Adria Alkoven Wohnmobile (alt & neu)


Auf den Straßen fallen Alkoven Wohnmobile schon aus der Entfernung auf. Der typische Aufbau über dem Fahrerhaus lässt erahnen, dass sich darin ein gemütliches Bett verbirgt.

Besonders Kinder haben Spaß daran, in der Bettnische zu kuscheln, zu spielen und zu schlafen. Alkoven Wohnmobile waren vor einigen Jahren sehr angesagt.

In der letzten Zeit sind diese Wohnmobil Typen ein wenig in den Hintergrund geraten. Wer nicht gerade einen Oldtimer wie den in den 1990er Jahren gebauten Adria Adriatik 550 Alkoven besitzt, hat heute die Wahl zwischen zwei Adria Wohnmobilen mit Alkoven. 

Hier stellen wir Dir die beiden Modelle in chronologischer Reihenfolge vor. 

Adria Izola A 697 SL

Der Adria Izola A 697 SL wird seit dem Jahr 2004 gebaut. Er ist Teil einer Baureihe, zu der noch zwei teilintegrierte Fahrzeuge gehören. Diese Modelle kamen etwas früher auf den Markt. 

Die Basis bildet ein Flachbodenchassis, so bleibt genügend Platz für einen schmalen Doppelboden. Das Fahrerhaus ist recht breit ausgeführt, es lässt Raum für eine Seitenbank rechts in Fahrtrichtung.

Die Koje ist in den Adria Wohnmobilen mit Alkoven über der Fahrerkabine angebracht, deshalb ähneln sie anderen Marken wie dem VW Camper Alkoven

Die Koje ist mit einer Federkernmatratze ausgestattet. Hinzu kommen die Einzelbetten im hinteren Teil des Wagens. Darunter verbirgt sich eine Garage für Fahrräder

Das Basisfahrzeug ist der Renault Master 2.5 dCi, der Motor ist ein Turbodiesel mit 114 PS. 

Technische Daten – Adria Izola A 697 SL

  • Anzahl der Sitzplätze: 4
  • Anzahl der Schlafplätze: 4
  • Länge: 705 cm
  • Breite: 230 cm
  • Höhe: 305 cm

Der Neupreis für den Adria Izola A 697 SL liegt bei etwa 52.000 Euro. Im Preis enthalten sind unter anderem ABS, ein Fahrerairbag, Spiegel, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber. 

Adria Coral XL

Das neueste Adria Wohnmobil mit Alkoven ist der Coral XL. Er besticht durch seinen großen Alkoven und durch die riesigen Panoramafenster, um nur zwei Vorzüge zu nennen.  

Gebaut wird dieses Adria Wohnmobil mit Alkoven seit 2016. Im Inneren fällt das großzügige Raumgefühl auf. Wird das Alkovenbett nach oben geklappt, reicht es für eine Stehhöhe von maximal 2,33 m.

Das Doppelbett misst 2 x 136 cm, die Matratze ist lediglich neun Zentimeter dick. 

Auffallend ist das abgeflachte Dach des Alkoven. Zur Fahrzeugfront misst er rund 35 cm, im Einstiegsbereich reicht es für 64 cm. Zwei weitere Einzelbetten warten im Heck, hier sind die Matratzen 13 cm dick, die Abmessungen der Betten liegen bei 199 cm x 81 cm und bei 185 cm x 81 cm. 

Die Serienausstattung umfasst fünf vollwertige Schlafplätze, hinzu kommt ein Schlafplatz für Kinder zwischen den Einzelbetten.  

Im großen Heck ist eine Garage versteckt, außerdem finden mehrere Schränke und Schubladen ihren Platz. So ist auch für eine größere Familie genügend Raum, um verschiedenste Kleinigkeiten auf Reisen unterzubringen. 

Ergänzt wird die Ausstattung durch eine getrennte Dusche und einen Waschraum. Über den Gang schließt eine Tür, damit verbindest Du das Badezimmer mit einem Ankleidezimmer.

Der Kleiderschrank ist auf Augenhöhe befestigt, unter den Betten und an den Wänden gibt es mehrere Hängeschränke für Kleidung.

