Historischer Wohnwagen – Adria 450 (ab 3.000 Euro)


Liebhaber finden in der Serie Adria 450 Wohnwagen nostalgische Gemütlichkeit. 
Für Technik-Freaks bietet so ein historischer Wohnwagen jede Menge Potenzial, das Bastler- und Tüftlertalent auszuleben. 

In diesem Beitrag erfährst Du alles über die Marketeinführung, technische Daten, und für wen dieser Wohnwagen geeignet ist – viel Spaß beim Lesen!

Der Hersteller Adria

Der Wohnwagen-Hersteller Adria mit dem Werk in Slowenien ist der größte seiner Branche. Das Unternehmen wurde bereits 1965 im ehemaligen Jugoslawien gegründet. Schon in den `80er Jahren kam zu den Wohnwagen das inzwischen umfangreich erweiterte Angebot an Wohnmobilen dazu. 

Die Produktion der Modelle fand allerdings in Belgien statt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im heutigen Slowenien und liefert vom Adria Werk Slowenien aus modernste Wohnwagen und -mobile in die ganze Welt. 

Heute werden mit 1.800 Mitarbeitern pro Jahr ca. 16.000 Wohnwagen und -mobile produziert. 
Diese Zahlen sprechen für ein hohes Maß an Erfahrung, Qualität und selbstverständlich auch an Beliebtheit in der Camperwelt. 

Markteinführung Adria 450

Der Wohnwagen Adria 450 in seinen Varianten L, Q und O ist ein historischer Wohnwagen, der bereits im Jahr 1969, also nur 4 Jahre nach der Firmengründung, entwickelt und auf dem Markt eingeführt wurde. 

Diese Modellserie aus dem Hause Adria wurde allerdings nur als kleiner Wohnwagen mit WC und Dusche in der Variante 450 L und 450 Q konzipiert.

Der Hersteller tritt mit seinem Wohnwagenangebot 1969 erstmalig überhaupt in Deutschland und mit diesem damals ganz neuen Modell auf dem deutschen Markt auf. Seit dem erfreuen sich die Adria Wohnwagen bei Campern bis heute stetig wachsender Beliebtheit. 

Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der Modellserie lag damals auf dem wachsenden Interesse der Camper an einem Wohnwagen, in dem der Familienurlaub in den „eigenen vier Wänden“ in Naturnähe ermöglicht wurde. 

Sowohl in der Ausstattung als auch den technischen Einrichtungen wurde den Kundenwünschen gerecht.
Ja, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis spielte hier eine Rolle, denn mit dem einmaligen Anschaffungspreis, umgelegt auf die Nutzungsdauer, konnte der Urlaub kostengünstig kalkuliert werden. 

So die damaligen Werbeaussagen. Freiheit von den Konventionen, die in Hotels und Pensionen noch sehr traditionsbewusst eingehalten wurden, stand ganz oben auf der Hitliste der Urlaubsgestaltung.

 
Genau diese Wünsche ließen sich leicht mit dem kleinen Wohnwagen mit WC und Dusche erfüllen.
Der Adria 450 wird noch immer gerne genutzt. Es gibt einen Markt für dieses historische Modell. 

Im selben Jahr erscheint das Modell Adria 450 TQ zum ersten Mal in den Prospekten. Es handelt sich um eine de Luxe Ausstattung mit einer Aufbaulänge von 450 cm und einem eigenen Toilettenraum. 

Der 450 ist da bereits seit 1977 serienmäßig mit einer Doppelverglasung aller Fenster, Heizung und im Küchenbereich mit einem Kühlschrank ausgestattet. 

1982 wird das Modell letztmalig in den Prospekten der Firma Adria erwähnt. 
Es ist nun mit zwei Holzschiebetüren ausgestattet, die die beiden Sitzgruppen in der Nacht zu getrennten Schlafbereichen umgestalten können, in der Mitte liegt die Küche mit dem abschließbaren WC/Duschbereich.

