Wohnwagen vs Ferienwohnung – (gut zu wissen…)


Die schönste Zeit des Jahres ist für viele die Urlaubszeit. Doch wie verbringst Du sie?

Als eingefleischter Campingfreund wirst Du die Antwort kennen. Doch welche gibst Du Dir, wenn Du noch darüber nachdenkst, es einmal zu probieren oder Dir lieber eine Ferienwohnung zu mieten?

Damit Dir die Entscheidung leichter fällt, wollen wir nun die beiden Urlaubsformen einander gegenüberstellen. Wohnwagen vs Ferienwohnung: Wer wird Vergleichssieger? Lass ihn uns gemeinsam ermitteln. 

Welcher Urlaubstyp bist Du?

Um dies herauszubekommen, solltest Du Dir folgende Fragen stellen und sie so spontan wie möglich beantworten:

  1. Bin ich Abenteurer oder Genießer?
  2. Will ich Kontakt mit anderen oder meine Ruhe?
  3. Kann ich es ertragen, mit anderen dicht an dicht zu leben?
  4. Möchte ich eines oder mehrere Reiseziele ansteuern?
  5. Ist mir frei und unabhängig reisen wichtiger als Komfort?
  6. Wie flexibel bin ich?
  7. Wie viel Platz und Lebensraum brauche ich?      

Nun, Du kennst Dich selbst am besten. Du weißt was Dir gefällt und auf welche Weise Du vom Alltag abschalten möchtest.

In den nächsten Abschnitten zeige ich Dir die Vor- und Nachteile der beiden Urlaubsformen auf. Danach wird es Dir leichter fallen, Bilanz zu ziehen und eine Entscheidung zu treffen.

Urlaub im Wohnwagen

Wenn Du schon einmal mit Freunden oder Familie zelten warst, hast Du zumindest schon einen Vorgeschmack aufs Camping bekommen. Du weißt, was Du beachten musst und welche Hürden zu nehmen sind.

Eines ist gewiss: In einem Wohnwagen lebst du weitgehend komfortabler als im Zelt

Du hängst ihn einfach an Dein Auto und bleibst stehen, wo Du Lust hast. Wenn es Dir dort nicht mehr gefällt, fährst Du einfach woanders hin. 

Nur eines musst Du bei der Stellplatzauswahl beachten: Nicht überall ist wildcampen erlaubt wie beispielsweise in Portugal. Dort bist Du auf einen Campingplatz angewiesen, auf dem Du Dich an Regeln zu halten hast.

Die Buchungsbedingungen für einen Stellplatz gestalten sich allgemein unkompliziert. Auf Campingplätzen gibt es zwar regeln, doch mit denen kann man leben. 

Je nach Region und Auslastungskapazität eines Campingplatzes gelten unterschiedliche Bedingungen. Manchmal ist ein Zeitlimit für den Aufenthalt festgesetzt. Oft kannst Du die Aufenthaltsdauer aber auch selbst bestimmen.

Die Ausstattungen von Wohnwagen sind je nach Klasse unterschiedlich. Doch meist ist alles notwendige an Bord.

Auch ein kleiner Wohnwagen mit Dusche und WC ist heutzutage schon zu bekommen. Zum Kochen steht Dir eine Kochmöglichkeit mit mindestens zwei Flammen zur Verfügung. 

Deine Sachen kannst Du besser unterbringen als in einem Zelt. Wenn Du einen Caravan hast, der es Dir erlaubt, für einige Tage autark unterwegs zu sein, musst Du auch nicht zwingend einen Campingplatz aufsuchen.

Urlaub in der Ferienwohnung

Als Vorteil ist eine feste Unterkunft mit komfortabler Einrichtung zu nennen. Du kannst Dich zurückziehen, wenn Dir danach zumute ist. 

Wohnräume, Sanitäreinrichtungen und Küche sind geräumiger als in einem Wohnwagen. Geeignet sind Ferienhäuser für alle, die eine Erholungsidylle für ihre gesamte Ferienzeit suchen und sie nicht wechseln wollen.

Wohnwagen VS Ferienwohnung – Einschränkungen

Schattenseiten eines Wohnwagens:

Die Platzkapazitäten sind beschränkt. Wenn Du es nicht gewöhnt bist, Dich einschränken zu müssen, könnte es Probleme geben. Privatsphäre ist in einem Wohnwagen kaum möglich.

Die Küchen bieten oft nicht die idealen Arbeitsbedingungen, und die Bäder sind meist eng und klein.

Schattenseiten einer Ferienwohnung:

Der Urlaub in einer Ferienwohnung erlaubt weniger Flexibilität. Das zeigen bereits die Buchungsbedingungen.

Schwierigkeiten kann es zum Beispiel geben, wenn Du sie rückgängig machen willst oder musst. Eine Stornierung ist meist gebührenpflichtig. 

