Carthago Mondial 46 BR – Alkoven Auf Sprinter (gut???)


“Glücklich schätzt sich, wer ein Wohnmobil besitzt”
… und noch glücklicher ist der, der einen Carthago Mondial 46 BR besitzt.

Dieses Liebhaberstück bereitet das ganze Jahr Campingfreude mit einem Hauch Nostalgie, ohne jedoch auf Komfort und Luxus verzichten zu müssen.

Mit seinem Alkoven, also der typische Dachaufbau über dem Cockpit, ist er wie gemacht für Familien, die hohe Ansprüche an ein Wohnmobil haben, sich aber kein neues Modell leisten wollen. Auch für Bastler, die ihre Ideen umsetzen möchten, jedoch keine kompletten Alkoven selber bauen möchte, wird viel Freude mit diesem Wohnmobil haben.

Der Hersteller Carthago

Das Unternehmen Carthago, sowie die Tochtermarke Malibu, stellen integrierte und teilintegrierte Wohnmobile im gehobenen Preissegment her.

Es ist nicht abzustreiten, dass Carthago einer der erfolgreichsten Wohnmobilhersteller ist. Seine Modelle zählen zur oberen Mittelklasse und zur Oberklasse. Für jedes Bedürfnis bietet Carthago ein passendes Modell. Und das nicht erst seit heute.

Die Erfolgsgeschichte begann am 1. Juli 1979, als ein junger Mann in Ravensburg, der gerade sein Studium zum Wirtschaftsingenieur beendete, ein Unternehmen gründete, das verschiedene Transporter zu Freizeitfahrzeugen umbaute.

Der junge Mann mit dem Namen Karl-Heinz Schuler konzentrierte sich immer mehr auf den Ausbau von VW-Transporter. Spezifisch für die 1980er-Jahre war das Wohnmobil Carthago Malibu. Dieses katapultierte das Unternehmen zum zweitgrößten Freizeitfahrzeughersteller in Europa.

Ab dem Jahr 1991 begann Carthago eigene Aufbauten auf Fahrgestelle zu produzieren. Zuerst hauptsächlich auf VW-Basisfahrzeuge spezialisiert, stellte das Unternehmen die Bauten auf diese ein. 

Carthago, das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern, drang mit seinem neuen Modellen, hauptsächlich mit Alkoven, in das Oberklassensegment ein.

Mit seinen Alkoven-Modelle, die bequemes Familiencamping und Luxus miteinander vereinten, wuchs der Erfolg des Unternehmens, sowie die Anzahl der Mitarbeiter. Die Basisfahrzeuge von Mercedes-Benz und MAN trugen ebenfalls zu diesem Erfolg bei.

Das Unternehmen, das mit einer 200 Quadratmeter großen Werkstatt begann, ist heute an zwei Standorten angesiedelt. Der Firmen-Mittelpunkt befindet sich seit 2013 in Aulendorf in Oberschwaben. Dort werden nicht nur die Baureihen chic e-line/s-plus und liner-for-two produziert, sondern es befinden sich auch auf diesem Standort die Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung und die Carthago-Akademie.

In Slowenien, genauer gesagt in Odranci, befindet sich ein Montagewerk der Carhago-Gruppe. Hier werden die Baureihen chic c-line, c-tourer, c-compactline sowie das Van und die Wohnmobile von Malibu produziert.

Das Unternehmen Carthago beschäftigt heute rund 1.400 Mitarbeiter.

Tip: Dem Teilintegrierten Carthago Chic T 51 haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet…

Die Markteinführung vom Carthago Mondial

Carthago Liner 62LE Iveco 3.0 Automatik

Mit der Markteinführung des Carthago Mondial begann für das Unternehmen eine neue Ära. Das Modell Mondial wurde als erstes Alkovenmobil auf einem Mercedes-Benz-Sprinter als Oberklasse-Wohnmobil im Jahr 1997 präsentiert.

Die Beliebtheit dieser Baureihe wuchs. Das Modell Carthago Mondial 46 BR kam 2006 auf dem Markt.

Seit der Einführung der beliebten Mondial-Baureihe sind zahlreiche Carthago Reisemobile auf Mercedes-Benz-Basisfahrzeugen entstanden. Mit der Modelloffensive wurden die Modelle Mondial und chic komplett neu überarbeitet und die Opus und M-Liner-Baureihe entwickelt.

Carthago Mondial – Übersicht Grundrisse

Zuerst muss ich hier den Alkoven erwähnen, in dem sich eine bequemes Doppelbett befindet, das die Anzahl der Schlafplätze ohne viel Raumverlust auf mindestens vier erhöht. Außerdem kann durch den Alkoven nun der Wohnraum auch bei schlechtem Wetter von den ganzen Mitreisenden bequem genutzt werden. 