Die Innenbeleuchtung kann bei diesem Modell mit Gas, Netzstrom oder Batterie betrieben werden.

Technische Daten – Adria 450 L

  • Eigengewicht: 615 kg
  • zl. Gesamtgewicht: 850 kg
  • Gesamtlänge: 553 cm
  • Aufbaulänge: 451 cm

  • Gesamtbreite: 202 cm
  • Gesamthöhe: 245 cm
  • Stehhöhe: 193 cm
  • Schlafplätze: 4 + 1

  • Reifengröße: 5.9-13
  • hydraulische Auflaufbremse 
  • Fahrgestell: Stahlrohrkonstruktion
  • Einzelradaufhängung 
  • Achse stabilisiert durch Torsionsstab

Ausstattungsmerkmale – Adria 450 L

  • Wetterfeste Alu-Außenhaut
  • geeignet für Wintercamping
  • bis -20 Grad isoliert
  • Warmwassertherme 230 V
  • Frischwassertank ca. 50 l

Innenausstattung

  • Entlüftungsklappen im Innenraum
  • Küche mit Nirosta-Spüle
  • Geteilte Eingangstür
  • Rückfenster aufstellbar

  • Dachluke
  • Möbel aus Hartholz, Rüster furniert
  • Große + kleine Sitzgruppe im Bug und Heck, beide umbaubar zu Betten
  • Modell L und Q mit WC/Waschraum/Dusche ausgestattet

War die Ausgestaltung der Möbel anfangs in Rüsterfurnier gehalten, wurde das Erscheinungsbild später durch ein Nußbaumfurnier verändert. 

Mit der bei den späteren Baureihen serienmäßig eingebauten Heizung und der guten Isolierung lädt der Adria 450 auch schon bei kühlerem Herbstwetter sowohl zum Dauercamping als auch zum Reisen ein. 

Für wen ist der Wohnwagen Adria 450 geeignet?

Der Adria 450 in allen drei Varianten ist für Camping mit bis zu 5 Personen und das auch fürs Wintercamping gedacht. Mit einer gemütlich, aber schlicht und ohne Luxus gestalteten Innenausstattung liegt das Hauptaugenmerk auf Naturnähe und Beisammensein im kleinen Kreis.

Auch Familien mit kleinen Kindern finden hier genug Platz. 
Es gibt jede Menge Stauraum und Platz für Spiele und Unterhaltung in gemütlicher Runde.

Es versteht sich von selbst, dass ein so altes Schätzchen aus den Anfängen des modernen Campings besonderer Wartung bedarf und so die eine oder andere Herausforderung an den technisch versierten Besitzer stellen kann. 

Und natürlich kann mit dem historischen Wohnwagen auch noch auf Reisen gegangen werden. 
Je nach Modellvariante können sogar bis zu 5 Passagiere mit reisen. 

Wo finde ich das Modell 450 von Adria?

Auch wenn die ältesten Wagen dieses Modells schon an die 50 Jahre alt sind, gibt es sie noch auf dem Wohnwagenmarkt zu kaufen. 

Zwar sind sie rar, aber es sind durchaus noch gute Angebote vorhanden.
Das eine oder andere Angebot findet sich sicher auf dem privaten Gebrauchtwagenmarkt für Wohnwagen. 

Einige Oldie-Händler und Liebhaber haben sich auf alte Wohnwagenmodelle spezialisiert. 
Die Preise für gut erhaltene 450er-Wohnwagen liegen je nach Erstzulassungs-Datum und Zustand ab ca. 3.000 €  

Hier einige Angebotsseiten:

Fazit

Ein Adria 450 Wohnwagen kann Dir eine gute Zeit als Hobby-Bastler und auch als Camper auf dem Dauerstandplatz und sowieso auf Reisen viel Freude machen.

Ich freue mich, wenn wir uns hier bald wieder sehen! Bis dahin gute Reise!

Titelfoto: Wohnwagen Adria 450 TQ Baujahr 1984 (Rechte: canva.com)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge