Wenn es um den Camper Ausbau geht, stehen Ducato und Sprinter Modelle ziemlich weit oben auf der Beliebtheitsskala.
Sie bieten viel Platz und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Camper individuell zu gestalten.
Etwas schwieriger erscheint es bei den Dacia Modellen, wie zum Beispiel dem Lodgy, Dokker oder Jogger.
Gerade wenn es um das Thema Dacia Lodgy Camper Ausbau geht, finden sich nur wenige Informationen, was bei mir einige Fragen aufwirft, denn der Dacia Lodgy ist ideal als Camper geeignet.
Ich habe mich daher mit dem Thema befasst und verrate dir, was alles möglich ist.
1.Kann man im Dacia Lodgy schlafen?
Die erste Frage, mit der sich die meisten Camper wohl beschäftigen lautet, kann man im Dacia Lodgy schlafen?
Die Frage kann ganz klar mit Ja beantwortet werden, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du einige Nächte gemütlich im Dacia verbringen kannst.
Ich möchte aber gleich vorweg sagen, möchtest du den Dacia als Camping Fahrzeug nutzen, solltest du nicht nur über eine Schlafgelegenheit nachdenken.
Neben einer Liegefläche benötigst du zum Beispiel auch Stauraum, Campingtisch und Stühle.
Das alles auf kleinster Fläche zu verstauen, scheint eine unlösbare Aufgabe zu sein. Aber keine Angst, auch hier habe ich eine Lösung für dich parat.
Kommen wir aber erstmal wieder zum Thema Schlafen.
Für maximal zwei Personen eignet sich zum Beispiel ein Auto Himmelbett hervorragend.
Die Kosten haben es allerdings in sich. Hier gibt es zwei verschiedene Ausführungen.
Mehr Informationen sowie eine Preisliste findest du hier.
2.Dacia Lodgy Liegefläche
Das Autohimmelbett lässt sich zwar ziemlich einfach nachrüsten, eignet sich aber für einen vollständigen Camperausbau weniger.
Mit etwas Eigeninitiative ist es möglich, eine Liegefläche, Stauraum sowie einen Campingtisch und Campingstühle in deinem Dacia Lodgy unterzubringen.
Dielectric bietet für knapp 140 Euro einen Basisbausatz an.
Einige Komponenten musst du noch hinzukaufen und auch handwerklich musst du etwas Eigenleistung erbringen.
Folgendes wird noch benötigt:
- passend zugeschnittene Holzelemente
- Stichsäge
- Werkzeug
- passende Matratze oder Isomatte
Die Holzelemente kannst du dir selbst passend zuschneiden oder in eine Schreinerei bringen.
Einige Baumärkte bieten dir auch an, direkt vor Ort das Holz auf die passenden Maße zurechtzuschneiden.
Bei der Auswahl des Holzes solltest du darauf achten, dass es sich nicht schnell durchbiegt. Zu schwer sollte es aber auch nicht sein. Für den Camperausbau ist Kiefer und Fichtenholz besonders beliebt, und bereits ab 141 Euro zu haben.
Preiswerte Wohnmobile für 2 Personen sind schwer zu finden. Aber mit diesem Bausatz kannst du dir deinen Traum vom eigenen Camper richtig günstig realisieren.
3.Dacia Lodgy Camperausbau
Der Sommer steht bereits vor der Tür und es möglichst schnell losgehen?
Holzplatten besorgen und diese passend zuzuschneiden, nimmt natürlich schon einiges an Zeit in Anspruch.
Manchmal muss auch ein Kompromiss zwischen Preis und Zeit gefunden werden.
Ist bei dir die Zeit begrenzter als Geld, ist vielleicht der Dacia Lodgy Komplettbausatz interessant für dich.
Für knapp 675 Euro ist dieser zwar deutlich teurer als der Basisbausatz, aber die passend zugeschnittenen Holzelemente sind bereits im Lieferumfang enthalten. Die Fahrerei in den Baumarkt bleibt dir somit erspart.
