefunden werden, wie sich Wohnwagen und Boot transportieren lassen. 

Ist das Boot zu lang oder schwer, kann es hier schon die ersten Schwierigkeiten geben.

Darüber hinaus muss auch eine sichere und zulässige Befestigung realisiert werden können. 

Also eine echte Herausforderung, der ich mich nun annehmen werde. 

In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du Wohnwagen und Boot sicher zum Urlaubsziel bringen kannst. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 

Wie kann ich einen Wohnwagen mit Boot transportieren?

Tatsächlich gibt es mehrere Möglichkeiten und wir müssen nun herausfinden, welche für dich das Beste ist. 

Einige Camper transportieren ihr Boot auf dem Zugfahrzeug, während andere das Wohnwagendach bevorzugen. 

Wiederum andere bevorzugen es, das Boot im Wohnwagen zu transportieren. 

Folgende Punkte müssen vorher allerdings beachtet werden: 

  • Wie lang ist das Boot
  • Wie schwer ist das Boot

  • Wie lang ist der Wohnwagen
  • Wie lang ist das Zugfahrzeug

  • Wie hoch ist die Dachlast
  • Wie hoch ist die Zuladung

Sobald du diese Fragen beantwortet hast, sind wir schon ein ganzes Stück weiter. 

Wie weit darf ein Boot überstehen?

Willst du ein Boot transportieren, musst du dich mit dem erlaubten Ladungsüberstand auskennen.

Nach vorne gilt:

Oberhalb von 2,50 m darf die Ladung nur 0,50 m über das Zugfahrzeug hinausragen. Unter 2,50 m darf die Ladung generell nicht überstehen.

Nach hinten gilt:

Die Ladung darf nach hinten bis zu 1,5 m hinausragen. Bei Entfernungen unter 100 km sind sogar 3 m möglich. 

Sollten die Maße überschritten werden, musst du dir eine Sondergenehmigung bei der Straßenverkehrsbehörde einholen. 

Alles, was herausragt, muss sichtbar gekennzeichnet werden. 

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • eine hellrote viereckige Fahne
  • Warnflagge – hellrotes Schild (mindestens 30 x 30 cm)
  • hellroter Zylinder ( 30 x 35 cm)
  • ein rotes Licht sowie ein Rückstrahler über 90 cm Höhe

Boot im Wohnwagen transportieren

Ist dein Wohnwagen lang genug und verfügt über einen freien Gang, kannst du ein Boot im Wohnwagen transportieren. 

Über die Heckklappe oder das Heckfenster kannst du das Boot in den Gang schieben und anschließend sicher befestigen.

Bei diesem Punkt musst du natürlich auch die Zuladung beachten.

Selbst leichte Segelboote bringen schon 15 bis 20 kg auf die Waage. 

Dieses Gewicht fehlt dir später natürlich für die restliche Zuladung. 

Boot auf dem Autodach transportieren

Unter bestimmten Voraussetzungen darfst du das Boot auch auf dem Autodach transportieren. 

Dabei darf es natürlich nicht weiter überstehen, also oben angegeben. 

Zudem muss die zulässige Dachlast berücksichtigt werden. 

Meistens liegt die Dachlast zwischen 50 und 100 kg. 

Angaben dazu findest du in der Fahrzeugbeschreibung oder der Bedienungsanleitung von dem Dachträger. 

Eine andere Alternative ist der Transport auf dem Wohnwagendach. Hier solltest du dich aber darüber informieren, ob das Dach für Lasten ausgelegt ist.

Hast du eine Solaranlage oder Klimaanlage auf dem Dach, kann es oft schon schwierig werden, einen Platz zur Befestigung zu finden.

Generell würde ich dir empfehlen, den Gewichtsschwerpunkt auf das niedrigere Fahrzeug zu verlegen, da die Fahreigenschaften vom Wohnwagen sich stark verändern können.

Wie Boot auf dem Autodach befestigen?