In den Schubladen findet Kleinzeug seinen Platz. Sehr angenehm ist die Kleiderstange, die sich elektrisch in der Höhe anheben lässt. Weitere Hängeschränke sind gleich neben der Sitztruhe angebracht, die ebenfalls Stauraum bietet. 

Die Sitzgruppe lässt genügend Platz für eine vierköpfige Gruppe. Dazu musst Du nur die Sitze im Cockpit drehen. 

Die Küche ist groß genug und praxistauglich zum Kochen mit größeren Töpfen. Der Kühlschrank lässt mit seinem Raum von 142 Litern Platz für Vorräte, die hier mehrere Tage lang frisch bleiben. 

Das Basismodell verfügt über 148 PS, angetrieben wird es mit einem Dieselmotor. Dieses Adria Wohnmobil mit Alkoven ist in mehreren Varianten erhältlich, sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Grundrisse und der Länge.

Allen Fahrzeugen gemein ist der Stauraum. Durch die Trenntür zwischen dem Aufbau und dem Fahrerhaus ist der Coral XL auch im Winter ein beliebtes Fahrzeug. 

Das Basisfahrzeug ist ein Fiat Ducato mit Frontantrieb. Der Turbodiesel verfügt über 115 PS. 

Technische Daten – Adria Coral XL

  • Anzahl der Sitzplätze: 5
  • Anzahl der Schlafplätze: 5
  • Länge: 704 cm 
  • Breite: 230 cm
  • Höhe: 309 cm

Der Neupreis für den Adria Coral XL bewegt sich je nach Ausstattung und Motor zwischen 61.900 Euro und 72.800 Euro. Zwar ist dieser Wohnmobil Typ mit Alkoven kein Schnäppchen, doch der Coral XL überzeugt unter anderem durch seine Ausstattung.

Wenn Du einen Alkoven selber bauen willst, kostet Dich das natürlich weniger. Allerdings muss Dein Fahrzeug dazu geeignet sein und Du musst das nötige handwerkliche Geschick mitbringen. 

Zusammenfassung

Aktuell bietet Adria mit dem älteren Izola A 697 SL und dem neuen Coral XL zwei Alkoven Wohnmobile an. Diese Wohnmobil Typen fallen schon optisch durch den Aufbau über der Fahrerkabine auf, in der sich die kleine Bettnische verbirgt.

Wenn Du Dir ein neues Fahrzeug zulegen willst, ist der Coral XL eine sehr gute Wahl. Das Modell ist seit 2016 auf dem Markt und besticht durch seine umfangreiche Ausstattung und die sehr ansprechende Optik.

Die Innenausstattung kann sich sehen lassen und ist so großzügig bemessen, dass Du auch auf einer längeren Reise nichts vermisst.

Größere Familien und Gruppen wissen den umfangreichen Stauraum zu schätzen. Mehrere Hängeschränke und Schubladen lassen genügend Platz für die Garderobe, die man auf längeren Reisen braucht. 

Bei weiteren Fahrten fällt vermutlich der Verbrauch des Fahrzeugs ins Auge. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 12 Litern Diesel musst Du bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h rechnen.

Der Verbrauch steigt mit zunehmendem Tempo leider stark an, eine schnellere Fahrweise wirst Du deshalb auch an Deiner Tankanzeige spüren.

Außerdem reagiert das Fahrzeug bei Wind leicht etwas unruhig. Einige Fahrer merken an, dass sich das Wohnmobil ein wenig „kippelig“ anfühlt, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnungsbedürftig ist. 

Abgesehen davon verspricht der Coral XL eine Menge Fahrspaß, und die beiden Betten im Alkoven über der Fahrerkabine werden mit Sicherheit schnell zum Lieblingsplatz für alle mitfahrenden Kinder. 

Hoffentlich hat Dir dieser Beitrag zum Thema Adria Alkoven Wohnmobile mit geholfen, Dich zu informieren und Deine Entscheidung zu treffen. 

Titelfoto: Alkoven Wohnmobil Adria Izola A 697 SL Baujahr 2007 (Rechte: signaturemotorhomes.co.uk)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge