Wer sportlich und dennoch komfortabel unterwegs sein will, der kommt an dem Bürstner Nexxo T 660 Wohnmobil nicht vorbei. Neben einem sehr eleganten Außendesign spricht aus die Innenaufteilung und Ausstattung des Wohnmobils für sich.
Du suchst, oder möchtest Dich über dieses Wohnmobil informieren, dann bist Du hier richtig. Ich werde Dir das Wohnmobil ausführlich vorstellen. Ich wünsche Dir bei der nachfolgenden Lektüre viel Spaß.
Wie gut sind Bürstner Wohnmobile?
Das Unternehmen Bürstner gibt es schon sehr lange. Aus einer ursprünglichen Schreinerei begann man Ende der 1950-er Jahre erste Wohnwagen in Einzelfertigung zu bauen.
1961 war Bürstner erstmals auf dem „Caravan Salon“ in Essen vertreten. Ab diesem Zeitpunkt begann das Unternehmen stetig zu wachsen. Eine eigene Möbelfabrik wurde 1976 im elsässischen Wissembourg gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Kehl
1998 wurde Bürstner von der Hymer AG übernommen, heute die Erwin Hymer Group. Die Marke Bürstner blieb bestehen und entwickelt und produziert Wohnwagen und Wohnmobile in eigener Regie.
Die lange Erfolgsserie des Unternehmens konnte nur deshalb gelingen, weil man sich an den Kundenwünschen orientierte. Innovationen und eine hohe Qualität bei der Fertigung zeichnen die heutigen Fahrzeuge von Bürstner aus.
Bürstner konzentriert sich bei den Wohnmobilen auf den Markt der teilintegrierten Fahrzeuge. Daneben werden WohnVans und Wohnwagen gefertigt und angeboten. Für alle gelten die gleichen hohen Standards.
Du interessierst Dich für den Sunlight T 68, dann lies hier weiter.
Die Markteinführung von Bürstner Nexxo
Die Modellreihe Nexxo begann im Jahre 2007. Seit dieser Zeit wurde das Design und die Ausstattung regelmäßig angepasst.
Die Grundstruktur des teilintegrierten Wohnmobils blieb jedoch gleich. Daher erscheinen die älteren Fahrzeuge, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden, noch immer sehr attraktiv und modern.
Teilintegriertes Wohnmobil Bürstner Nexxo – Modellübersicht
Der Erfolg dieser Baureihe zeigt dem Hersteller, dass die Wohnmobile auch heute noch eine große Erfolgsstory ist. Für den Erfolg ist es wichtig, dass regelmäßig eine Modellanpassung vorgenommen wird.
Neben dem Modell T660 gab es weitere Modelle. Diese sind:
- Nexxo T 569
- Nexxo T 590 G
- Nexxo T 620 G
- Nexxo T 690 G
- nexxo T 700
Der Hauptunterschied der einzelnen Modelle bestand in der Länge der Fahrzeuge. Diese reichte von 5,99 bis 6,99 m. Die Breite und die Höhe ist bei allen Modellen gleich.
Die Ausstattung variiert je nach Zielgruppe. Alle Modelle sind prinzipiell für zwei Personen konzipiert. Der Schlafbereich wird entweder mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten angeboten.
Du willst wissen, welche Wohnmobiltypen es gibt, dann erfährst Du hier mehr.
Tip: Schaue Dir auch mal den Bürstner Travel Van T 620 G an…
Technische Daten – Bürstner Nexxo T 660
Um sich einen ausführlichen Überblick über ein Wohnmobil zu verschaffen, muss man sich die technischen Daten ansehen. Darüber hinaus ist die Raumaufteilung ebenfalls sehr wichtig.
Auf beides werde ich hier eingehen. Beginnen wir mit den technischen Daten. Diese sind:
- Länge: 6,79 m
- Breite: 2,20 m
- Höhe: 2,75 m
- Masse in fahrbereitem Zustand. 2.980 Kg
- Zuladung. 1.270 Kg
- Gesamt zulässiges Gewicht: 4.250 Kg
- 2 Schlafplätze
- Doppelbett, optional 2 Einzelbetten
- Chassis: Fiat Ducato
- Motorisierung: 2,3 L Multijet mit 96 KW/130 PS
- 6 Gang Schaltgetriebe, optional Automatikgetriebe
- Truma Heizung
- große Garage im unteren Heckbereich
Die Aufteilung ist typisch im Nexxo-Stil. Im hinteren Innenbereich sind die Betten angebracht, entweder ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten.