Du benötigst lediglich einen Akkubohrer, Standardwerkzeug sowie eine passende Matratze und der Einbau kann schon losgehen.
Da eine Transportbox bereits integriert ist, musst du dir um Campingboxen für Minicamper keine Gedanken mehr machen.
Tip: Lies bitte auch “Ford C-Max Campingausbau“…
4.Dacia Lodgy Camper isolieren
Das Thema Isolierung darf beim Camper natürlich nicht vernachlässigt werden.
Eine gute Isolierung kühlt im Sommer, wärmt im Winter und reduziert Geräusche.
Alubutyl eignet sich hervorragend zur Schalldämmung und gilt als thermisch stabil.
Kaween hat hierzu eine tolle Anleitung gepostet.
5.Dacia Lodgy Lüftungsgitter
Viele Camper schlafen nachts gerne mit einem geöffneten Fenster, was sich beim Dacia etwas schwierig erweisen kann, denn ein durch greifbarer, offener Spalt kann für Langfinger natürlich verlockend wirken.
Windabweiser können in diesem Fall den offenen Spalt zumindest optisch verdecken, eignen sich aber eher dazu, um zu verhindern, das Wasser während der Fahrt ins Fahrzeug gelangt an regnerischen Tagen.
Wer aber ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte knapp 65 Euro investieren und ein Lüftungsgitter nachrüsten. Tigerexped bietet passende Gitter für den Dacia an.
6.Dacia Lodgy Camper kaufen
Wie du gesehen hast, gibt es einige Möglichkeiten, den Lodgy als Camper auszubauen. Etwas handwerkliches Geschick muss vorhanden sein und nicht jeder traut sich den Umbau zu.
Natürlich kannst du auch eine Fachwerkstatt mit dem Ausbau beauftragen, aber die Kosten scheuen einige Camper.
Eine Möglichkeit bietet hier der Dacia Dokker, welcher auf dem Basis Kompaktvan Lodgy aufbaut und als vollständiger Camper angeboten wird.
Für knapp 15.390 Euro bekommst du hier einen Dacia Camper geboten, welcher auch als Alltagsfahrzeug ideal geeignet ist. Mehr Informationen zum Thema findest du bei Auto und Motor.
Solltest du markenoffen sein, kann ich dir übrigens auch den Dethleffs Scout ans Herz legen.
7.Dacia Lodgy Dachzelt
Als Campingfahrzeug eignet sich der Dacia Lodgy hervorragend für 1 bis 2 Personen. Die Liegefläche verbraucht jedoch schon einiges an Platz, welchen du vielleicht sinnvoller für eine Kochgelegenheit nutzen möchtest.
Eine Alternative bietet ein Dachzelt.
Hier möchte ich aber dazu erwähnen, dass diese Möglichkeit sich nur für Sommer Camper eignet.
Sobald die Temperaturen kühler werden, wird es nachts selbst mit Schlafsäcken und Wärmflasche unerträglich kalt.
Dachzelte gibt es für den Lodgy in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Die Preise liegen zwischen 1.500 und 1.700 Euro.
Fazit
Zum Thema Dacia Lodgy Camperausbau gibt es nur spärliche Informationen, obwohl der Van ideal als Campingfahrzeug für zwei Personen geeignet ist.
Mit dem oben genannten Ausbauset lässt sich der Traum vom eigenen Camper schnell und preiswert realisieren.
Neben den einzelnen Möbelkomponenten solltest du dir jedoch auch Gedanken über eine gute Schall-und Wärmeisolierung machen.
Gerade im Winter können Kältebrücken tückisch werden. Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag einiges an Inspiration mitgeben und würde mich freuen, dich bald wieder auf CAMPERWELTEN begrüßen zu dürfen.
Titelfoto: Camper Ausbau Dacia Lodgy (Rechte: Pinterest/Her Mann)