Ja, der Carthago Mondial 46 BR besticht durch sein gutes Raumangebot. 

Eine Hecksitzgruppe verspricht gemütliches Zusammensein. Abends lässt sich diese zu einem Schlafplatz für zwei Personen umbauen.

In der Küche hast du erstaunlich viel Ablageflächen. Die Küchenzeile mit einem 3-Flammen Gasherd, eine Spüle und ein Kühlschrank mit Gefrierfach erleichtern dir das Zubereiten von leckeren Speisen.

Für die Körperpflege ist eine eigene Nasszelle mit WC und Dusche vorhanden.

Eine Heckgarage ist ebenfalls im Mondial enthalten. Diese ist praktischerweise von beiden Seiten zugänglich.

Um schöne Campingerlebnisse das ganze Jahr über genießen zu können, sorgt die Installation im doppelten Boden.

Technische Daten – Carthago Mondial 46 BR

  • Hersteller: Carthago
  • Baureihe: Mondial
  • Modell: 46 BR
  • Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter

  • Leistung: 115 kW
  • Kraftstoff: Diesel
  • Gesamtlänge: 645 cm
  • Gesamthöhe: 322 cm

  • Aufbauart: Alkoven
  • Leergewicht: 3.385 kg
  • techn. zul. Gesamtmasse: 4.600 kg

Für wen ist ein Carthago Mondial 46 BR geeignet?

Es werden mit diesem Liebhaberstück alle eine Freude haben, die ein preisgünstiges Wohnmobil suchen, jedoch auf einen Hauch von Luxus und ein gutes Raumangebot nicht verzichten wollen. Ein Carthago Mondial ist schon ab circa 20.000,- Euro zu haben. Natürlich muss dir dabei auch bewusst sein, dass du damit kein fabrikneues Fahrzeug erhältst.

Dieses Alkoven-Mobil ist durch die gute Raumaufteilung für Familien bestens geeignet. Für die Kinder ist es sicherlich ein Erlebnis, oben in der “hohen Höhle” schlafen zu können.

Aber auch für Großeltern, die zu zweit wunderschöne Campingurlaube verbringen, ist dieses Modell empfehlenswert. Alleine genießen sie den Platz im Mobil und wenn dann doch die Enkelkinder mitfahren, kann jeder Mitreisende den Trip ohne Komfortverlust genießen.

Solltest du jedoch mit dem Gedanken spielen ein Wohnmobil ganz nach deinem Bedarf, Geschmack und Gebrauch umzubauen, kann ich dir auch zu so einem Modell raten. Hier sind ein paar gute Tipps zum Thema: Alkoven selber bauen.

Wenn du allerdings etwas Kleineres suchst, dann ist der Hymer Camp 55 genau das Richtige für dich. Dieser kleine, wendige Oldtimer ist schon ab circa 10.000,- Euro zu haben. Auch dieser ist ein Alkoven-Modell.

Wenn du das Abenteuer suchst und mit deinem Alkoven-Mobil viel im Gelände unterwegs bist, bietet sich das Robel K 630 HLB Wohnmobil an. Es ist ebenfalls auf einen Mercedes-Benz gebaut. Das Allradgetriebe sorgt dafür, dass auch der Fahrspaß auf fast jedem Untergrund nicht zu kurz kommt.

Zusammenfassung

Das Carthago Mondial 46 BR Wohnmobil ist ein älteres Alkovenmobil, das durchaus heute noch einen komfortablen Campingurlaub mit Familie oder Freunden das ganze Jahr über ermöglicht. Das gut durchdachte Raumangebot ermöglicht einen Hauch von Luxus mit einem Schuss Nostalgie.

Für Camper, die gerne selbst Hand anlegen und einen Schuss Individualität in ihr Wohnmobil bringen wollen, ist das Mondial-Modell sicher eine gute Basis.

Für mich ist der Carthago Mondial ein Stück Ewigkeit, die mich sehr beeindruckt.

Ich würde mich freuen, wenn ich dir die Vorteile des Carthago Mondial 46 BR etwas näher bringen und mit dir in ein Stück Wohnmobilvergangenheit tauchen konnte. Ich sage Danke für deinen Besuch auf CAMPERWELTEN.

Titelfoto: Alkoven Wohnmobil Carthago Mondial 46 BR (Rechte: mobile.de/cz)

Team CW 01

Das Team von Camperwelten schreibt ständig über die Themen Reisemobile, Wohnwagen und Camping, damit unsere Leser hier schnell und einfach die gewünschten Informationen finden werden.

Letzte Beiträge