Hier bieten verschiedene Firmen spezielle Dachträger an. Die bekannteste dürfte wohl die Firma Thule sein. 

Die Montagemöglichkeiten für verschiedene Dachträger sind sehr unterschiedlich. Zur Auswahl stehen unter anderem:

  • Dachreling
  • Regenrinne
  • Fixpunkte
  • und Türklemmen 

Zudem muss das Boot richtig abgespannt werden. 

Gerade bei empfindlichen Kanus und Kajaks solltest du auf klassische Ratschengurte verzichten. Nicht selten entdecken Camper später Beschädigungen durch die Ratschengurte.

Spezielle Spanngurte mit Polsterung sind hier die bessere Wahl.

Musst du extra Bohrungen für die Befestigung des Dachträgers durchführen, müssen die Löcher zudem richtig abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit nach innen dringen kann.

Wie transportiere ich einen Bootsmotor?

Während ein Kanu oder ein Kajak noch gut auf dem Autodach befestigt werden kann, wird es bei einem Boot mit Bootsmotor schon schwieriger. 

Camping4betterlive hat hier eine gute Lösung gefunden, wie du ein Schlauchboot inklusive Motor im Zugfahrzeug und Wohnwagen verstauen kannst.

Natürlich musst du auch hier wieder deine Zuladung beachten und darfst weder Fahrzeug noch Wohnwagen überladen.

Wie er es bei seiner Kroatien Reise gemacht hat, siehst du hier.

Auch für dich geht es nach Kroatien?

Dann findest du hier noch einen tollen Beitrag zum Thema mit dem Wohnwagen nach Kroatien Tipps.

Boot mit dem Wohnmobil transportieren

Bist du mit dem Wohnmobil unterwegs und darfst ein Wohnmobil mit Anhänger fahren, kannst du das Boot auch selbst trailern. 

Dafür benötigst du natürlich auch einen speziellen Bootsanhänger, der etwa 800 bis 1.000 Euro kostet.

Bei Böckmann gibt es verschiedene Modelle mit Tandemachse oder Einzelachse.

Bist du mit dem Wohnwagen unterwegs, werden zwei Fahrten notwendig.

Bei der ersten bringst du den Wohnwagen zum Urlaubsziel und bei der zweiten Fahrt kommt anschließend noch das Boot nach. Für längere Reisen ist diese Methode oft weniger geeignet.

Alternativ kannst du auch eine Firma für die Überführung beauftragen.

Im Internet findest du passende Angebote dazu.

Auch bei Kleinanzeigen findest du manchmal Angebote, von Personen die eine Überführung anbieten.

Hier konnte ich Angebote zwischen 160 und 200 Euro finden.

Meistens handelt es sich aber hierbei nur um kurze Strecken. 

Fazit

In diesem Beitrag konntest du erfahren, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um ein Boot zu transportieren.

Gerade Kanus oder Kajaks sind aufgrund des geringen Gewicht gut im Wohnwagen oder auf dem Fahrzeugdach zu transportieren.

Mit etwas Planung ist es aber auch möglich, selbst ein Schlauchboot samt Bootsmotor zu transportieren.

Schwieriger wird es bei großen und schweren Booten. 

Diese müssen oft getrailert werden, sodass zwei Fahrten notwendig werden oder du jemanden damit beauftragen musst, wenn du die Voraussetzungen nicht erfüllen kannst.

Ich hoffe, ich konnte dir bei deinem Problem weiterhelfen und dir hat mein Beitrag gefallen.

Ich würde mich freuen, dich bald wieder hier auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen. 

Titelfoto: Zugfahrzeug mit Wohnwagen und Bootauf Reise (Quelle: watsonsmarine)

Brini Conradi

Brini arbeitet im Entlastungsdienst und sammelt nebenbei immer mehr Erfahrungen im Bereich Camping, indem sie viel Zeit mit ihrer Familie als Dauercamper im Wohnwagen und am Campingplatz verbringt.

Letzte Beiträge