In der Mitte befindet sich die Küche und Bad. Letzteres beinhaltet eine Dusche sowie eine integrierte Banktoilette. Die Dusche und Toilette können abgetrennt werden.
Die Küche hat die typische L-Form. Der Kochbereich ist dem Fenster zugewandt, seitlich davon ist dann die abdeckbare Spüle mit dem versenkbaren Wasserhahn. Ein großer Kühlschrank befindet sich gegenüber der Küche.
Im vorderen Bereich ist der Wohnraum. Dieser ist mit einer Sitzbank sowie einem höhenverstellbaren Tisch ausgestattet. Fahrer- und Beifahrersitz können umgedreht werden, somit sind sie ebenfalls Sitzplätze im Wohnbereich.
Der Raum unter dem Bett kann als Garage für alle Campingutensilien genutzt werden. Er ist geräumig und bietet viel Platz.
Im Innenraum sind viele verschließbare Ablagefächer angebracht. Ein großer Wandschrank ermöglicht das Aufhängen von Kleidungsstücken.
Insgesamt kann die Raumaufteilung als sehr gelungen bezeichnet werden. Die hochwertigen Materialien sowie die Varianten der Polsterungen verschaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Bürstner Nexxo T 660 – Erfahrungsbericht vom Camper
Die Erfahrungen gehen wie immer weit auseinander, so auch bei diesem Wohnmobil. In der Summe lässt sich jedoch festhalten, dass die positiven Erfahrungen die negativen Kommentare bei Weitem übertreffen.
Sehr positiv wurden die Fahreigenschaften von diesem Wohnmobil beurteilt. Wichtig ist, dass Fahrer und Beifahrer über eine gute Sicht verfügen. Dies ist besonders bei teilintegrierten Wohnmobilen wichtig.
Dieses Kriterium wurde von den meisten Personen positiv bewertet. Die breiten Außenspiegel ermöglichen einen guten Blick auf den hinteren Fahrzeugbereich.
Sehr wichtig sind die Bewertungen der Raumaufteilung. Als sehr gelungen wird der Schlafbereich beurteilt. Beide Bettformen wurden wegen des guten Lattenrostes und der hervorragenden Matratze gewürdigt. Sie ermöglichen einen angenehmen Schlafkomfort.
Wer gerne in der Küche hantiert, für den bietet der Küchenbereich exzellente Möglichkeiten. Sehr positiv wurde die abdeckbare Spüle beurteilt. Dadurch, dass der Wasserhahn absenkbar ist, kann die Abdeckung mit der Arbeitsplatte bündig schließen. Hierdurch ergibt sich eine große Arbeitsfläche. Auch die Kochfelder sowie die Unterschränke werden als sehr angenehm bewertet.
Das Bad wird als ausreichend groß bewertet, gut gelungen ist die Integration von WC in den Duschbereich. Dieser kann abgetrennt werden.
Die meisten Camper waren so begeistert, dass sie sich als nächstes Wohnmobil wieder für eines von Bürstner entscheiden würden. Das spricht für die Marke Bürstner.
Du suchst ein kleines Wohnmobil mit Heckgarage, dann erfährst Du hier mehr.
Zusammenfassung
Ich hoffe, ich konnte Dir den Bürstner Nexxo T 660 ausreichen vorstellen. Auf viele Einzelheiten technischer Art könnte man noch eingehen, aber dies würde den Rahmen sprengen.
In der Summe muss man Bürstner bescheinigen, dass dieses Modell ein großer Erfolg war. Man sieht sie auch oft auf Campingplätzen oder auf der Straße. Es werden auch viele ältere Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten.
Bürstner steht für Innovation, gute Technik und hohen Komfort, dies ist bei diesem Wohnmobil alles vorhanden.
Hiermit beende ich die Vorstellung dieses Wohnmobils und ich würde mich freuen, Dich bald wieder bei CAMPERWELTEN begrüßen zu können.
Titelfoto: Wohnmobil Bürstner Nexxo T 660 (Rechte: Travelworld Motorhomes)