Wenn es nicht mehr passt, kannst Du auch nicht einfach abhauen. Denn eine vorzeitige Abreise verschafft Dir Nachteile; schließlich hast Du die volle Zeit bezahlt.

Wenn es Dir so gut gefällt, dass Du länger bleiben möchtest, ist eine Zubuchung nur selten möglich. Schwierig wird es vor allem während der Hauptsaison, wenn Ferienzeit ist.          

Lernst Du im Urlaub gerne Menschen kennen? Dann solltest Du Deine Zelte besser auf einem Campingplatz aufschlagen. 

In einem Haus mit Ferienwohnungen geht es zu wie in einem Mietshaus: Jeder verkriecht sich in sein Schneckenhaus mit Balkon oder Terrasse. Allenfalls finden Deine Kinder Spielkameraden auf dem nahegelegenen Spielplatz.

Wohnwagen VS Ferienwohnung: Haustiere erlaubt? 

Mit Haustier im Wohnwagen:

Insgesamt ist Camping mit Haustieren unproblematischer als mit Hund oder Katze in eine Ferienwohnung einzuziehen. Es gibt zwar Campingplätze deren Verwaltung keine Haustiere duldet. Doch das sind nur wenige. 

Wichtig: Es ist ratsam, die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten und sich vor einer Buchung zu erkundigen, ob Haustiere gestattet sind.

Achte auch unbedingt auf die Gesetze anderer Länder. Die sehen überall anders aus. 

Kleiner Tipp am Rande: Zu einem der haustierfreundlichen Länder gehört Kroatien. Wenn Du mehr über Camping in dieser Region erfahren möchtest, empfehle ich Dir gern unseren Beitrag: „mit dem Wohnwagen nach Kroatien Tipps“.    

Haustiere in der Ferienwohnung:

Grundsätzlich ist es dem Vermieter überlassen, ob er in seinem Domizil Haustiere zulässt oder nicht. 

Die Tatsache, dass er dessen Mitnahme in die Ferienwohnung untersagen kann, macht es manchem schwer, einen Urlaubsplatz zu finden, der ihm zusagt. Vor allem Hundebesitzern, dessen Hunde die Abwesenheit von Herrchen oder Frauchen nicht ertragen.

Reisewilligen die eine Ferienwohnung buchen- und ein Tier mitnehmen wird mitunter auch gesagt: „Mitbringen ist erlaubt, aber nur unter gewissen Bedingungen und strengen Auflagen. Vor allem im Ausland musst Du stets darauf achten, dass Du regelmäßige und aktuelle Impfungen Deines Vierbeiners nachweisen kannst.

Was sagt Dir das? Wenn Du Deinen Liebling mit auf Reisen nehmen willst, ist Camping die freundlichere Variante.

Zusammenfassung:

Wohnwagen VS Ferienwohnung: Weißt Du schon, wer Dein Favorit ist?

Falls nicht, kann ich Dir vielleicht helfen. Versuche doch einfach, beides miteinander zu kombinieren. 

Es gibt Wohnwagen, die fast wie kleine Ferienwohnungen ausgestattet sind; Siehe Beitrag: „Die sechs besten Luxuswohnwagen“.

Was Hürden und Auflagen angeht: Die gibt es überall. Doch ins gesamt sind es beim Campen weniger, die Du hinzunehmen hast.

Dies ist unter anderem ein Grund dafür, dass Camping sich seit einiger Zeit auf dem Vormarsch befindet. Ich selbst habe mich den vielen Fans angeschlossen und küre hiermit den Wohnwagen als meinen Favoriten.

Jetzt bleibt mir nur noch, mich herzlich für Deinen Besuch bei CAMPERWELTEN zu bedanken. Falls Du noch weitere Infos oder Tipps brauchst: Wir helfen Dir gerne!

Titelfoto: Wohnwagen vs Ferienwohnung (Rechte: Canva.com)

Nanny Catterfield

Ich könnte viel aus meinem Leben erzählen. Es ist reich an Erfahrungen und erfüllt von allerlei Interessen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem Tiere, Musik, Computer, Reisen und kochen. Meine berufliche Karriere begann in der Telefonzentrale einer Wohnungsbaugesellschaft und führte mich in die Marketing-Branche, wo ich mich im Jahre 2010 als Web-Autorin etablierte. Camping in freier Natur gehört zu meinen großen Wünschen, die mir aber aufgrund von Blindheit bisher unerfüllt geblieben sind. Deshalb kann ich mich leider nicht zur Gemeinde der aktiven Camper zählen, auch wenn ich es gern mag.  Ende 2020 habe ich aber bei Camperwelten mein Paradies gefunden. Dort ist es mir vergönnt, meine Träume von einem schicken Wohnwagen an Strand und Meer in meinen Texten niederzuschreiben und sie mit anderen zu teilen. Dafür bin ich dankbar.

Letzte Beiträge